30.10.2025 07:21:07
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Wie buchen? §25 UstG Differenzbesteuerung Autos
einfan
Hallo ECT Freunde,
ich habe folgendes Problem

Wie buche ich ein Fzg. unter ECT wenn es unter §25UstG fällt
(Bitte die komplett Lösung wenn möglich)

Wir fehlen die richtigen Beträge und die richtigen Konten dazu?

Kaufe Fzg. von Privat 100,- € und verkaufe es an Privat 150,- €!

Kaufe Fzg. von Privat 100,- € und verkaufe an Händler 126,05,- € und weise hier die Mwst. (23,95) aus!

Kaufe Fzg. von Händler 84,05,- € und Mwst. (15,95), Mwst. ausgewiesen, und verkaufe an Privat für 150,- €!

Kaufe Fzg. von Händler 84,05,- € und Mwst. (15,95), Mwst. ausgewiesen, und verkaufe an Händler 126,05 ,- € und weise hier die Mwst. (23,95) aus!

Ist ziehmlich ausführlich geschrieben, aber eigentlich ja immer nur leicht verändert.

Ich harre auf Antworten

Gruß
einfan
 
joey

Zitat

einfan geschrieben:
Hallo ECT Freunde,
ich habe folgendes Problem

Wie buche ich ein Fzg. unter ECT wenn es unter §25 a UstG fällt
(Bitte die komplett Lösung wenn möglich)

Wir fehlen die richtigen Beträge und die richtigen Konten dazu?

Kaufe Fzg. von Privat 100,- € und verkaufe es an Privat 150,- €!



Ich harre auf Antworten

Gruß
einfan


Den 1. mach ich dir dann mal. Wenn du die Differenzbesteuerung anwenden willst (§ 25 a UStG), dann hast du folgendes zu tun.

Aufzeichnen musst du nach den umsatzsteuerlichen Vorschriften:

Einkaufspreis: 100,00 €
Verkaufspreis: 150,00 €
BmGrdl. USt: Verkaufspreis - Einkaufspreis/119*100
USt: BmGrdl.*19/100 =7,98 €

In der Ausgangsrechnung darfst du die USt nicht gesondert ausweisen! Ein Unternehmer hätte daher aus der Rechnung auch keinen Vorsteuer-Abzug. Wenn er darauf besteht, müsst ihr einvernehmlich die Regelbesteuerung anwenden und er muss auch mehr USt bezahlen.

du würdest buchen:

Wareneingang 100,00 €
Erlöse 19 % USt 50,00 €
Erlöse 0 % USt 100 €

Ich gebe dir mal ein anderes Beispiel aus den UStR um zu zeigen, wie kompliziert die Differenzbesteuerung werden kann:

(10) 1 Nimmt ein Wiederverkäufer beim Verkauf eines Neugegenstandes einen Gebrauchtgegenstand in Zahlung und leistet der Käufer in Höhe der Differenz eine Zuzahlung, ist im Rahmen der Differenzbesteuerung als Einkaufspreis nach § 25 a Abs. 3 UStG der tatsächliche Wert des Gebrauchtgegenstandes anzusetzen. 2 Dies ist der Wert, der bei der Ermittlung des Entgelts für den Kauf des neuen Gegenstandes tatsächlich zugrunde gelegt wird. 3 Bei der Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen in der Kraftfahrzeugwirtschaft ist grds. nach Abschnitt 153 Abs. 4 zu verfahren. 4 Wenn jedoch die Höhe der Entgeltsminderung nicht nachgewiesen und das Neuwagenentgelt nicht um einen “verdeckten Preisnachlass” gemindert wird, kann im Rahmen der Differenzbesteuerung der Betrag als Einkaufspreis für das Gebrauchtfahrzeug angesetzt werden, mit dem dieses in Zahlung genommen, d. h. auf den Neuwagenpreis angerechnet wird.


Beispiel:
Der Verkaufspreis eines fabrikneuen Kraftwagens beträgt 17 400,00 EUR (15 000,00 EUR + 2 400,00 EUR Umsatzsteuer). Im Kaufvertrag zwischen dem Kraftfahrzeughändler und dem Kunden (Nichtunternehmer) wird vereinbart, dass
– der Händler ein Gebrauchtfahrzeug des Kunden mit 8 500,00 EUR in Zahlung nimmt und
– der Kunde den Restbetrag von 8 900,00 EUR in bar bezahlt.
Der Kraftfahrzeughändler verkauft das Gebrauchtfahrzeug nach einem Monat für 10 000,00 EUR an einen Nichtunternehmer im Inland.

1. Berücksichtigung des verdeckten Preisnachlasses
a) Ermittlung des tatsächlichen Wertes des Gebrauchtfahrzeugs nach Abschnitt 153 Abs. 4:
Verkaufserlös für das Gebrauchtfahrzeug 10 000,00 EUR
./. Reparaturkosten 500,00 EUR
./. Verkaufskosten (pauschal 15 % von 10 000,00 EUR) 1 500,00 EUR
tatsächlicher Wert des Gebrauchtfahrzeugs 8 000,00 EUR
verdeckter Preisnachlass 500,00 EUR
Cool Bemessungsgrundlage für den Verkauf des Neufahrzeugs:
Barzahlung des Kunden 8 900,00 EUR
+ tatsächlicher Wert des Gebrauchtfahrzeugs 8 000,00 EUR
16 900,00 EUR
./. darin enthaltene Umsatzsteuer (Steuersatz 16 %) 2 331,03 EUR
Bemessungsgrundlage 14 568,97 EUR
c) Bemessungsgrundlage für den Verkauf des Gebrauchtfahrzeugs nach § 25 a Abs. 3 Nr. 1[richtig] Satz 1 UStG:
Verkaufspreis 10 000,00 EUR
./. tatsächlicher Wert des Gebrauchtfahrzeugs
(= Einkaufspreis im Sinne des § 25 a Abs. 3 UStG)
8 000,00 EUR
Differenz 2 000,00 EUR
./. darin enthaltene Umsatzsteuer (Steuersatz 16 %) 275,86 EUR
Bemessungsgrundlage für die Differenzbesteuerung 1 724,14 EUR
2. Nichtberücksichtigung des verdeckten Preisnachlasses
a) Bemessungsgrundlage für den Verkauf des Neufahrzeugs:
Barzahlung des Kunden 8 900,00 EUR
+ Anrechnungswert des Gebrauchtfahrzeugs 8 500,00 EUR
17 400,00 EUR
./. darin enthaltene Umsatzsteuer (Steuersatz 16 %) 2 400,00 EUR
Bemessungsgrundlage 15 000,00 EUR
Cool Bemessungsgrundlage für den Verkauf des Gebrauchtfahrzeugs nach § 25 a Abs. 3 Nr. 1[richtig] Satz 1 UStG:
Verkaufspreis 10 000,00 EUR
./. Anrechnungswert des Gebrauchtfahrzeugs 8 500,00 EUR
Differenz 1 500,00 EUR
./. darin enthaltene Umsatzsteuer (Steuersatz 16 %) 206,90 EUR
Bemessungsgrundlage für die Differenzbesteuerung 1 293,10 EUR
Die Summe der Bemessungsgrundlagen beträgt in beiden Fällen 16 293,10 EUR."


Das ist dann schon wieder mehr was für Spezialisten, aber als Gebrauchtwagenhändler sollte dir die Vorschrift bekannt sein. Der Rest kann das ja jetzt überlesen.Cool
Bearbeitet von joey am 14.11.2007 12:21:33
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,401,697 eindeutige Besuche