Rechnung2 von Rainer Kuschmierz ist ein handliches Programm, um Rechnungen zu schreiben und Zahlungen zu buchen. Diese können über das Re2-PlugIn automatisch in EC&T übernommen werden. Ab der Version 2.44 von Rainers Re2 wird auch korrekt zwischen Soll- und Ist-Versteuerern unterschieden.
Rainer und ich haben verabredet aus Benutzerfreundlichkeitsgründen unsere beiden die Programme verbindenden Komponenten, mein Plugin und sein Modul, in einer Installationsdatei zusammenzufassen, die auf seiner homepage liegt. Um EC&T zusammen mit Rechnung2 zu betreiben, müssen diese beiden Dateien von dort herunter geladen und ausgeführt werden:
-
Setup Version 2.4.5 - re245setup.exe 10,1 MB 10.12.2004
-
Export zu EasyCash&Tax (Enthält Export- und Import-Plugin) - re2ect_plugins7.exe 1,0 MB / 07.01 .2005
Die Datei Datei Re2ECT.dll muss nach der Installation manuell aus dem EasyCash&Tax-Programmverzeichnis in das Re2-Verzeichnis kopiert werden!
Zum Übertragen einer Buchung muss in Rechnung2 der Menüpunkt EasyCash%Tax Export aus dem Beleg-Menü gewählt werden:
Damit erscheint die Abfrage, welche Belege übertragen werden sollen:
Vorgegeben ist die Option, den momentan angewählten Beleg zu übernehmen. Entscheidet man sich für Eigene Auswahl, hat man die Möglichkeit aus allen noch nicht als erledigt markierten Belegen diejenigen auzuwählen, die man übertragen möchte. Beim Setzen eines Häkchens bei Bereits gebuchte nicht anzeigen werden Belege ausgeblendet, die bereits zu EasyCash&Tax übertragen wurden. Bei Auswahl der 2. Option erscheind folgende Maske:
Die Auswahl der zu übertragenen Belege ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig: es muss mit der rechten Maustaste auf den Eintrag in der Liste geklickt werden, statt wie gewohnt mit der linken Maustaste ein Häkchen in den Kasten links zu machen. Auch stört, dass bei Istversteuerung Belege auftauchen, für die noch keine Zahlungen gebucht sind, und die sich als recht klickresistent erweisen. Eine 'Alle anwählen' Funktion wäre hier ebenfalls sinnvoll angebracht.
Nach der Auswahl der gewünschten Belege bekommt man eine abschließende Zusammenfassung:
Jetzt wird es etwas kompliziert: Was man wissen muss ist, dass das Buchungstext-Feld beschreibbar ist. Einmal anklicken und F2 drücken und man kann den Buchungstext eingeben. Wofür ich wirklich ein paar Anläufe brauchte war das Einfügen des Kundennamens und des Belegdatums auf automatische Weise hin zu bekommen.
Neben dem unauffällig grauen Buch.text(40) ist nämlich über dem langgezogenen Strich ein Eingabefeld versteckt. Hier kann man eine Maske eingeben, wobei $K der Platzhalter für den Kundennamen und $D der für den Belegnamen ist. Bei Stellen kann man die maximale Anzahl an Buchstaben eingeben, die von dem Kundennamen übernommen werden sollen.
Hat man das gemacht, kann der kleine blaue Kasten mit dem Pfeil nach oben gedrückt werden, woraufhin die Buchungsrtext-Felder gefüllt werden. Mit dem Radiergummi daneben kann man die Felder wieder löschen.
Die Maske für den Buchungstext bleibt übrigens erhalten, so dass beim nächsten Mal nur noch der Pfeil gedrückt werden muss. Eigentlich könnte das Programm die Buchungstexte beim Öffnen des Fensters einfügen, wenn eine Maske vorhanden ist. Es gibt ja schließlich noch das Radiergummi.
Wenn alles funktioniert hat, gibt Re2 eine Erfolgsmeldung:
Auf EasyCash&Tax-Seite ist nun alles etwas einfacher. Im Menü unter dem Punkt Ansicht muss nur Rechnung2 Datenübernahme gewählt werden:
Eine Meldung informiert schließlich, dass die beiden Belege als Buchungen aufgenommen wurden und diese erscheinen im Journalfenster:
So, wer es erst einmal bis hier geschafft hat, wird wahrscheinlich mit zunehmender Routine in Zukunft die Belege aus Rechnung2 in ein paar Augenblicken nach EasyCash&Tax übernehmen können. |
, 14.02.2005 08:16:38
, 05.02.2006 17:43:06
, 06.06.2007 12:54:22