habe schon vergebens gesucht jedoch nichts gefunden.
Meine Frage wäre wohin ich die Abschreibung für das häusliche Arbeitszimmer buche. Ich habe 20% vom Kaufpreis des Hauses gerechnet und davon 2% für die Abschreibung genommen. Nun weiß ich nicht ob ich es unter Abziehbare Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer oder wie die restlichen Abschreibungen in die Afa buchen soll. Vielleicht weiß jemand Rat.
Ein Konto Deiner Wahl, was Du bei den Einstellungen von ECuT mit dem EUeR-Konto "Feld 1172 ... Abziehbare Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer" verknüpfst.
___
Aber klär nochmal das mit den 20% ... ich kenne eigtl. folgende Rechnung:
- Anschaffungskosten
- davon: Anteil Gebäude (vs. Grundstück, da gibts evtl. Pauschalen)
- davon: Anteil gew. Nutzung (qm ->Prozent)
- davon: die 2% jährlich
Das könnte einen anderen Satz geben, evtl. einen Profi fragen.
Dazu dann aber noch anteilige Berechnung der Zinsen des Darlehenskontos (sofern das Haus noch abbezahlt wird). Berechnung analog:
- Belegte Jahreszinsen
- davon: Anteil Gebäude (vs. Grundstück, wie oben)
- davon: gewerblicher Anteil (qm ->Prozent)
Und das dann auch auf das gleiche Konto.
Bearbeitet von robert wiegner am 08.01.2008 16:17:21
Ich hab eben nochmal bei ELSTER nachgeschaut. Du kannst dort zusätzlich die Sachen auch ins Anlagenverzeichnis schreiben, gibt aber keine automatische Verknüpfung zu Berechnung in der EÜR sondern müssen dort auf alle Fälle in Zeile 29 eingetragen werden.
Heißt: Die Sachen sollten auf alle Fälle über das o.a. ECuT Konto laufen.
erstmal danke für die schnellen, ausführlichen Antworten.
Ich habe mir ein Konto erstellt für das Feld in Zeile 29. Darin habe ich alle Kosten für das Zimmer gebucht also Strom, Wasser, Zinsen anteilig, Abschreibungen ..... Hoffe das es so richtig ist und ich es richtig verstanden habe. Bei den Abschreibungen habe ich von 100% Kaufpreis 20% für Grund und Boden abgezogen. Davon anteilig 20% für das Zimmer und widerum hiervon 2% Abschreibung.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?