Hallo,
ich bin noch ein ziemliches Greenhorn und so stehe ich vor einem kleinen Problem!
Ich betreibe seit Kurzem ein Zeichenbüro, und dass ich mit möglichst wenig finanziellem Aufwand. Daher möchte ich meinen 9 (!) Jahre alten Drucker (DIN A 3) in das Betriebsvermögen aufnehmen. Wie buche ich diesen Vorgang?
Meiner meinung nach gar nicht. Du hast ja auch nichts daür bezahlt. Zumindestens nicht in der nahen Vergangenheit.
Auch die AfA dürfte nicht betroffen sein, denn wo keine Ausgabe da auch keine AfA und dein Drucker ist schon lange abgeschrieben.
Das einzige was dü führen solltest (oder musst) ist eine Liste, in der du dein ganzes Anlagevermögen aufführst.
Schau mal auf der HP von deinem FA. Die haben da manchmal ganz interessante Links eingestellt.
Es ist möglich, den Drucker in das BV einzulegen, das ist schon mal unstreitig. WG des notwendigen BV müssen sogar erfasst werden, darüber ist man sich in dem Forum auch schon längst einig. Mit welchem Wert legt man Wirtschaftsgüter des notwendigen Betriebsvermögens ein?
Lt. § 6 (1) Nr. 8 ist das der Teilwert (g r o b vereinfacht der Wert des Druckers den ein Übernehmer deiner Firma für den Drucker aufwenden würde), bzw. die fortgeführten Anschaffungskosten, wenn der Drucker innerhalb der letzten 3 Jahre vor der Einlage angeschafft worden wäre. Da der Drucker ein abnutzbares WG ist, wären die AK um die AfA für den Zeitpunkt der Anschaffung bis zur Einlage zu kürzen.
Da der Drucker bereits 9 Jahre alt ist, bliebe die Einlage zum Teilwert. Den Wert könnte man dann neu abschreiben. Interessanterweise sogar in voller Höhe im Jahr der Einlage, weil er schon so alt ist!
Wie hat es übrigens vorher ausgesehen? Wurde der Drucker schon einmal bei der Einkunftsart nichtselbständige Tätigkeit abgeschrieben und wann war das? Wurde er gar als GWG abgeschrieben, dann dürfte man ihn nach den EStR nur mit 0 € einlegen.
Ansonsten abschreiben und gut.
Bearbeitet von joey am 01.05.2007 17:46:11
Der Drucker wurde vorher nur "rein privat" gebraucht. Er ist also nicht abgeschrieben worden.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?