07.09.2025 14:54:29
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 13

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
§13b / Reverse Charge Fremdrechnungen verbuchen -- die ultimative Anleitung
maishof
ich fürchte, ich habe den Fehler gefunden - im Schritt 10 der Anleitung oben steht, dass eine Verknüpfung mit Feld 1186 erfolgen soll - im Screenshot steht allerdings 1185 und ich vermute jetzt mal 1185 ist korrekt und ich hatte mich an den text gehalten. Allerdings hatte ich alle Buchungen durchgeführt bevor ich den Fehler bemerkt habe - was kann ich tun ohne alle Buchungen erneut vorzunehmen?
 
mielket
Rechte Maustaste auf die Buchung und "Buchung ändern".

Den Tippfehler oben habe ich jetzt korrigiert.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
JensF
Jetzt habe ich eine Frage zu Thema in Verbindung mit der reduzierten USt.:
Wie ich anderswo lesen konnte, reduziert sich ja auch die Phantom-Steuer durch die temporäre USt-Senkung. Im Ausgabenteil ist das auch problemlos in ECT umsetzbar, aber im Einnahmenbereich ergibt sich folgender Fehler, den ich nicht ändern konnte (klick ins Bild):
jf-webservice.de/upload/Fehler11.jpg
Im Einnahmenbereich gibt es nichts für sonstige Steuersätze (oder ich habe es nicht gefunden).
Meine Idee wäre jetzt, die Phantomsteuer einfach bei 19% zu belassen, es hebt sich am Ende ja eh auf. Ist halt die Frage, was das FA dazu sagt.

Gibt's da irgend eine Einstellung, die ich übersehen habe?
Bearbeitet von JensF am 30.08.2020 18:16:28
 
mielket
Lösche einfach die Buchung auf Feld 1189. Du hast es ja schon richtig in Feld 98 drin.

Kleiner Hinweis: Das Finanzamt freut sich, wenn Du vom auf ganzen Euro abgerundeten Nettobetrag ausgehst. Dann wären es 4,16 € statt 4,23 €. Es weiß dann genau, dass der Steuersatz 16% betrug.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
JensF
Jetzt hatte ich noch einmal etwas Zeit, mich dem Thema zu widmen.

Das eingekreiste Feld bezieht den Wert aus der Einnahmenseite ("Innergem. Erwerbe zu 19% (Steuer-Anteil)"). Andere Steuersätze sind da nicht vorgesehen. <-- Buchung gelöscht, Feld leer, soweit optisch schonmal schön.
Mit Feld 98 ist aber eine Ausgabe verknüpft. Das in Kombination verwirrt mich gerade.

Und Feld 61 bleibt natürlich auch leer, wenn Feld 98 genutzt wird. Also kein Abziehen der Vorsteuer?!?


Entweder ich habe mich komplett verrannt mit der Konfiguration oder der Teufel steckt im Quelltext.
 
marcel77
Hallo zusammen,

kann es sein, das für innergemeinschaftliche Erwerbe noch was an den Formularen geändert werden muss? So wie ich es verstanden habe, muss die Umsatzsteuer für die innergemeinschaftlichen Erwerbe in Feld 98 eingetragen werden. Ich habe dafür ein neues Konto angelegt. In den Einstellungen kann ich aber Feld 98 nur bei Ausgaben auswählen und nicht bei Einnahmen.

Gruß Marcel
 
mielket
Sorry, hatte den Thread aus den Augen verloren. Ein anderer Nutzer hat mich noch mal darauf hingewiesen.

Die 2019er und 2020er USt.-Formulare sind jetzt korrigiert und über das Formular-Archiv verfügbar.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
EugenK
Hallo, hab meine Amazon Rechnung im Konto als Reverse Charge Leistungen netto verbucht und die mwst unter Konto Reverse Charge Leistungen VST verbucht.

Dies wird leider im EÜR Formular nicht angezeigt, wie soll das Verbucht werden damit das als Ausgabe angezeigt wird.
(Kleinunternehmenregellung)
 
mielket
Und die neu angelegten Konten wurden, genau wie in der Anleitung beschrieben, mit den entsprechenden Feldern der Formulare verknüpft?
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Dr_Big_Man

Zitat

mielket schrieb:

Zurück zum eigentlichen Vorgang: Der reverse charge Vorgang kann nun durch drei einfache Buchungen repräsentiert werden:

www.easyct.de/images/reverse_charge_10.png


Was mir hier immer einen Knoten im Gehirn macht: "Amazon Werbekostenerstattung". Es handelt sich doch um eine Ausgabe, d.h. ich habe € 100,- an Amazon gezahlt, weil Amazon für mich Werbung gemacht hat, richtig? Frown Das würde ich jetzt intuitiv erstmal nicht als "Erstattung" ansehen - kann mir aber eine Sicht konstruieren, wo ich das als Erstattung meines eigenen Unternehmens an Amazon für deren Leistung bezeichne. Für mich etwas verknotet - aber so ist es halt oft im Steuerrecht, no worries... Wink

