Eine neue EC&T-Version mit den Formularen 2017/2018 liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
v2.25 enthielt neben den neuen Formularen folgende Änderungen:
Bugfix: Das Feld Beschreibung unter Dauerbuchungen eingeben akzeptierte nur kuze Texte. Jetzt kann das Feld horizontal scrollen.
Das Privat-Split Symbol beim Buchen-Dialog ist jetzt farbig (zuvor grau, was als deaktiviert verstanden werden konnte).
v2.26 behebt lediglich Probleme mit dem Formularlayout von EÜR und UST-Voranm. der v2.25.
Enthalten ist auch das USt-Voranmledungs-Formular für 2018. (Voraussetzung, damit das funktioniert, ist, dass das EC&T-Hauptprogramm im vorgegebenen Verzeichnispfad installiert wurde. Zur Not kann das Formular aber auch manuell aus dem Formular-Archiv heruntergeladen werden.)
Das Elster-Plugin unterstützt jetzt auch das neue G&D StarSign Crypto USB Token S. Außerdem wird nun die Dauerfristverlängerung bei der Vorauswahl des Voranmeldungszeitraums berücksichtigt.
Eine neue EC&T-Version mit zwei Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
v2.24 enthält folgende Änderungen:
Bugfix: Neue Datei anlegen statt Öffnen der zuletzt benutzten Datei beim Programmstart bereinigt.
Bugfix-Versuch: Bei zwei Nutzern wurden Beschreibung und Belegspalten im Journal kurioser Weise leicht schief angezeigt. Es liegen mir leider keine Berichte der Nutzer vor, ob der Patch das Problem behebt -- schaden kann meine Ausbesserung aber auf keinen Fall.
Eine neue EC&T-Version mit einer kleinen Verbesserung bei Mandanten und Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
v2.23 enthält folgende Änderungen:
Bugfix bei Mandanten: Beim neu erstellen kam manchmal immer nur wieder der Mandantenauswahl-Dialog statt des Icon-Auswaldialogs.
Feature bei Mandanten: Wird EC&T über eine .eca-Datei (oder Verknüpfung) gestartet, versucht EC&T den Mandanten anhand des Dateipfads zu erraten, so dass nicht erst der Mandanten-Auswahldialog kommt.
Bugfix Veraltete Konten werden beim Erststart von EC&T nicht mehr aus dem aktuellen EÜR-Formular mitgeneriert.
Groß/-Kleinschreibungsproblem wurde beim Vergleich des Pfads behoben (hatte eine überflüssige Warnmeldung beim Speichern zur Folge).
Eine neue EC&T-Version mit wichtigen Verbesserungen und Bugfixes liegt jetzt zum Download bereit -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
Für alle Nutzer empfiehlt sich ein Update zu machen, weil der Bildschirmaufbau der Journalansicht enorm beschleunigt wurde, was zu einer merkbaren Erleichterung bei der Benutzung führt.
Linux- und Mac-User, die EC&T auf ihren Betriebssystemen mit Wine (und dessen Derivaten wie CrossOver oder Darwine) nutzen, profitieren bei der Version von speziellen Anpassungen, die gewisse Wine-Lücken zu überbrücken versuchen. Außerdem können sie hoffen, dass sich bald auch JavaScript-Plugins bei ihnen ausführen lassen. Die neue Version 2 von Wine installiert die JavaScript-Engine von Firefox mit, die die Internet Explorer Funktionalität simuliert, die EC&T nutzt, um JavaScript zu verarbeiten. Buchungsdaten können aus unbekannten Gründen noch nicht abgerufen werden aber Programm-Einstellungen erscheinen in JavaScript-Plugins bereits.
Folgende Änderungen:
Performance: Der Aufbau des Journals wurde drastisch beschleunigt.
Bugfix: Datensicherungsoptionen-Dialog erschien manchmal bei jedem Speichern und nicht nur nach dem eingestellten Intervall
Wine-Unterstützung: Der Datensicherungsoptionen-Dialog beim Speichern verwendet unter Wine nicht die Windows-Command-Buttons, die Wine nicht darstellen kann, sondern normale Knöpfe.
Wine-Unterstützung: Der Plugin-Manager funktioniert jetzt auch unter Linux, weil er zum Updaten nicht mehr einen Windows-Befehl (CMD.EXE) benutzt, sondern es wird jetzt ein eigenes kleines Updater-Programm benutzt (ECTUpdater.exe).
PS: Die v2.22 ist mit der v2.21 identisch. Das hat administrative Gründe.
Die neue EC&T-Version mit den Formularen für 2016/2017 ist jetzt zum Download verfügbar -- am Besten über den Plugin-Manager (auf das rote Puzzlestück im Programm klicken).
Das Auffälligste neue Feature ist der Datensicherungsoptionen-Dialog, der in wöchentlichem oder monatlichem Abstand freundlich an die gesetzliche Pflicht zur Sicherung der Buchhaltungsdaten erinnert:
Bei den Formularen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht viel getan. Lediglich das Feld 139 ist bei der deutschen EÜR dazugekommen ("Nicht abziehbare AfA- und Restbuchwert-Beträge"), das man im Programm mit negativen Beträgen beschicken muss.
Was sonst noch neu ist findet sich unter 'mehr lesen'.
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?