01.06.2023 05:18:25
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 14,951
· Neuestes Mitglied: marceldelitz
Foren Themen
Neueste Themen
· Journal in csv
· Gibt es die App noch?
· Programm sagt, es wÃ...
· EÜR mit Elster Plug...
· Fehlende Konten für...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Anleitung zur Benutzung von EasyCash&Tax » 2.3 Einstellungen - E/Ü Konten
2.3 Einstellungen - E/Ü Konten
Der Reiter E/Ü Konten erlaubt die Änderung des Kontenrahmens der Einnahmen-Überschussrechnung. Die Einnahmen-Überschussrechnung sollte in systematischer und übersichtlicher Weise einen Überblick über das Geschäft erlauben.

Die Bedeutungen der Symbole auf der rechten Seite der Kontenlisten für Einnahmen und Ausgaben sind folgende:

Konto hinzufügen. Ausgewähltes Konto löschen.
Ausgewähltes Konto in der Reihenfolge nach oben verschieben. Ausgewähltes Konto in der Reihenfolge nach unten verschieben.
Mit 'Konto ändern' kann der Name und die Feldzuweisung für das oben rechts ausgewählte Formular geändert werden.

Viele Finanzämter möchten die vereinnahmte Umsatzsteuer (entspricht der auf eigenen Rechnungen an andere Unternehmen ausgewiesenen Mehrwertsteuer) und die Vorsteuer (die in Rechnungen von anderen Unternehmen ausgewiesene Mehrwertsteuer) in gesonderten Konten auf der E/Ü-Rechnung aufgeführt haben. Dazu kann man das entspr. Häkchen bei UST und VST bei der E/Ü-Rechnung als gesonderte Konten aufführen machen. Diese Einstellung ist nur für die freestyle EÜR zuständig, nicht für das EÜR-Formular.

Für einen übersichtlichere (obwohl papierverschwendenden) Ausdruck des Journals nach Konten kann man wählen, dort pro Seite höchstens ein Konto zu haben.

Um das EÜR-Formular nutzen zu können müssen den Konten unter Einstellungen->E/Ü-Konten die Felder im Formular zugewiesen werden. Die Felder im Formular bilden quasi Oberkategorien, denen kein, ein oder mehrere Konten zugewiesen werden können.

Hinweis 1: Es kommt vor, dass neue Felder hinzukommen oder alte wegfallen. Nur deshalb kann man Formulare verschiedener Jahre auswählen. Für neu zu erstellende Konten/Feld-Zuordnungen am Besten das neueste Formular benutzen. Die Feldzuweisungen funktionieren generell für alle anderen Jahre (außer natürlich bei Feldern, die wegfallen -- die markiere ich aber als 'veraltet' und es gibt eine Warnung, wenn Umsätze noch auf damit vernküpfte Konten gebucht werden).

Hinweis 2: Das USt.-Erklärungsformular ist nicht voll unterstützt, sondern nur ein aufs ganze Jahr aufgeblähtes USt-Voranmeldungsformular. Das hat den Vorteil, dass man für USt. nur einen Formulartyp mit den Feldnummern des USt.-Voranmeldungsformulars pflegen muss und nicht noch zusätzlich das USt.-Erklärungsformular. Der Nachteil ist natürlich, dass ein paar Extra-Felder des USt.-Erklärungsformulars nicht automatisch ausgefüllt werden können. Beispiel: Das Voranmeldungs-Feld 45 entspricht dem USt.-Erklärungs-Feld 205, ohne dass das Feld 205 irgenwo explizit einem Konto zugewiesen werden muss. Das kann sich aber in Zukunft Ändern, um die direkte Übertragung via Elster aus EC&T heraus zu ermöglichen.

Das Ergebnis der Feldzuweisungen lässt sich mit dem Menüpunkt 'Formular' anzeigen. Wenn das Formular angezeigt wird kann man mit Datei->Drucken (oder dem entspr. Knopf in der Symbolleiste) das Formular direkt ohne Umweg über den Druckauswahldialog ausdrucken. Durch Drücken des Ansicht-Knopfs gelangt man wieder in die Journalansicht.

