01.06.2023 04:38:54
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 14,951
· Neuestes Mitglied: marceldelitz
Foren Themen
Neueste Themen
· Journal in csv
· Gibt es die App noch?
· Programm sagt, es wÃ...
· EÜR mit Elster Plug...
· Fehlende Konten für...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
v2.18 des Elster-Export-Plugins verfügbar
Wie die vorgestern veröffentlichte v2.17 enthält das Plugin das neueste USt.-Voranm.-Formular für 2021. Die v2.18 ist eine Bugfix-Release, da die neue Version der Elster-Bibliothek in manchen Fällen eine andere Reihenfolge für die Übermittlung der Feldwerte braucht als das Elster-Plugin das bisher vorsah.

Ich plane Montag ein Update des Hauptprogramms, da ich noch an einem Feature schraube.

Ich wünsche ein fröhliches Voranmelden! B)
Korrektur bei den innergemeinschaftlichen Erwerben der USt.-Formulare
Die USt.-Erlkärungs- und -Voranmeldungs-Formulare 2019 und 2020 wurden korrigiert, so dass die Felder 96 und 98 im Voranmeldungsformular (respektive 796 und 799 im Erklärungs-Formular) statt als Ausgaben- nun als Einnahmen-Felder deklariert sind und Beträge somit auf Einnahmen-Konten gebucht werden können.



Anscheinend hatte bis zur MWSt.-Senkung noch niemand Waren zu anderen Steuersätzen als 19% oder 7% importiert bzw. versucht das zu verbuchen -- und erst mit dem 16% MWSt.-Satz ist es jetzt aufgefallen.

Die Formulare sind über das Formular-Archiv verfügbar. Nach dem Download müssen die Dateien in der Zip-Datei ins Programmverzeichnis entpackt werden (normalerweise C:\Programme (x86)\EasyCash&Tax).

Zur Erinnerung: Wie auch für reverse charge Rechnungen müssen bei innergem. Erwerben drei Buchungen durchgeführt werden, da nicht der implizite Steuersatz über die Drop-Down-Box im Buchen-Dialog benutzt werden kann, weil Netto-Anteil und Steuer auf verschiedene Kontentypen gebucht werden müssen: Der Netto-Anteil auf ein Ausgabenkonto und der Steueranteil auf ein Einnahmenkonto (Feld 96). Zudem muss der Betrag, der auf Feld 96 gebucht wurde, zugleich auf Feld 61 als Vorsteuer gebucht werden.

Ganz schön kompliziert, aber leider geht es nicht anders, wenn die Steuer dem EU-Land zugutekommen soll, in dem das Endprodukt letztendlich vom Konsumenten verbraucht wird. Und die MWSt. ist nunmal eine Verbrauchssteuer.
EasyCash&Tax v2.38 released (Unterkategorien-Bugfix)
Wer die Konten-Unterkategorien nutzt, sollte von v2.37 auf v2.38 updaten. Beim Ändern von Buchungen bzw. bei der Benutzung von Buchungspresets wurde in dem Fall die Auswahl des Kontos in der Buchen-Maske zurückgesetzt.
EasyCash&Tax v2.37 released & irreführendes Elster Online EÜR-Formular
EÜR-FORMULAR IN ELSTER ONLINE VERLANGT JEDE EINZELNE BUCHUNG?

Ich bekomme immer wieder von Nutzer*innen zu höhren, dass EC&T ja nicht mehr verwendet werden könne, weil Elster im Online-Formular jetzt die Eingabe der einzelnen Buchungen verlangt und man ab nächstem Jahr nicht mehr auf die ElsterFormular-Software ausweichen könne, da diese eingestellt wird. Dazu ist zu sagen, dass die Aufsplittung der einzelnen Konten-Salden freiwillig ist, auch wenn die Benutzeroberfläche etwas anderes suggeriert, indem es eine Texteingabe verlangt. Statt den Aufwand zu betreiben, alle Buchung einzugeben, empfehle ich immer nur den Text 'gesamt' o.ä. zum jeweiligen Kontensaldo einzugeben.



Ein Hinweis zur Freiwilligkeit in der Benutzeroberfläche des Online-Formulars anzuzeigen und die Texteingabe optional zu machen wäre hier meines Erachtens wirklich angesagt, um den Anschein zu vermeiden, dass die Finanzverwaltung diesen unverhältnismäßigen Aufwand zwingend verlangt, der praktisch einer vorauseilenden Steuerprüfung auf Journalebene gleichkäme. In Zeiten, wo im Fall Wirecard beide Augen zugedrückt wurden und es so aussieht, dass beim Cum-Ex-Skandal sich viele Banken in die Verjährung retten können, weil die Staatsanwaltschaft unterbesetzt ist, wird doch eine ziemliche Schieflage deutlich, was die Durchleuchtung von unterschiedlichen Arten von Steuerpflichtigen angeht. Vielleicht hat ja in der EC&T-Userschaft jemand einen guten Draht zum bayrischen Datenschutzbeauftragten, der den Datenhunger des Bayrischen Landesamts für Steuern, das Elster betreibt, etwas zügelt?

