Elster-Plugin v3.2 (mit EÜR-Übertragung) released
Die Zeit ist reif, um die neue Version 3.2 des Elster-Export-Plugins breiter anzukündigen. Sie enthält ein das am häufigsten von Usern bei mir angefragte Feature (das gilt zumindest für in Deutschland Steuerpflichtige), nämlich die Übertragung des EÜR-Formulars (2022) und der zugehörigen Anlage AVEÜR.
Seitdem Finanzämter nur noch in absoluten Härtefällen Steuererklärungen in Papierform akzeptieren, wuchs der Druck, diesen Kernbereich von EC&T auf die elektronische Übermittlung zu erweitern. Mit Ergänzungen des Hauptprogramms wie dem eingebauten Anlagenverzeichnis oder den Formularabschnitten habe ich bereits in den letzten 1-2 Jahren darauf hingearbeitet. Seit Sommer saß ich dann am Plugin und nun hat es einen Zustand erreicht, mit dem ich das Plugin allen deutschen Steuerpflichtigen wärmstens ans Herz legen möchte. EC&T ist damit meines Wissens die einzige freie Software, die die Übermittlung des EÜR-Formulars unterstützt, worauf ich auch ein kleines Bisschen stolz bin. :)
Für Hinweise, wie man die EÜR-Übertragung benutzt, bitte auf mehr lesen klicken.
Die Felder 73 und 84 im deutschen USt.-Voranmeldungsformular waren vertauscht. Der Fehler entstand durch das komplett neue dreiseitige Layout des Formulars. Der elektronische Versand via Elster-Plugin ist nicht betroffen und da die Einreichung von Papierformularen nur noch ein absoluter Grenzfall ist (zumindest für Leute mit Computer) und spätestens bei der Einspeisung in das Finanzamts-System auffallen sollte, verzichte ich ausnahmsweise mal auf eine Rundmail.
Änderungen der v2.47:
- Die Felder 73 und 84 im deutschen USt.-Voranmeldungsformular sind jetzt da, wo sie hingehören.
- Das österr. Formular E6a ist enthalten.
- Bestandskonten ohne Buchungen werden nun im Journal nur noch dann angezeit, wenn sie einen Saldo aufweisen, der nicht null ist.
- Auf den USt.-Formularen werden Vor- und Nachnamen jetzt direkt hintereinandergeschrieben.
Da in Österreich auch Gesellschaften von der vereinfachten Buchführungspflicht via Einnahmen-Ausgaben-Rechnung profitieren, habe ich nun auch das Formular E6a aufgenommen. Download über das Formular-Archiv.
Die gestern veröffentlichte v2.45 von EC&T enthält folgende Änderungen:
Der Navigationsbereich wurde für Formulare verbessert, so dass zu einzelnen Abschnitten navigiert werden kann.
Bei mehreren Betrieben wird jetzt die Betriebssteuernummer auch in der Freestyle-EÜR angezeigt/ausgedruckt.
Bei der Bestätigung "Buchung wirklich löschen" wird jetzt der Buchungstext angezeigt, damit sicher ist, dass auch die richtige Buchung gelöscht wird.
<- Update, wie gehabt, am Besten mit dem Plugin-Manager.
[Ergänzung: In v2.45 fehlte das Hintergrundbild des deutschen USt.-Voranm.-Formulars auf Seite 3, was in v2.46 korrigiert wurde.]
Für 2023er-Voranmeldungen ist das eben releaste Elster-Plugin v2.22 Voraussetzung. Für ein Update bitte wie gewohnt den Puzzlestück-Knopf im Ansicht-Menübereich von EC&T benutzen.
Die USt.-Voranmeldungsformulare sind enthalten, niemand muss also auf ein Update der Hauptprogramms warten, um die Januar-Voranmeldung zu übertragen. Das gewohnte Neujahrs-Release-Paket hat sich leider etwas verzögert, weil mich die Aktivierung meines Software-Signaturzertifikats (nötig für Programminstallationen, um den Windows SmartScreen-Filter zu besänftigen) mindestens eine Woche auf Trapp gehalten hat. Deshalb gibt es auch noch keine neue Version des Hauptprogramms -- das eine oder andere Feature möchte ich dann gern noch in Ruhe einbauen und plane das Release für nächste Woche.
Neu am USt.-Voranmeldungsformular ist das dreiseitige Layout mit den neuen Feldern 87 und 90. Mit diesen möchte das Finanzamt wohl einen genaueren Blick auf umsatzsteuerbefreite Güter wie z.B. neuerdings Photovoltaik-Anlagen haben.
[Hinweis: Wer sich zuerst die v2.21 heruntergeladen hatte, möge bitte noch mal auf v2.22 updaten. Ich hatte vergessen die dritte Seite des Formulars mit einzupacken.]
Bugfix für einen in v2.43 eingeführten Crash beim Ändern des Buchungsdatums
Reparaturinstallations-Option im PluginManager
Die Ursache für den Crash zu finden hat etwas Nerven gekostet, weil die Bedingungen des Auftretens sehr speziell sind und die eingesandten Crash-Berichte in diesem Fall nicht ausreichend Daten zur eigentlichen Ursache enthielten.
Der Knopf "Reparaturinstallation" ist eine komfortable Möglichkeit, ein Plugin noch einmal zu installieren, wenn bei der ersten Installation etwas schiefging. Der PluginManager wird dabei gezwungen alle als installiert geltenden Module noch einmal überzuinstallieren. Auch das Hauptprogramm wird noch einmal installiert. Auf dem Mac ist es so möglich, die Formulare von Deutsche auf Österreichische zu ändern.
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?
Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!
smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?
mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm- version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.
mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/
mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.
thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm
Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin keine Voranmelddung tätigen muss?
Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?
mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier
mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.
MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen
Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke
mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.
mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...