Auf gleiche Weise können die speziellen UStVA-Felder zugewiesen werden, wenn man in der Drop-Liste oben rechts das Umsatzsteuervoranmeldungsformular auswählt -- etwa innergem. Erwerbe (Feld 89) oder wenn man Auslandsrechnungen ohne UST hat (Felder 52 und 53, wobei der UST-Betrag in 53 gleich wieder mit einer VST-Buchung in Feld 66 aufgehoben werden muss). Nach der Installation sind kaum Felder mit dem UStVA-Formular verknüpft. Das muss manuell nachgeholt werden. Eine Ausnahme bilden implizite UST- und VST-Beträge in Buchungen, die auch ohne Feldzuweisung in den richtigen Feldern des Formulars erscheinen. Für genau diesen Fall gibt es auch den Feldzuweisung löschen Knopf unter 'Konto ändern', wenn man aus Versehen einem Konto ein Feld zugewiesen hat, das eigentlich Feld 81, 86 oder 35 beliefern soll. Mit dem Knopf 'Feldname -> Kontoname' kann man bei 'Konto hinzufügen' oder 'Konto ändern' den Namen des Feldes als Kontoname vorgeben lassen.

Für alle, denen es zu mühsam ist, jedes einzelne Konto des bestehenden Kontenrahmens einem EÜR-Feld zu zu weisen -- oder wer noch nie so glücklich war mit dem eigenen Kontenrahmen -- hier ein Tipp: Installiert man die Software in ein ganz neues Verzeichnis (oder löscht man alle Einnahmen- und Ausgaben-Konten) werden beim Start des Programms die Felder des EÜR-Formulars direkt als Konten übernommen. Die nicht benötigten Konten können dann in den Einstellungen gelöscht werden.

Ab Version 1.37 beeinflusst der Ausgaben-Kontenname 'VST-Beträge separat' das Programmverhalten im Jounal. Es ist damit möglich, VST-Beträge zu erfassen, die vom Netto-Betrag entkoppelt sind, wie z.B. VST-Zahlungen im Zusammenhang mit Erstattungen von Unfallkosten durch Versiicherungen. Dieses Konto sollte mit den entspr. Ausgaben-Felden in den Formularen verknüpft werden bzw. bleiben (E/Ü-Rechnung: 1185, Umsatzsteuer-Voranmeldung: 66).

Ab Version 1.50 etwa gibt es neutrale Konten, die mit einem vorangestellten '/' im Kontennamen (z.B. "/Privatentnahme") markiert werden. Diese Konten werden bei der Gewinnberechnung z.B. in der Freestyle-EÜR, nicht berücksichtigt.

Ab v2.37 von EC&T kann in den Einstellungen -> E/Ü-Konten eine weitere Gliederungsebene der Einnahmen-Überschussrechung ermöglicht werden. Die Rechnung ist dann nicht nur nach Einnahmen und Ausgaben gegliedert, sondern enthält darunter eine weitere Gleiderungsebene, die mehrere Konten zusammenfasst. Es genügt dazu das jeweils erste Konto der Unterkategorie in den Einstellungen zu doppelklicken und im "E/Ü-Konto ändern"-Dialog den Namen der Unterkategorie einzugeben. Die Gleiderungsebene erscheint dann in der Freestyle-E/Ü-Rechnung (über das Druckmenü zu erreichen). Außerdem erhöht es die Übersicht in der Konten-Drop-Down-Liste des Buchen-Dialogs enorm.

Hinweis: Die Software baut seinen Kontenrahmen einmal, beim ersten Start des Programms (oder beim Anlegen eines neuen Mandanten) aus dem neuesten EÜR-Formular, das es in der Installation finden kann. Danach ist der Anwender für die Pflege des Kontenrahmens verantwortlich.

weiter ->

Kommentare
6523 #1 Antonin Andert
, 04.02.2006 17:59:56
Gut wäre es, wenn die künftige Version eine Umbenennung des Kontos erlauben würde. Und dann natürlich die Buchungen unter neuem Kontennamen autauchten.

Der Jetzt-Zustand ist der, daß zwar Kontoumbenennung offeriert wird, doch erst später stellt man fest, daß nur ein neues Konto generiert wurde. Und die betreffenden Buchungen umständlich, einzeln, zu dem neuen Kontennamen transferiert werden müssen.
14590 #2 omue
, 29.03.2017 11:42:43
Seit v2.2 hat die Eingabemaske für E/Ü Konten zwei zusätzliche Eingabefelder. Wie verwendet man diese Eingabefelder?
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Thomas R
20.05.2023 14:45:07
Smile

mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.) Grin

mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni
s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.

mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.

Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Smile Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte

mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.

mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.

Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.

Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni
s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf! Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.

mielket
13.05.2023 12:19:33
@Detlev Gibt dazu auch ein FAQ-Text: https://easyct.de.
..d=2#faq_20

Thomas R
12.05.2023 22:26:31
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.

Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage
n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!

mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc.
..ead_id=217
-- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.

techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!

mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!

26,542,374 eindeutige Besuche