(Update: Ich habe mal eine Anfrage über Frag den Staat gemacht.)

E/Ü-UNTERKATEGORIEN

Ab v2.37 von EC&T kann in den Einstellungen -> E/Ü-Konten eine weitere Gliederungsebene der Einnahmen-Überschussrechung ermöglicht werden. Die Rechnung ist dann nicht nur nach Einnahmen und Ausgaben gegliedert, sondern enthält darunter eine weitere Ebene, die mehrere Konten zusammenfasst.



Es genügt dazu das jeweils erste Konto der Unterkategorie in den Einstellungen zu doppelklicken und im "E/Ü-Konto ändern"-Dialog den Namen der Unterkategorie einzugeben. Die Gleiderungsebene erscheint dann in der Freestyle-E/Ü-Rechnung (über das Druckmenü zu erreichen). Außerdem erhöht es die Übersichtlichkeit der Konten-Drop-Down-Liste des Buchen-Dialogs enorm.



Out-of-the-box, ohne es selbst einzurichten, werden nur deutsche Neu-User beim ersten Programmstart mit der v2.37 von den Unterkategorien profitieren -- oder wer einen neuen Mandanten anlegt. Aus dem österreichischen E1a-Formular werden beim Aufbau des Kontenrahmens aus dem Formular während des ersten Programmstarts noch keine Unterkategorien generiert.

Als Nebeneffekt des Featues musste ich übrigens das EÜR-Formular umsortiert, was für die geplante Übertragung des EÜR-Formulars mit dem Elster-Plugin eine notwendige Vorarbeit war. Zu dieser Erweiterung werde ich vermutlich erst nächstes Jahr kommen.

ÖSTERREICHISCHES U30-FORMULAR

Es gibt jetzt auch den 5% Steuersatz mit den Feldern 009 und 010 im U30-Formular (§ 28 Abs. 52 Z 1) gülig vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 für Gastronomie, Hotellerie und Kultur, der dort den 10%- bzw. 13%-Satz ersetzt.

v2.16 des Elster-Export-Plugins verfügbar
In den letzten Tagen meldete sich der Elster-Server mit dem Fehler 610101210. Die verwendete Bibliothek der Finanzverwaltung war schlicht veraltet. Es ist daher nötig das Elster-Plugin zu updaten (das rote Puzzlestück im Menü ist Dein Freund ;) ).

Anscheinend hat sich der Release-Rythmus verschoben, ab wann diese Bibliothek nicht mehr verwendet werden kann. Früher genügte es am Anfang des Jahres die aktuelle Version einzubinden. Evtl. wird es in Zukunft nötig sein das Elster-Plugin zweimal im Jahr zu updaten. Infos darüber wird es auf dieser Website geben oder per Email an alle registrierten Nutzer*innen.
Neue MWSt.-Sätze für Deutschland in EasyCash&Tax
Liebe/r EasyCash&Tax-Nutzer/in,

seit heute gelten in Deutschland die neuen MWSt.-Sätze 16% und 5%. Da ich hierzu viele Fragen bekomme, lohnt sich ein kleiner Newseintrag dazu.

Die Sätze selbst sind in den Einstellungen -> "pers. Daten" zu ändern:



Auf Wunsch von österreichischen Nutzern habe ich Anfang des Jahres ein weiteres Feld für einen vierten MWSt.-Satz eingebaut, was sich jetzt für deutsche Nutzer ganz praktisch erweist. (Wer sich gewundert hat, dass beim Buchen eine zweite Null bei den Sätzen auftaucht: Das ist der Grund. Die Sätze werden im Buchen-Dialog noch nicht dedupliziert.)

Kleinunternehmer, die brutto=netto rechnen, sind von den neuen Sätzen natpürlich nicht betroffen und sollten generall alle MWSt.-Sätze in den Einstellungen auf 0% setzen.

Die Steuerformulare müssen nicht geändert werden. EC&T wird bei 16% und 5% automatisch die Felder 35 und 36 der USt-VA benutzen.

Übrigens lässt das MWSt.-Feld beim Buchen auch Freitexteingaben zu. Man ist also nicht auf die vier Sätze in der Drop-Down-Liste des Feldes beschränkt.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Thomas R
20.05.2023 14:45:07
Smile

mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.) Grin

mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni
s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.

mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.

Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Smile Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte

mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.

mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.

Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.

Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni
s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf! Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.

mielket
13.05.2023 12:19:33
@Detlev Gibt dazu auch ein FAQ-Text: https://easyct.de.
..d=2#faq_20

Thomas R
12.05.2023 22:26:31
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.

Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage
n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!

mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc.
..ead_id=217
-- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.

techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!

mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!

26,541,924 eindeutige Besuche