EasyCash&Tax auf MacOS 12.3 (Monterey) war nicht mehr startbar, Patch jetzt verfügbar
Für Mac-Nutzer*innen ist das Betriebssystemupdate auf MacOS 12.3 Monterey ein echter Showstopper gewesen.
Ich habe deshalb bei der Firma Codeweavers einen Patch bestellt, der diese Woche geliefert wurde und mit dem EC&T wieder auf 12.3 läuft. Die eigentliche EC&T-Version ist dabei gleich geblieben: Geändert hat sich nur das Crossover unter der Haube, das von v20.0 auf v20.4 geupdatet wurde. Ein Update über den Plugin-Manager hilft deshalb nicht, es muss schon das Paket manuell heruntergeladen und installiert werden. Sollte es Probleme mit bzw. nach der Installation geben, bitte im entspr. Foren-Thread nachschauen und ggf. etwas schreiben. Wenn das nicht hilft, geht auch eine E-Mail an mich.
Wer sich für den technischen Hintergrund interessiert: Apple hat mit MacOS 12.3 die Unterstützung für die Programmiersprache Python durch das Betriebssystem ersatzlos wegfallen lassen, die von der im EasyCT4Mac-Paket enthaltenen Crossover-Version aber benötigt wird.
Ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und hoffe, dass es nicht so bald wieder zu einer Inkompatibilität kommt.
EasyCash&Tax v2.43 und Elster-Plugin v2.20 released
Das Neujahrs-Update von EC&T mit den Formularen für 2021/2022 ist nun verfügbar. Für 2022er-Voranmeldungen ist das neue Elster-Plugin v2.20 Voraussetzung. Für ein Update bitte wie gewohnt den freundlichen Knopf mit dem roten Puzzlestück benutzen (insbesondere Mac-User sollten das so tun, siehe unten).
Besonders hervorzuheben ist das neu hinzugekommene Anlagenverzeichnis mit der Möglichkeit Anlagengegenstände ausscheiden zu lassen. Zu beachten ist, dass der Anlagen-Abgang immer zum 1.1. gilt, also auf Details wie ein Zeitwert im laufenden Jahr verzichtet wurde. (Unterm Strich macht es keinen Unterschied.) Einen Abgang kann man über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste oder den Knopf in der Buchung-Ändern-Maske durchführen. Das Anlagenverzeichnis ist unter Ansicht -> Journal zu finden.
Das Anlagenverzeichnis war die letzte noch fehlende Voraussetzung, um in der Lage zu sein das EÜR-Formular vom Programm aus zu verschicken. (Hintergrund ist, dass es technisch nicht möglich war, dass das Elster-Plugin direkt mit dem AfA-Plugin redet.) Ich plane den EÜR-Versand über die Elster-Schnittstelle des Plugins im Verlauf des Jahre einzubauen.
Es gibt noch weitere wichtige Details -- möchtest Du >>>weiterlesen<<< ?
EasyCash&Tax v2.42 nun auch offiziell für MacOS released
Ab heute kann EC&T ohne Umwege über Parallels oder ähnlichem direkt als Paket für den Mac installiert werden.
Im Paket enthalten ist ein Windows-Emulator (Wine) mit zusätzlicher Software der Firma Codeweavers -- praktisch ist dort deren Produkt Crossover direkt eingebaut. Das ist der Grund dafür, dass die Datei mit dem Mac-Paket siebenmal so groß ist wie die Windows-Installationsdatei -- nur falls sich jemand wundert.
Installation: Einfach nach dem Download auf EasyCT4Mac.zip doppelklicken zum entpacken und die entpackte App im Finder nach 'Programme' verschieben. Probleme bitte im Forum melden.
Nun ist auch das Problem, dass der Dokumentname nicht mehr in der Applikations-Titelleiste angezeigt wird, gelöst. Zusätzlich wurde die Heuristik bei fehlenden Buchungen für einen Monat im Journal nach Datum verbessert, so dass stattdessen eine Buchung im nächstgelegenen Monat angezeigt wird. Außerdem funktioniert die Navigation jetzt auch besser wenn z.B. der Betriebe-Filter aktiv ist.
Der versprochene Feinschliff der Seiten-Navigationsleiste steht jetzt mit der v2.41 zum Download bereit. Im Detail hat sich folgendes geändert:
- Workaround für nicht mehr funktionierendes Mausrad nach dem Einbau der Seiten-Navigationsleiste
- Größe der Navigations-Seitenleise wird jetzt zwischen Programmstarts gespeichert
- Problem mit automatischer Anpassung des Zoom-Levels beim Normalisieren des Dokumentenfenster behoben
- Buchungen ohne Kontenzuweisung in der Navigations-Seitenleiste gefixt
- Reihenfolge der Konten in der Navigations-Seitenleiste und dem Filter-Menü entspricht jetzt der Reihenfolge in den Einstellungen
Übrigens: Wer die Navigationsleiste nicht braucht, z.B. wegen einer überschaubaren Anzahl an Buchungen, kann sie mit der Maus nach rechts verkleinern, bis sie nicht mehr zu sehen ist.
Das Problem, dass der Dokumentname nicht mehr in der Applikations-Titelleiste angezeigt wird, konnte ich leider noch nicht lösen. Bin aber weiter da dran.
Die Release enthält nur einen Bugfix: Plugin-Fenster wurden von der Navigations-Seitenleiste überdeckt, so dass teilweise Bedienelemente nicht erreichbar waren.
Es gibt noch weitere Kleinigkeiten im Zusammenhang mit der Navigations-Seitenleiste (z.B. Applikationsfenster-Titel ändert sich nicht auf die Buchungsdatei, Maus-Scrollrad funktioniert nicht), aber dafür möchte ich mir Zeit lassen, um das zu beheben.
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?
Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!
smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?
mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm- version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.
mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/
mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.
thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm
Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin keine Voranmelddung tätigen muss?
Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?
mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier
mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.
MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen
Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke
mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.
mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...