EasyRide&Tax v2.5 verfügbar, Betatest für Fahrtenbuch-Apps haben begonnen
Hier ist Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Fahrtenbucheintragung von der EasyRite&Touch App in EasyRide&Tax hinein bekommt. Voraussetzung dafür ist, dass man seinen Nutzerzugang für diese Seite in den Einstellungen der App und EasyRite&Tax gleichermaßen angibt. Zusätzlich zum Passwort des www.easyct.de-Benutzerzugangs wird noch ein zusätzliches Passwort abgefragt, um sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu gewährleisten. Wer noch keinen User hier angelegt hat, kann das links in der Login-Box bei Registrieren nachholen.
Voraussetzung für die Nutzung der Smartphone-Synchronisation ist (neben der App auf eine Handy oder Tablet -- siehe dazu im Forum) die Installation einer PGP-basierten Kryptographiesoftware wie GnuPG (im GPG4Win-Paket enthalten). Keine Angst: Kryptographie tut nicht weh, sondern ist Dein Freund! ;) Außerdem empfehle ich gleich nach der Installation den öffentlichen Schlüssel der App zu importieren. (Dieser Schlüssel ist rein für das Signieren von Fahrtenbüchern gedacht. Ich würde z.B. niemals damit eine E-Mail signieren oder verschlüsseln.)
Aber jetzt zur Beschreibung, wie genau man EasyRide&Tax mit der App synchronisiert...
Zunächst haben wir nur unsere alten Eintragungen von Januar:
Wenn wir jetzt im EasyRide&Tax-Plugin oben rechts auf den Knopf 'Smartphone Synchronisation' klicken, kann man ggf. bereits zuvor einmal synchronisierte Monate sehen, hier Januar. Den Januar gibt es in der Liste zwei mal, weil es zwei Versionen auf dem Server (in der Software auch umgangssprachlich Cloud genannt) gibt. Ich hatte zuvor die neuere Version synchronisert, weshalb dort ein '=' angezeigt wird. Und ich hatte aus diesem Monat auch schon eine Fahrt übernommen (siehe Pfeil):
In der App legen wir eine neue Fahrt "Nach Neustadt zum Trödelmarkt" an:
Mit dem Knopf 'Monate' kommen wir zu den monatlichen Zusammenfassungen:
Drücken wir hier auf Februar und dann den Knopf 'Zusammenfassung generieren', sehen wir folgendes:
Damit ist der Monat sicher auf dem easyct.de-Server gespeichert. Niemand kann die Fahrten herausbekommen, der nicht das Passwort für den Nutzerzugang und das Verschlüsselungspasswort hat.
Kehren wir aus der App zurück zu EasyRide&Tax und drücken den Knopf 'Aktualisieren'. Es erscheint der Monat Februar oben in der Liste. Er ist bereits mit einem Häkchen versehen, weil ER&T festgestellt hat, dass es noch keinen Eintrag für Februar in der lokalen Fahrtenbuchdatei gibt:
Wir drücken jetzt den Knopf 'Angehakte Monatszusammenfassungen aus der Cloud übernehmen'.
Nachdem wir den Knopf gedrück haben erscheint Februar in der Spalte in Form des Zeitstempels, zu dem er hochgeladen wurde:
Außerdem wird der Signaturstatus aktualisiert, der anzeigt dass es sich um eine authentische Monatszusammenfassung der App handelt. Wenn jemand in der Fahrtenbuchdatei manipuliert hätte, würde es dort angezeigt werden. Um den Volltext der monatlichen Zusammenfassung einzusehen, kann man auf den Monat in der Liste doppelklicken:
Untern bei BEGIN PGP SIGNATURE ist die kryptographische Signatur zu sehen. Das kann man sich als Quersumme über den vorhergehenden Text vorstellen, die nur die App generieren kann. Ein wirklich gewissenhafter Betriebsprüfer würde diese monatlichen Zusammenfassungen verlangen und nachdem er den öffentlichen Schlüssel der App zuvor in seine Kryptographiesoftware importiert hat, jeden einzelnen Monat mit dieser überprüfen.
Wenn wir auf den Eintrag für Februar nur einfach-klicken, erscheint die enthaltene Fahrt in der unteren Liste:
Jetzt schaut ER&T wiederum nach, ob die Fahrt schon einmal übernommen worden ist und wenn nicht, wird ein Häkchen vorgegeben. Nun unten rechts 'Selektierte Fahrten übernehmen' drücken und wir haben die Fahrt im ER&T-Fahrtenbuch und können wie gehabt unsere Buchungen generieren lassen:
Das scheint erst einmal etwas kompliziert zu sein aber in der Praxis sind es nur ein paar Klicks, die in wenigen Sekunden abgehandelt sind.
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.