08.09.2025 10:35:28
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 13

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Artikel Navigation
Artikel Übersicht » Sonstiges » Literaturtipps
Literaturtipps

Da ich immer mal wieder gefragt werde, welche Literatur ich selbst für die Steuer verwende, hier mein Tipp (leider nur BRD-Steuergesetzgebung):

Den Haufe-Steuerratgeber (früher WRS-Steuerratgeber) nutze ich schon seit 1990 und bin sehr zufrieden damit. Die jeweils aktuellste Auflage lege ich mir allerdings nicht regelmäßig zu (so etwas muss man nicht unbedingt jedes Jahr neu kaufen). Nach einigem Querlesen bin ich von Steuern, aber lustig aber auch ganz angetan (siehe Rezi weiter unten). (Erwäge bitte Deinen Buchladen um die Ecke zu unterstützen, statt einfach bei Amazon zu bestellen.)

  • Steuer 2020 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer (Haufe Steuerratgeber) von Willi Dittmann, Gerhard Geckle, Rüdiger Happe, Dieter Haderer und Rüdiger Happe, Haufe-Verlag, Preis: 16,95 Euro
  • Steuern, aber lustig! Steuertipps für Existenzgründer und Jungunternehmer von Andreas Görlich, Steuern aber lustig Verlag GmbH & Co. KG, Preis: 29,90 Euro

Steuern, aber lustig Kurzrezension

Die Grundlagen werden in dem Buch ausführlich und mit wenigen Voraussetzungen erklärt. Man muss nicht einmal wissen was der Unterschied zwischen brutto und netto ist. Das Sympathischste ist der Verzicht auf einen pseudoseriösen, akademischen Stil: Es gibt keine gestelzten Formulierungen und die Comics und Andekdoten sind eine passende Auflockerung, um den Leser zwischen den 'harten Fakten' eine Atempause zu verschaffen. Da übersieht man gern die gelegentlichen zotigen und nicht ganz genderneutralen Einschübe. Perfekt wäre gewesen die Anrede 'Sie' durch ein 'Du' im skandinavischen Sinne zu ersetzen.

Um aber hier nicht nur von einem ersten und zweiten Eindruck berichten zu können, habe ich als Stichprobentest für den Informationsgehalt das Kapitel über die gewerbliche PKW-Nutzung unter die Lupe genommen und mit meinem eigenen Wissen aus der Entwicklung von EasyRide&Tax abgeglichen.

Was ich dabei zuvor noch nicht wusste und durch die Lektüre gelernt habe:

  • Bei der Überführung Privatwagen in das Betriebsvermögen wird dessen Wert nicht generell geschätzt, sondern wenn der Kauf bis zu drei Jahren zurück liegt, errechnet sich der 'Marktwert' aus dem Kaufpreis minus der rechnerisch anfallenden Abschreibungen.
  • Der Hinweis, dass das Fahrtenbuch wirklich ein gebundenes Buch sein muss.

Was ich bei der Lektüre vermisst habe:

  • Ein paar mehr Details über die Abschreibung von PKW, wie z.B. die Dauer oder die besondere Berechnung der Umsatzsteuer durch Privatnutzung.
  • Die Erwähnung, dass die km-Pauschale nicht generell 30 Cent beträgt, sondern je nach Fahrzeugart und der Anzahl von Mitfahrern variieren kann.
  • Die Erwähnung, dass Kosten, die eindeutig entweder einer betriebsbedingten oder privaten Fahrt zugeordnet werden können (z.B. Unfallkosten) nicht den Gesamtkosten zugerechnet werden dürfen, sondern entspr. ihrer Natur entweder zu 0% oder 100% als gesonderte Kosten erfasst werden müssen.

Insgesamt ist das komplexe Thema gut erklärt und wird durch freundliche Schemata und Beispielrechnungen im Comic-Stil aufgelockert. Gelegentlich gerät man aber im Einzelfall an die Grenzen und muss das Fehlende durch Internetrecherchen ergänzen.

Fazit: Steuern, aber lustig ist insgesamt eine gelungene Einführungsliteratur, die den Anfänger an die Hand nimmt und behutsam durch die oft unwegsamen Gefilde des Steuerrechts führt.

Kommentare
11006 #1 Epikur Berlin
, 06.12.2011 15:36:52
Einnahme-Überschußrechnung für Dummis von Michael Griga von 2010, kostet 6,95Cool
11006 #2 Epikur Berlin
, 21.02.2013 16:45:52
Seit neuestem "Keine Angst vor dem Finanzamt - einfache Buchführung für Selbständige" von Gudrun Wolf.
Infos über service@epikur-berlin.de
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,001,730 eindeutige Besuche