Manchmal treten regelmäßige Buchungen auf, wie z.B. monatliche Mieten, jährliche Beiträge, etc. Dann ist es praktisch eine Dauerbuchung einzurichten. Durch Drücken des Kalender-Symbols in der Werkzeugleiste bekommt man folgenden Dialog:
Es ist möglich das Buchungsintervall auf monatlich, 2-monatlich, quartalsmäßig, halbjährlich und jährlich einzustellen. Weiterhin ist die Eingabe des Zeitraumes der Buchungen, des Tags im Monat, an dem gebucht werden soll, Betrag, Beschreibung, Konto und ggf. Mehrwertsteuer nötig. Dauerbuchungen können Einnahmen wie Ausgaben sein.
Es ist übrigens möglich Platzhalter in Belegnummer und Beschreibung zu hinterlegen, um die Buchung beim ausführen zu modifizieren. Folgende Platzhalter sind möglich:
- $M: Monat zweistellig, z.B. 03 für März
- $m: Monat kurzform, ohne führende Null
- $q: Quartal
- $h: Halbjahr
- $J: Jahr vierstellig
- $j: Jahr zweistellig
- $2: 2-Monats-Zeitraum
- $#: Laufende Buchungsnummer
Bei $m und $M ist es auch möglich (ab v2.29) die vier Modifikatoren +, ++, - und -- nach dem $ einzufügen. Damit kann man den nächsten, übernächsten, letzten und vorvorletzen Monat einfügen lassen, wobei aber jeweils das Jahr mitgeliefert wird. Also $--M gibt im Januar 2019 11/2018 aus, $+m für den gleichen Zeitpunkt 2/19.
weiter -> |
, 16.03.2011 17:09:10
, 28.03.2013 14:08:24