Eigentlich sollte die bisher im Plugin enthaltene Elster-Übertragungsbibliothek noch bis März funktionieren. Die Finanzverwaltung hat sich jedoch offensichtlich entschlossen den Termin vorzuziehen, was einen etwas holperigen Notfalleinsatz am Wochenende nötig machte.
Die 2015er-UST-Voranmeldungsformulare sind zu eurer Bequemlichkeit schon im Plugin-Setup enthalten. Bei der Installation über den Plugin-Manager (das rote Puzzle-Stück in der Ribbon-Leiste) empfiehlt es sich am Ende der Installation auf Aufforderung nicht die Rechner neu starten Option zu wählen, wenn noch andere Module geupdated werden. Deren Installation kann dadurch übersprungen werden und man müsste die Updates dann manuell hier über den Download-Bereich machen. Soweit ich es übersehen kann, ist der PC-Neustart auch unnötig. Er wird durch die für die neue Elster-Bibliothek notwendige VC++ Laufzeitbibliothek hervorgerufen, die mitinstalliert wird. Wenn es mit der 'Registrierung einer OCX-Datei' Probleme geben sollte, kann es evtl. helfen die Laufzeitbibliothek zuvor zu installieren. Sorry dafür -- es ist immer blöd, wenn Software nicht aus einem Guss ist...
Zumindest habe ich durch den Zirkus etwas mehr Ruhe während meines Resturlaubs die neue v2.16 des Hauptprogramms fertig zu machen. Wer es eilig hat, kann schon mal einen Blick ins Formular-Archiv riskieren, wo ich schon einmal die anderen deutschen und österreichischen Formulare deponieren werde.
Update v2.5: Statt dem VC++ 2013 Redistributable Package werden lediglich zwei der benötigten DLLs mit ins Plugin-Verzeichnis installiert, weil der Package-Installer auf Linux unter dem Wine-Emulator nicht funktionierte. Das hat auch den Nebeneffekt, dass die Installation schneller läuft und auch kein Neustart mehr nötig ist.
v2.3 ist eine Bugfix-Release zur v2.2 und beseitigt den Fehler, dass bei verstellter .ert-Datei es keine Möglichkeit gab sie neu einzustellen. Die wichtigste Änderung gegenüber v2.0 ist, dass die Fahrtenbucheintragungen direkt nach Aktivierung des Fahrtenbuchs angezeigt werden, und zwar im Dokumentbereich von EC&T und nicht mehr in einer Dialog-Box mit fester Größe:
Btw., für Entwickler: EasyRide&Tax ist open source sofware und unter der LGPG v2.1 veröffentlicht. Der Quellcode kann über ein Subversion-Repository bezogen werden: svn://easyct.no-ip.org/EasyRide
Ich habe jetzt mal die Überarbeitung des Layouts, die seit Monaten brach lag, fertig gemacht. Das Haupmenü entfällt hiermit. Monatliche Kosten und Einstellungen sind nun vom Einträge-Fenster aus erreichbar, das jetzt direkt nach Aktivierung des Plugins erscheint, da es wohl mit Abstand die am Häufigsten genutzte Funktion sein dürfte.
v2.15 ist eine Bugfix-Release. Wer keine Probleme mit dem Druck hat kann das Update gern auslassen. Die Fixes im Einzelnen:
- Dauerfristverlängerung wird jetzt bei der Formular-Knopf-Hauptfunktion (aktuelle Voranmeldung anzeigen) berücksichtigt, wenn in den Einstellungen (Allgemein/Dokument) eine Sondervorauszahlung hinterlegt ist
- Buchstabendreher bei Betriebe-Filter Tooltip korrigiert.
- Fehler beim Druck behoben (z.B. nicht gedruckte erste Seite mit dem Acrobat PDF-Drucker)
EasyRide&Touch - ein mobiles Fahrtenbuch für Smartphones
Ein Fahrtenbuch auf dem Smartphone zu führen ist eine naheliegende Idee. Wenn es allerdings von Steuerbehörden anerkannt werden soll, muss es Mindestvoraussetzungen bei der Archivierung erfüllen.
EasyRide&Touch erzeugt einfach im Monatsabstand Textdateien, die mittels Mail-App oder Cloud-Storage an den Desktop-PC geschickt werden können, wo es auf ein geeignetes externes Medium gespeichert und sicher gelagert werden kann. Um Manipulationen am Fahrtenbuch auszusschließen, ist jede monatliche Zusammenfassung mit einer kryptographischen Signatur im weit verbreiteten OpenPGP-Standard versehen. Mit einem auf dem Desktop-PC installierten PGP-Paket kann man z.B. bei einer Überprüfung durch das Finanzamt so nachweisen, dass das Fahrtenbuch authentisch so vorliegt, wie es aus der App gekommen ist.
(Sorry an alle iOS-Nutzer: Ich musste, um die Kosten für das Experiment niedrig zu halten, an der Lizenz für die Entwickler-Software (Xamarin) sparen und es wären außerdem noch Kosten für die Anschaffung eines OS X Entwicklungssystems auf mich zu gekommen, was ich im Moment nicht finanzieren kann. Vielleicht nächstes Jahr, wenn die Lizenz erneuert werden muss und sich abzeichnet, dass die App erfolgreich ist.)
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?