Beim Löschen/Ändern von Buchungen mit Maus-Rechtsklick wird nun die betroffene Buchung im Journal eindeutig markiert.
Neben CTRL-F und ESC für das Ein- und Ausblenden des Suchfeldes funktionieren jetzt auch die Pfeiltasten, um zu weiteren Vorkommen des Suchtextes zu springen.
Die AfA-Genauigkeit ist jetzt für jede Buchung einzeln änderbar, um die deutsche 'AfA-Pool' Regelung elegant zu unterstützen.
Wird auf ein Konto mit Namen 'VST-Beträge separat' gebucht, erscheinen die Beträge im Journal in der VST-Spalte und an entspr. Stelle in der Freestyle-EÜR sowie UST-Erklärungsvorlage. Das Konto sollte mit den entsp. VST-Formularfeldern verknüpft sein.
EÜR Formular für 2008 mit den neuen Feldern 1137, 1138 und 1188 eingepflegt.
Das neue Umsatzsteuervoranmeldungsformular gibt für 7% und 19% MWSt nicht mehr die centgenauen Beträge der einzelnen Buchungen wieder, sondern berechnet die Steuer direkt aus der Bemessungsgrundlage.
Praktischen Knopf 'Feldname -> Kontoname' im Konto-erstellen Dialog eingefügt.
Weitere Verbesserungen in der Verarbeitung der Formulare.
Hinweis: Wer sich schon die Vorabversion installiert hat, bei dem wird das Updaten über den Plugin-Manager nicht funktionieren. In dem Fall muss das Update über den Download Link passieren.
Für ganz eilige und unverzagte Beta-Tester habe ich mal den aktuellen Stand der Version 1.37 zum Download bereitgestellt. Ich hätte gern ein bisschen Resonanz zur Praktikabilität. Wer also mutig ist drückt auf 'read more'. B)
FRANKFURT, 13. Januar. Ein Finanzamt darf Abgaben nicht absichtlich zu hoch ansetzen, um einen Bürger oder ein Unternehmen zur Abgabe einer Steuererklärung zu zwingen. Das hat das Finanzgericht München bekräftigt. Im Streitfall erklärten die Richter eine solche "Strafschätzung" für willkürlich. Der auf dieser Grundlage erlassene Steuerbescheid sei nicht nur rechtswidrig und könne angefochten werden, sondern von vornherein nichtig. Das Gericht wies darauf hin, dass nach der Abgabenordnung Verspätungszuschläge und Zwangsgelder möglich sind, um Druck auf einen Steuerpflichtigen auszuüben. Dieser Weg habe Vorrang gegenüber einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen durch die Behörde. In dem Rechtsstreit ging es um Einkommen- und Umsatzsteuer eines Gewerbetreibenden. Die vom Fiskus angesetzten Zahlen seien nicht nachvollziehbar, rügte das Gericht. Sie wichen "krass" von den tatsächlichen Verhältnissen ab und hätten "keinen Realitätsbezug" (Az.: 2 K 1865/08).
Text: F.A.Z., 14.01.2009, Nr. 11 / Seite 17
(freundlicherweise zur Verfügung gestellt von user chatplay)
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?