Um mal zwischendurch ein bisschen zu präsentieren, was ich gerade so bastel, habe ich eine Zwischen-Release fertig gemacht, die allein nur die Verwendung von ActiveX-Steuerelementen als Plugins in EC&T demonstrieren soll.
Damit ist es möglich, von ganz unterschiedlichen Sprachplattformen Erweiterungen für EC&T zu schreiben. Vorerst habe ich hier nur eine Demo, die die Verwendung mit Visual Basic zeigt:
https://easyct.de/download/ECTPlugVBS...BSetup.exe
Das Plugin ermöglicht einfach nur das Springen von Buchung zu Buchung sowie das Löschen und Kopieren von Buchungen. Um zu funktionieren benötigt es diese Version von EC&T:
https://easyct.de/download/ECTSetup.exe
Wer ein Visual Basic 6.0 oder höher installiert hat, kann sich ja mal die Projektdatei anschauen (Start -> Programme -> EasyCash -> VBPlugDemo Projekt).
Ein paar Screenshots:

Wer ein neues Plugin machen will, muss die von EC&T zur Verfügung gestellten ActiveX-Cotrols einbinden (STRG-T in Visual Basic und "EasyCTX ActiveX Control Module" wählen). Damit erscheinen die drei grünen Icons in der Werkzeugleiste und können dann auf die Form gebracht werden. Über sie kann auf die Daten von EC&T zugegriffen werden. Dazu muss aber erst ein Dokument-Handle von EC&T aus übergeben werden. Das fängt die Init-Prozedur ab. Am Besten schreibt man die ID dort direkt in das erzeugte Dokument-Control.
Public Sub Init(ByVal ID As Long)
Dokument1.ID = ID
End Sub
Mit der so gewonnenen Dokument-ID kann das Dokument-Control auf EC&T-Buchungen zugreifen.
buchung = Dokument1.FindeErsteAusgabenBuchung()
Ähnlich kann jetzt mit den einzelnen Elementen einer Buchung verfahren werden, nur dass die von FindeErsteAusgabenBuchung() gelieferte Buchungs-ID nicht an das Dokument-Control geht, sondern an das Buchung-Control:
buchung1.ID = buchung
Betrag.Caption = buchung1.Betrag
Betrag.MWSt = buchung1.MWSt
Um in die ActiveX-Taskbar aufgenommen zu werden, müssen ein paar Registry-Einträge vorgenommen werden. Dazu am Besten in die .iss-Datei im VB-Projektverzeichnis schauen (das ist die InnoSetup Konfigurationsdatei).
Langfristig möchte ich das gesamte Programm auf ActiveX-Komponenten umstellen, die untereinander kommunizieren.
Ich plane außerdem auch aktive Office-Dokumente und HTML-Seiten mit VB Script als Plugins zu ermöglichen.
Dies ist zur Zeit eine Baustelle und die Interfaces der Controls werden noch erweitert und verändert, weshalb ich nicht zu einer Release jenseits von Testzwecken rate, wenn jemand mit der Demo etwas entwickelt. Aber ich plane die erste Version bald festzuzurren wobei eine Anpassung nicht zu schwierig werden dürfte.
Wer etwas machen will, was die Plugin-Schnittstelle im Moment nicht erlaubt, der melde sich bitte hier. Ich werde versuchen dynamisch auf Schnittstellen-Wünsche zu reagieren.

Um das Plugin zu aktivieren muss das Puzzlestück in der neuen Symbolleiste geklickt werden. Mit dem Augen-Symbol der konventionellen Symbolleiste kommt man zur normalen Journal-Ansicht zurück.
Bearbeitet von mielket am 16.09.2005 10:45:41
|