27.10.2025 23:56:30
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
EasyCash&Tax Website » EasyCash&Tax - Fibu » PlugIn-Entwickung
   Thema drucken
Plugin mit C# - How to?
tomybyte
Sicher das ActiveXDotNet-Plugin Demo basierend auf C# habe ich gefunden und war wirklich happy!
Doch nun raucht mir schon seit Stunden der Kopf (obwohl ich eigentlich Nichtraucher bin)!
Das Demo Plugin läuft!
Doch um wirklich etwas damit anzufangen, müßte ich auch noch die axBuchung1.ID aufrufen können z.B. über: axDokument1.FindeErsteAusgabenBuchung().

Zwar kann ich das Buchungs-Objekt deklarieren z.B. über:

private AxEASYCTXLib.AxBuchung axBuchung1;

und initialisieren über:

axBuchung1 = new AxEASYCTXLib.AxBuchung();
doch wenn ich dann folgenden Code einsetze:

axBuchung1.ID = axDokument1.FindeErsteAusgabenBuchung();
gibt der Compiler eine Warnung:
Der Designer kann keine Instanz des Typs System.Windows.Forms.AxHost erstellen, da dieser als abstrakt deklariert ist.
Und wenn ich die so erstellte Komponente ins Plugin-Verzeichnis von ECT kopiere kommt eben so eine Fehlermeldung beim Aufruf des Plugins.
Also ich benötige da einfach noch ein paar mehr Informationen wie die Objekte AxEASYCTXLib.AxBuchung und AxEASYCTXLib.AxEinstellung angesprochen werden können.

Sonst sieht das ja recht vielversprechend aus!

Gruß Thomas
Bearbeitet von tomybyte am 24.06.2008 17:09:47
 
mielket
Hast Du Dir mal hier das C#-Beispiel 'ActiveXDotNet' heruntergeladen und angekuckt?

Hast Du axDokument1.ID auch mit der in dem Init-Methode übergebenen handle initialisiert?

Was willst Du denn schönes bauen, wenn ich fragen darf? Smile
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
tomybyte
Meine Frage bezieht sich ja auf das ActiveXDotNet-Plugin (siehe meinen ersten Post)
Hier der betreffende Code:


namespace ActiveXDotNet
{
    [Guid("D6F78E95-8B27-4ae6-B61E-0542A1FC8039" )]
    [InterfaceType(ComInterfaceType.InterfaceIsIDispatch)]
    public interface AxMyControl
   {[...]}

   [...]

    public class myControl : System.Windows.Forms.UserControl, AxMyControl
   {[...]
        private AxEASYCTXLib.AxBuchung axBuchung1;
        private AxEASYCTXLib.AxEinstellung axEinstellung1;
        private AxEASYCTXLib.AxDokument axDokument1;
   [...]

        public void Init(long dokID)
        {
            this.axDokument1.ID = (int)dokID;
            this.axBuchung1 = new AxEASYCTXLib.AxBuchung();
            txtUserText.Text = this.axDokument1.Jahr.ToString();
            this.axBuchung1.ID = this.axDokument1.FindeErsteEinnahmenBuchung();
            textbox2.Text = this.axBuchung1.Betrag.ToString();
        }
[...]
Das Beispiel Plugin erzeugt noch kein Buchen-Objekt, das habe ich hier versucht in den Code einzubauen. In der Entwurfansicht von myControl.cs kann man die Komponente axDokument1 als grafisches Element sehen, wie sie auch z.B. in VB6 eingefügt werden kann. Die anderen Komponenten kann ich auf grafische Weise nicht einfügen, da ich keine der Komponenten der AxEASYCTXLib in der Toolbox finden kann. Deshalb habe ich diese analog zum Dokument-Objekt (axDokument1) deklariert und initialisiert. Die Init-Methode ist vorhanden und alles funktioniert, wenn ich nur das Dokument-Objekt benutze (z.B. Anzeige des Buchungsjahrs über axDokument1.Jahr). Eigentlich sollte ich ja so:


this.axBuchung1.ID =
this.axDokument1.FindeErsteEinnahmenBuchung();
das Buchen-Objekt verwenden können, doch wie schon gepostet, kommt dann die Warnung im Compiler bzw. in EasyCT.
Ich benötige also die exakte Vorgehensweise, wie die Komponenten Buchung und Einstellung implementiert werden müssen, um sie verwenden zu können!

Zur Frage was ich machen will: Einiges: z.B. Erweiterte Suchfunktionen für die Buchungen z.B. nach Betrag oder Buchungsdatum, oder Filterfunktionen, außerdem müßte ich für die EU-Rechnung bestimmte Konten als neutral definieren können, damit diese nicht ausgewertet werden. Und auch ein richtiges Anlagenverzeichnis fehlt, welches unabhängig von den Buchungen ist - Abschreiben sollte ein auch in Buchhaltungsprogrammen eindeutiger One-Way Prozess sein, dass ist mit dem bisherigen AfA-Plugin nicht möglich. Auch wundert es mich, dass das Anlagenkonto ausgewertet wird und als Ausgabe in der E/Ü-Rechnung erscheint u.v.m. Ich trage mich auch mit dem Gedanken, da was ganz neues zu stricken - aber mal sehen - ECT hat schon einen brauchbaren Ansatz!

Danke für die Hilfe

Gruß Thomas
Bearbeitet von tomybyte am 26.06.2008 19:29:28
 
tomybyte
Wink Kann mir hier keiner weiterhelfen??

Wer hat denn das C#-Beispiel "ActiveXDotNet" geschrieben?

Pfft Es wäre schön, wenn ich ein paar Infos bekömmen könnte, wie alle 3 Objekte verwendet werden können/müssen. Sad Ich komme nicht weiter!

Gruß Thomas
 
mielket
Das Beispiel habe ich geschrieben.

Mit der rechten Maustaste auf die Toolbox in der Visual C# Express Entwicklungsumgebung, dann "choose item..." wählen (in der englischen Version heißt das jedenfalls so), den Reiter COM Objects wählen und dort das Buvhung und Einstellung Control anhaken. Jetzt erscheinen die Objekte in der Toolbox.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,385,406 eindeutige Besuche