27.10.2025 23:39:42
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 7

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Innergermeinschaftliche Lieferung an Unternehmen
VKlauk
Hallo zusammen,

wir buche ich korrekt eine innergemeinschaftliche Lieferung an ein Unternehmen mit UST ID? Umsatzsteuerfreie, nicht umsatssteuerbare Betriebseinnahmen? In welchem Szenario wird das Feld "UST 13b USTG Lieferung Ausland" genutzt?

Viele Grüße und Danke im Voraus,
 
mielket
Mach Dir ein Konto, das Du mit Feld 41 der USt.-Voranm. und Feld (1)103 des EÜR-Formulars verknüpfst. Mehr dazu siehe hier.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Aurora

Zitat

mielket schrieb:

Mach Dir ein Konto, das Du mit Feld 41 der USt.-Voranm. und Feld (1)103 des EÜR-Formulars verknüpfst. Mehr dazu siehe hier.


Ich habe die gleiche Frage. Allerdings verstehe ich einen Schritt nicht so ganz:

Eigenes Konto anlegen: ok
Mit Feld 1103 (Umsatzsteuerfreie, nicht umsatssteuerbare Betriebseinnahmen) verknüpfen: ok

-> Aber wie verknüpfe ich das mit dem Feld 41 der USt.-Voranmeldung? Das erschließt sich mir leider nicht.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

Und warum kann man das nicht direkt unter "Umsatzsteuerfreie, nicht umsatssteuerbare Betriebseinnahmen" buchen?
Bearbeitet von Aurora am 10.12.2021 13:37:51
 
mielket

Zitat

Aurora schrieb:Ich habe die gleiche Frage. Allerdings verstehe ich einen Schritt nicht so ganz:

Eigenes Konto anlegen: ok
Mit Feld 1103 (Umsatzsteuerfreie, nicht umsatssteuerbare Betriebseinnahmen) verknüpfen: ok

-> Aber wie verknüpfe ich das mit dem Feld 42 der USt.-Voranmeldung? Das erschließt sich mir leider nicht.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

Das ist wohl ein bisschen unintuitiv, ja... Oben rechts bei E/Ü-Konten-Einstellungen muss danach noch mal das USt.-Voranm.-Formular (möglichst das neueste) angewählt werden und noch mal auf das Konto doppelgeklickt werden.

Zitat

Und warum kann man das nicht direkt unter "Umsatzsteuerfreie, nicht umsatssteuerbare Betriebseinnahmen" buchen?

Also direkt im Formular meinst Du?... Tatsächlich hatte ich schon mal die Idee. Setzt aber voraus, dass das Programm automatisch Änderungen am Kontenrahmen machen kann (bzw. soll). Das will wohlüberlegt sein.

Mit dem integrierten Anlagenverzeichnis in der kommenden Version habe ich schon mal eine interne Funktion eingebaut, die ein Konto anfordern kann, das mit einem bestimmten Feld verknüpft ist. Damit könnte ich im Formular einen Knopf oder Menüpunkt "hierhin buchen" anbieten, wenn es ein passendes Konto gibt, ansonsten einen Knopf "Neues Konto für dieses Feld anlegen" oder so.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Aurora
Ah, ok. Etwas "tricky", aber es hat funktioniert.
Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Aurora
Noch ein kurze Frage dazu:
Wird eine innergemeinschaftliche Leistung analog zur innergemeinschaftlichen Lieferung mit Feld 41 der der USt.-Voranmeldung verknüpft, oder ist das eine andere Zeile in der der USt.-Voranmeldung?
 
mielket
Das wäre dann Feld 45 "Nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)", meine ich.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Aurora
Noch eine Verständnisfrage:

Am Beispiel der innergemeinschaftlichen Lieferung an ein Unternehmen mit UST ID:
Das neu angelegte Einnahmenkonto wird - wie beschrieben - mit Feld 41 der USt.-Voranmeldung und Feld 1103 des EÜR-Formulars verknüpft.

Werden zusätzlich dazu auch hier zwei weitere Konten für die "Phantom-Steuer" benötigt?

