Wir führen Waren ein, bei denen Einfuhrumsatzsteuer anfällt, die wir vom FA wieder erstattet bekommen.
Ich habe zwar ein Ausgabekonto "Einfuhrumsatzsteuer". Weiß aber nicht mehr, ob dies schon vorhanden war, oder ich dies eingerichtet habe. Kann man ein Einnahmekonto dafür auch einrichten?
Wenn ich die EFUSt. vom FA wieder erhalte, müßte ich diese dann doch als Einnahme verbuchen? Oder als Minus bei der entspr. Ausgabe?
Dann muß ich wahrscheinlich auch die bezahlte UST, die ja für das entspr. Monat vom FA von der EFUST verrechnet wird, auch extra in die Ausgabe "UST an das FA" verbuchen?
Habe im Forum schon gesucht, aber nichts dementsprechendes gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank: Robert
Wir führen Waren ein, bei denen Einfuhrumsatzsteuer anfällt, die wir vom FA wieder erstattet bekommen.
Ich habe zwar ein Ausgabekonto "Einfuhrumsatzsteuer". Weiß aber nicht mehr, ob dies schon vorhanden war, oder ich dies eingerichtet habe. Kann man ein Einnahmekonto dafür auch einrichten?
Nein, die EUSt ziehst du wie die übrige Vorsteuer, denn beides ist etwa das Gleiche, nach Eintrag in die Zeile 57 des USt-VA-Formulares 2007 von deiner eingenommenen USt ab. Solltest du danach noch was zu zahlen haben, landet das auf dem Ausgabenkonto "USt-Voranmeldung". Hast du ein Erstattungsguthaben kannst du das Konto mit einem negativen Vorzeichen bebuchen.
------------------------------------------------------------------------------
Dann muß ich wahrscheinlich auch die bezahlte UST, die ja für das entspr. Monat vom FA von der EFUST verrechnet wird, auch extra in die Ausgabe "UST an das FA" verbuchen?
vielen dank für Deine Mühen! Dann könnte ich die Einnahme aus der Einfuhrumsatzsteuer auch bei -im Kalenderjahr vom FA erstattete UST- verbuchen und brauche dies nicht mit einem Minus bei der Ausgabe machen (- an das FA gezahlte UST).
Also, damit es nicht zu Missverständnissen kommt, die gezahlte EUSt landet auf dem hierfür bereits vorgesehenen Ausgabekonto. Dann wird sie wie die übrige Vorsteuer von der USt-Schuld abgezogen.
Der Saldo daraus, steht unten auf dem USt-VA-Formular, wird jetzt als Einnahme oder Ausgabe gebucht, ebenfalls auf die hierfür bereitgestellten Konten in ECuT.
Ein gesonderter Ausweis erstatteter EUSt als Einnahme ist daneben überflüssig, also mach dir darüber auch keinen Kopf.
Bearbeitet von joey am 27.06.2007 17:45:07
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?