Hier wird Schritt für Schritt
beschrieben, wie die Daten aus der Warenwirtschaft nach EC&T übertragen
werden.
Das ist der integrierte
FIBU-Export von CAO
Faktura (Sollversteuerung):

Hier ist nichts weiter zu tun, als oben rechts den entsprechenden Monat auszuwählen und dann unten auf "Exportieren" zu drücken.
2. Schritt: Erstellung einer SQL-Abfrage für die Istversteuerung:

Auf der linken Leiste unter
"Tools" den Menüpunkt "Export" auswählen. Dann eine Neue
Exportbeschreibung anlegen und oben rechts auf "SQL" klicken. Es
öffnet sich das gezeigte Fenster. In den oberen Teil des Fensters muss dann
einfach die entsprechende SQL Abfrage per Drag & Drop eingefügt und
abgespeichert werden:
SELECT
FIRMA.BANK2_NAME AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.MWST_0,JOURNAL.MWST_1,JOURNAL.MWST_2,JOURNAL.MWST_3,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
JOURNAL.IST_BETRAG AS Zahlbetrag,
JOURNAL.IST_ZAHLDAT AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA
WHERE STADIUM BETWEEN 80 AND 99
AND YEAR(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)=YEAR(CURRENT_DATE)
AND MONTH(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)=MONTH(CURRENT_DATE)
AND QUELLE=3
ORDER BY VRENUM
Dies ist ein Beispiel zum Export
des laufenden Monats. Zum Ändern des Zeitraums müssen die dritt- und
viertletzte Zeile angepasst werden. So z.B. erhält man die letzten 3 Monate des
laufenden Jahres:
AND
YEAR(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)=YEAR(CURRENT_DATE)
AND MONTH(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)>=MONTH(CURRENT_DATE)-2
Und so den Vormonat:
AND YEAR(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)=YEAR(SUBDATE((CURRENT_DATE),INTERVAL 1
MONTH))
AND MONTH(JOURNAL.IST_ZAHLDAT)=MONTH(CURRENT_DATE)-1
3. Schritt: Auswahl der
erstellten SQL-Abfrage:

Zum Export nach EC&T muss einfach oben die entsprechende Exportabfrage ausgewählt werden. Anschließend unten auf "Export (CSV)" drücken. Es öffnet sich der Dateiabfragedialog:

Dort muss zum Exportierten
der Datei ein Dateiname angegeben werden. Als sinnvoll und bequem hat es sich
erwiesen, immer in die selbe Datei (hier Umsatz.csv) zu exportieren. Die Datei
wird dabei überschrieben und wir müssen beim anschließenden Import
keinen neuen Dateinamen angeben.
Der letzte Schritt: In EasyCash&Tax
bekommt man über Menü, Ansicht, dann Import, den Importdialog
des Plugins.

Wenn, wie oben beschrieben,
immer in die selbe Datei exportiert wird, müssen hier nur ein einziges mal
Einstellungen vorgenommen werden. Zu beachten ist das Feld
"Buchungskonto". Dieses Feld darf nur zugewiesen werden, wenn in den
Einstellungen für "CAO" unter Bankverbindung 2 anstelle einer
Bankverbindung das EC&T Buchungskonto eingetragen wurde. Ansonsten wird
in der Importbeschreibung dieses Feld einfach nicht zugewiesen.
Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass CAO über Schnittstellen zu zwei sehr guten (kostenlosen) Onlineshopsystemen verfügt. So ist es möglich,
ECT auch über CAO mit einem Onlineshop zu verknüpfen. |
, 19.10.2007 18:24:39