Falls ja: Analog zu der Anleitung hier?

https://www.easyct.de/forum/viewthrea...rowstart=0

Also,

1. Einnahmenkonto mit Feld 67 der USt.-Voranmeldung und Feld 1185 des EÜR-Formular?
2. Ausgabenkonto mit Feld 47 der USt.-Voranmeldung und Feld 1140 des EÜR-Formular?
 
mielket

Zitat

Aurora schrieb:

Noch eine Verständnisfrage:

Am Beispiel der innergemeinschaftlichen Lieferung an ein Unternehmen mit UST ID:
Das neu angelegte Einnahmenkonto wird - wie beschrieben - mit Feld 41 der USt.-Voranmeldung und Feld 1103 des EÜR-Formulars verknüpft.

Wie gesagt: Lieferung auf 45, Leistung auf Feld 41.

Zitat

Werden zusätzlich dazu auch hier zwei weitere Konten für die "Phantom-Steuer" benötigt?

Nein, wenn Du Lieferant oder Leistungserbringer bist, ist das der triviale Fall, wo du nur ein Feld beschicken musst.

Zitat

Falls ja: Analog zu der Anleitung hier?

https://www.easyct.de/forum/viewthrea...rowstart=0

Also,

1. Einnahmenkonto mit Feld 67 der USt.-Voranmeldung und Feld 1185 des EÜR-Formular?
2. Ausgabenkonto mit Feld 47 der USt.-Voranmeldung und Feld 1140 des EÜR-Formular?

Wärest Du §13b-Leistungsempfänger, wäre das richtig. Als innergem. Erwerber wären meiner Ansicht Zeilen 34-37 und Feld 59 der USt.-VA zu benutzen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Aurora

Zitat

Wärest Du §13b-Leistungsempfänger, wäre das richtig. Als innergem. Erwerber wären meiner Ansicht Zeilen 34-37 und Feld 59 der USt.-VA zu benutzen.


Gesetzt den Fall, ich bin innergemeinschaftlicher Erwerber.
Wie funktioniert dann die Kontenerstellung?

Das zusätzlich erstellte Konto für den innergemeinschaftlichen Erwerb bei den Ausgaben hat dann die Verknüpfung zu welchem Feld des EÜR Formulars genau?
In meinem Fall werden 19% USt fällig, somit dann die Verknüpfung in der USt.-Voranmeldung mit Zeile 34 (das wäre dann Feld 89?).

Falls nun noch erforderlich: wie spreche ich das Feld 59 noch zusätzlich an?
Also noch ein zweites Konto für die USt? Falls ja, mit welchem Feld im EÜR Formular?
 
mielket
Für USt gibt es glaub ich nur eins in der EÜR...

Das Modell mit den drei Konten gibt es überhaupt deshalb, weil nur dadurch die Eintragungen in der EÜR funktionieren. Ansonsten könnte man die Steuer ja automatisch berechnen und USt. und VSt. voneinander abziehen. So wird es im österreichischen Formular gemacht.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Aurora

Zitat

Aurora schrieb:

Zitat

Wärest Du §13b-Leistungsempfänger, wäre das richtig. Als innergem. Erwerber wären meiner Ansicht Zeilen 34-37 und Feld 59 der USt.-VA zu benutzen.


Gesetzt den Fall, ich bin innergemeinschaftlicher Erwerber.
Wie funktioniert dann die Kontenerstellung?

Das zusätzlich erstellte Konto für den innergemeinschaftlichen Erwerb bei den Ausgaben hat dann die Verknüpfung zu welchem Feld des EÜR Formulars genau?
In meinem Fall werden 19% USt fällig, somit dann die Verknüpfung in der USt.-Voranmeldung mit Zeile 34 (das wäre dann Feld 89?).

Falls nun noch erforderlich: wie spreche ich das Feld 59 noch zusätzlich an?
Also noch ein zweites Konto für die USt? Falls ja, mit welchem Feld im EÜR Formular?



Ich habe die Antwort auf meine Frage nicht so richtig verstanden.
Darf ich noch mal kurz nachfragen, ob mein Gedankengang oben richtig ist?
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,385,231 eindeutige Besuche