30.10.2025 18:21:50
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
PLZ fehlte bei UVA-Formularen 2008
Dass das vorher niemand gemerkt hat... Vielleicht weil die meisten die Voranmeldung elektronisch abgeben.

Die korrigierten Formular-Definitionsdateien können hier heruntergeladen werden:

http://957.no-ip.org/download/UVA-D-2008-mit-PLZ.zip

Einfach die Dateien aus dem ZIP-Archiv in das Programmverzeichnis entpacken und die alten .ecf Dateien ersetzen.
EasyCash&Tax v1.36 released
Drei Monate hat es wieder gedauert, um das neue UVA-Formular einzubauen. Ich habe mir zu bestimmten Spezialfällen den Kopf zerbrochen, wie man sie behandelt und es dabei noch 'easy' nennen kann, z.B. §13b. Leider bin ich nicht zu einer wirklich eleganten Lösung gekommen. Mehr zum Thema findet sich im Forum. Dort ist Resonanz zum UVA-Formular auch herzlich willkommen!

Folgene Änderungen:
  • Der CSV-Export hat jetzt Datei-Speichern-Unter Dialoge.
  • Bugfix: Beim neuen Umsatzsteuervoranmeldungsformular unter dem Menüpunkt Formulare wurde nur der erste Monat bei quartalsweiser Anmeldung zusammengerechnet.
  • Das neue Umsatzsteuervoranmeldungsformular ist nun frei zur Benutzung als Beta-Version für das ganze Jahr 2008 und enthält jetzt weitere Felder für Auslandslieferungen bzw. -leistungen, z.B. §13b (Dank an Klaus Seif).
  • Beim Journaldruck wurde oben und links noch etwas mehr Platz gelassen (Lochrand, Optik).


Als nächstes werde ich das Winston Lite Plugin und die Mandantenfähigkeit in Angriff nehmen.
EasyCash&Tax v1.35 released
Folgende Neuerungen sind enthalten:

  • Beim Buchung-Ändern wird das Konto nun nicht mehr zurückgesetzt, wenn es nicht offiziell in den Einstellungen existierte.
  • Die Zeilen im Journal sind nun abwechselnd weiß und hellgrau unterlegt. (Bugtracker-Featurevorschlag 0000188)
  • Kosmetischer Bugfix beim Plugin-Manager (Icons wurden ab dem 5. Listeneintrag nicht korrekt angezeigt)
  • Suchfunktion: Im Menü unter Ansicht bekommt man jetzt zur Journalansicht eine Eingabebox für Suchbegriffe, die in der Beleg- und Beschreibungsspalte gesucht werden. Genaue Beschreibung der Funktion siehe hier: http://www.easyct.de/readarticle.php?article_id=24
  • Erste Version mit dem neuem Umsatzsteuervoranmeldungsformular, das sämtliche Felder berücksichtigen soll. Die Felder des Formulars können ganz genau so wie die des EÜR-Formulars unter Einstellungen->E/Ü-Konten zugewiesen werden. Das Formular ist lediglich ein erster Versuch und es bedarf wohl noch einigen Feinschliffs und des Sachverstands derjenigen, die die Spezialfälle des Formulars auch nutzen, bevor die Benutzung des Formulars 'easy' wird. Kommentare, Wünsche und Hinweise sind in dem entsprechenden Foren-Thread willkommen.

Um EC&T von einer früheren Version upzudaten, einfach den Plugin-Manager im Datei-Menü starten bzw. den Knopf mit dem Puzzlestück drücken.
EÜR-Formular 2007
Das EÜR-Formular 2007 steht zum Download bereit. Einfach ins Programmverzeichnis entpacken.

Änderungen gegenüber der EÜR 2006:

Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer werden jetzt unterstützt. Umsätze aus $19 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 müssen in Feld 119 erfasst werden, der Rest in einem Konto, das mit dem virtuellen Feld 1111 verknüpft ist. Die Summe wird dann in dem EÜR-Formular in Feld 111 dargestellt. (Sorry wegen der komplizierten Lösung. Ging nich anders.)

Das Feld 1176 (Entfernungspauschale) ist jetzt in die Zeile 48a auf Seite 3 gerutscht. Ich bin mir nicht sicher, wie sich das auf die umsatzsteuerliche Abziehbarkeit auswirkt.

Dazugekommen sind die Felder 1184 (erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten) und 1187 (Investitionsabzugsbeträge nach §7g EStG). Bei letzterem unterstützt das Formular die entsprechende Rechnerei in den Zeilen 55a bis 55g nicht, sondern erwartet die Gesamtsumme in einem mit Feld 1187 verknüpften Konto.

Die Felder 2188 (Bildung von Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 3 - 6 EStG) und 2189 (Bildung von Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 7 und 8 EStG) sind im Formular weggefallen. Ich habe sie aber noch zur Kontrolle am rechten Rand aufgeführt. Sie sollten 0,00 enthalten.

Beim Anlegen der Konten für die neuen Felder in Einstellungen->E/Ü-Konten kann es etwas irritierend sein, dass die E/Ü-Rechnung mehrfach in der Box oben rechts ohne Jahresangabe auftaucht. Die Reihenfolge ist dieselbe wie im Formulare-Menüpunkt des Hauptmenüs, also im Zweifelsfall der letzte Eintrag.

Wenn jemand etwas Zeit hat, insbesondere die neuen/geänderten Felder mal bei sich zu testen, um zu sehen ob auch nichts kaputt gegangen ist bei den Modifikationen, wäre das nett. Einfach einen Kommentar zu diesem News-Eintrag verfassen!

PS: -- INSTALLATION -- Das EÜR2007 liegt als Zip-Archiv vor, in dem mehrere Dateien enthalten sind. Bei XP oder Vista wird das wie ein Ordner angezeigt und die Dateien können in das EC&T-Programmverzeichnis kopiert werden (normalerweise C:\programme\easycash&tax). Bei älteren Windows-Versionen brauch man zum entpacken ein extra Programm, z.B. WinZip.
Anlagenverzeichnis
Ein Anlagenverzeichnis ist jetzt über den Plugin-Manager oder über die
Plugin Download-Sektion verfügbar. Danke Hartmut! Gute Arbeit.

Version 1.0 --> wem ein Fehler auffällt: Hartmut Pfeiffer kann über den Usernamen wolfram erricht werden.
Winston Plugin update
seit 16.04.07 ist auf der Winston Website ein Plugin verfügbar (02071W), mit dem die in den vergangenen Tagen aufgetretenen Probleme gelöst wurden.
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,404,928 eindeutige Besuche