Den nächsten Knoten im Gehirn macht dann aber der Titel von §13b "Leistungsempfänger als Steuerschuldner". Wenn Amazon mir eine Rechnung über € 100,- sendet, dann bin ich doch der Leistungsempfänger (Amazon hat für mich Werbeleistungen erbracht). D.h. in dem Fall müsste ich die € 100,- an Amazon überweisen und die dafür fällige Umsatzsteuer direkt an das deutsche Finanzamt abführen - oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg? Frown

Wenn das bis hierhin doch alles so stimmen sollte, dann würde ich jetzt gerne den umgekehrten Fall verstehen - also Verbuchung von Google AdSense Einnahmen mit ECT. Dazu habe ich den Thread https://www.easyct.de/forum/viewthrea...ad_id=4112 begonnen und werde versuchen dort die korrekte Vorgehensweise zu beschreiben.
Bearbeitet von Dr_Big_Man am 30.05.2021 12:01:02
 
mielket

Zitat

Dr_Big_Man schrieb:
Was mir hier immer einen Knoten im Gehirn macht: "Amazon Werbekostenerstattung". Es handelt sich doch um eine Ausgabe, d.h. ich habe € 100,- an Amazon gezahlt, weil Amazon für mich Werbung gemacht hat, richtig? Frown

Nein, ich hatte mal Affiliate-Links zu Steuerliteratur hier auf der Seite. (Irgendwann hat Amazon aber spitz gekriegt, dass ich den Spionage-Pixel gelöscht hab und hat mir gekündigt.) Das war also tatsächlich eine Provision, die mir Amazon überwiesen hatte.

Zitat

Wenn das bis hierhin doch alles so stimmen sollte, dann würde ich jetzt gerne den umgekehrten Fall verstehen - also Verbuchung von Google AdSense Einnahmen mit ECT. Dazu habe ich den Thread https://www.easyct.de/forum/viewthrea...ad_id=4112 begonnen und werde versuchen dort die korrekte Vorgehensweise zu beschreiben.

Hab in Deinem anderen Thread geantwortet.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Dr_Big_Man

Zitat

mielket schrieb:

Zitat

Dr_Big_Man schrieb:
Was mir hier immer einen Knoten im Gehirn macht: "Amazon Werbekostenerstattung". Es handelt sich doch um eine Ausgabe, d.h. ich habe € 100,- an Amazon gezahlt, weil Amazon für mich Werbung gemacht hat, richtig? Frown

Nein, ich hatte mal Affiliate-Links zu Steuerliteratur hier auf der Seite. (Irgendwann hat Amazon aber spitz gekriegt, dass ich den Spionage-Pixel gelöscht hab und hat mir gekündigt.) Das war also tatsächlich eine Provision, die mir Amazon überwiesen hatte.


Danke für die super prompte Antwort, einfach toll - Kudos Smile

Aber aus dem Knoten im Hirn ist jetzt ein Doppelknoten geworden: wenn es eine Provision ist, die Du von Amazon erhalten hast - wieso verbuchst Du die dann als "Ausgabe" - oder musstest Du die Provision wg. gelöschtem Spionage-Pixel zurückzahlen?
Bearbeitet von Dr_Big_Man am 30.05.2021 13:55:12
 
mielket

Zitat

Dr_Big_Man schrieb:
Aber aus dem Knoten im Hirn ist jetzt ein Doppelknoten geworden: wenn es eine Provision ist, die Du von Amazon erhalten hast - wieso verbuchst Du die dann als "Ausgabe" - oder musstest Du die Provision wg. gelöschtem Spionage-Pixel zurückzahlen?


Ist wohl einfach ein schlecht gewählter Buchungstext. Wahrscheinlich hatte ich beim Schreiben der Anleitung selbst noch einen Restknoten im Hirn. Smile
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Dr_Big_Man

Zitat

mielket schrieb:

Zitat

Dr_Big_Man schrieb:
Aber aus dem Knoten im Hirn ist jetzt ein Doppelknoten geworden: wenn es eine Provision ist, die Du von Amazon erhalten hast - wieso verbuchst Du die dann als "Ausgabe" - oder musstest Du die Provision wg. gelöschtem Spionage-Pixel zurückzahlen?


