EasyCash&Tax v1.56 und v1.11 des Elster-Exports verfügbar
Beide Updates sind über den Plugin-Manager oder über den Download-Bereich verfügbar.
- Das Einsortieren der Einnahmen-Anteile beim Privat-Split funktioniert jetzt wieder korrekt. Den Fehler hatte ich im Zuge der Schnelligkeits-Optimierungen der v1.53 eingebaut.
- Betriebe und Bestandskonten sind jetzt auch in den Dauerbuchungen verfügbar
- Die letzten beiden Seiten des österreichischen U30-Formulars fehlten in der v1.55 Release.
Die einzige Änderung am Elster-Export Plugin ist, dass das USt-Erklärungsformular nun in der Voranmeldungszeitraum-Liste ausgeblendet wird. Das Auswählen des USt-Erklärungsformular als 'Voranmeldungszeitraum' führte zu einem Absturz.
Für die nächste Zeit plane ich folgende Projekte:
- Elster-Übertragung der Voranmeldung mit Zertifikat
- eine Windows Phone App, die über Aktivitäten hier auf der Website informiert
- eine App, die es erlaubt ein Fahrtenbuch mit einem Windows Phone zu führen, das den GDPdU 100%ig Rechnung trägt
Wie die letzten beiden Vorhaben andeuten, lebe ich gerade ein Faible für die Windows Phone Plattform aus. Wer jemanden kennt, der ein kleines Projekt (App) dafür realisiert haben möchte, bitte weitersagen. Ich kann da derzeit Rabatt geben. ;)
So sieht derzeit die Kachel des Prototyps der Forum-App im Startbereich aus (Vorderseite/Rückseite):
Sämtliche Benachrichtigungsfunktionen laufen schon, also nicht wundern, wenn ich hier in Zukunft schneller reagiere. :) (Und nein: Eine iOS oder Android App ist nicht geplant, sorry.)
Zuletzt noch der Hinweis, dass sich meine Postadresse geändert hat. Schecks und Naturalspenden bitte in Zukunft nur noch an
Thomas Mielke
Hermann-Kauffmann-Str. 4b
22307 Hamburg
Erstmal habe ich die Hilfedatei endlich nach HTML konvertiert, weil die alte .HLP-Datei seit Vista nur noch mit einem extra zu installierenden Tool (WinHelp) lesbar war. Die Hilfe ist im Plugin-Fenster jetzt über F1 abrufbar.
Zum Open-Source Import-Plugin gesellt sich jetzt eine ebenfalls freie Scriptsprache namens GAWK (die GNU-Version von AWK, eine seit UNIX-Urzeiten beliebte Sprache zur Zeichenkettenmanipulation).
Wer also seine CSV-Datei vorm Import noch einmal vorverarbeiten will, z.B. um neue Felder hinzuzufügen oder zusammenzufassen, für den ist das genau das Richtige. Mehr dazu unten bei 'Weiterlesen ...'. (Bitte nicht über die Leerzeilen wundern: Ich war zu faul die Formatierung anzupassen. Ästheten sollten das Original in der F1-Hilfe lesen.)
Eine Bugfix-Version zur v1.54. Folgende Änderungen:
Vor dem Anlegen des Datenverzeichnisses kommt jetzt ein instruktiver Dialog mit einer Beispiel-Verzeichnisstruktur (identisch mit www.easyct.de -> Doku -> Anleitung -> Einführung und Installation).
Beim USt-Erklärungsformular werden die Vorauszahlungen jetzt korrekt zusammengerechnet (Quartal 4 wurde doppelt, statt Quartal 1, gerechnet).
Außerdem wurde dort die USt aus Zeile 98 (Zwischensumme) nicht mehr in der Aufrechnung berücksichtigt und stattdessen die abziehbaren Vorsteuerbeträge aus Zeile 99 als USt eingesetzt. Das ist jetzt behoben.
In den Dauerbuchungen gibt es jetzt einen neuen Platzhalter '$#', der die laufende Buchungsnummer z.B. 'A0001' einfügt und hochzählt.
Im USt-Voranm. Formular war Feld 1193 "Innergem. Erwerbe zu 7% (Steuer-Anteil)" bisher fehlerhafterweise ein Ausgabenfeld und kein Einnahmenfeld.
Die implizite Backup-Funktion des Jahreswechsels ist jetzt auch separat aufrufbar über Menüpunkt im Datei-Menü und Toolbar.
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?