Ist wohl einfach ein schlecht gewählter Buchungstext. Wahrscheinlich hatte ich beim Schreiben der Anleitung selbst noch einen Restknoten im Hirn. Smile


Dann bin ich wenigstens froh, dass ich nicht der Einzige bin, der von Buchhaltung & Steuern manchmal Knoten im Hirn bekommt. Wink Aber bei mir sind jetzt alle Knoten gelöst - vielen Dank nochmal. Smile
 
Kai Ramming
Moin,
ich muss diesen Thread noch einmal aktivieren, da ich es nicht verstehe bzw. meine UST-Voranmeldung nicht korrekt ausgefüllt bekomme.
Im Gegensatz zum obigen Beispiel schreibe ich eine Rechnung in das EU-Ausland als Reverse Charge, die ich beim Empfang als Einnahme verbuche, ohne Haken bei MwSt%.
Ich buche die Einnahme auf das Feld 1103: Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinahmen.
Ich buche den (fiktive) Ust-Betrag auf Feld 1140: Vereinnahmte Umsatzsteuer und den (fiktive) Vorsteuer-Betrag auf Feld 1186: An das Finanzamt gezahlte und ggf. verrechnete Umsatzsteuer.
Wenn ich mir das USt-Voranmeldungsformular dann anschaue, steht der Netto-Rechnungsbetrag in Feld 47 statt Feld 46. DIe beiden Steuer-Buchungen sind überhaupt nicht zu sehen.
Was mache ich falsch? Könnte mir bitte jemand helfen?
 
mielket
Wenn Du selbst die reverse charge Rechnung schreibst ist der Fall doch trivial. Dann bezahlt der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer in seinem Land.

Eine einzelne Buchung auf ein mit EÜR-Feld 1103 und USt.-VA. Feld 43 (für den Fall, dass es sich um eine Lieferung handelte) tut es hier.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Kai Ramming
Das denke ich eigentlich auch, stand ja weiter oben genau so. Allerdings sieht es bei mir immer noch so aus, dass der Rechnungsbetrag netto im Feld 47 der USt-Anmeldung erscheint. (Kann hier leider keinen Screenshot einfügen, wie geht das?). Außerdem erhalte ich beim Aufruf des Elster-Plugins div. Fehlermeldungen, sodass das zum Monatsanfang wohl nicht funktionieren wird.
Außerdem fürchte ich, dass mein Finanzamt, das bisher monatliche UST-Vorauszahlungen in 4-stelliger Höhe gewohnt ist, gerne wissen möchte, warum dem nicht mehr so ist. Deshalb dachte ich daran, die fiktiven USt/VSt-Beträge auszuweisen.
 
mielket

Zitat

Kai Ramming schrieb:

Das denke ich eigentlich auch, stand ja weiter oben genau so. Allerdings sieht es bei mir immer noch so aus, dass der Rechnungsbetrag netto im Feld 47 der USt-Anmeldung erscheint.

Klick Dir ein Konto dafür: https://www.easyct.de/articles.php?ar...ticle_id=9

Zitat

(Kann hier leider keinen Screenshot einfügen, wie geht das?).
https://www.flickr.com/ wäre eine Idee -- oder jeder beliebige andere freie Imagehoster, die URL dann in img bbcode www.easyct.de/includes/bbcodes/images/img.png setzen.

Zitat

Außerdem erhalte ich beim Aufruf des Elster-Plugins div. Fehlermeldungen, sodass das zum Monatsanfang wohl nicht funktionieren wird.
Außerdem fürchte ich, dass mein Finanzamt, das bisher monatliche UST-Vorauszahlungen in 4-stelliger Höhe gewohnt ist, gerne wissen möchte, warum dem nicht mehr so ist. Deshalb dachte ich daran, die fiktiven USt/VSt-Beträge auszuweisen.

Das wäre ein Fall für einen neuen Thread hier.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Kai Ramming
So, ich habe es jetzt hinbekommen.
Mein Fehler/Problem war, dass ich bei der Zuordnung des Kontos den Filter der Dropdown-Box auf "E/Ü-Rechnung" stehen hatte. Mit dem Filter auf "Umsatzsteuer-Voranmeldung März 2022" konnte ich dann unten das "Feld 60: Steuerpflichtige Umsätze im Sinne des §13b" zuordnen. Nun stimmt auch die Voransicht des USt-Voranmeldungsformulars.
Die fiktiven USt/VSt-Beträge werde ich doch nicht ausweisen, denn durch den Rechnungsbetrag im Feld 60 sollte das Finanzamt den Sachverhalt erkennen.

VIelen Dank für die prompte Hilfe
 
starter08
Hallo Ich habe auch eine Frage zu Reverse Charge

Das ist die Ausgangslage:
-ich kaufe Waren von einem dt. Händler ohne MwSt. nach §13...
-einen Teil der Waren verkaufe ich an Endkunden und erstelle natürlich eine Rechnung mit MwSt.
-einen anderen Teil der Waren verkaufe ich weiter an dt. Wiederverkäufer auch ohne MwSt. nach 13§....
-ich erstelle KEINE Umsatzsteuervoranmeldung sondern nur 1x die Umsatzsteuererklärung

Fragen:
Brauche ich dann überhaupt die virtuellen UST/VST Werte?
Reicht es nicht den Wareneinkauf mit 0% MwSt zu buchen und den Verkauf an privat als "umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahme" und den Verkauf an Wiederverkäufer als "umsatzsteuerfreie Betriebseinnahme" der dann in Feld 877 Umsatzsteuererklärung erscheint?

Danke
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

31,994,099 eindeutige Besuche