28.10.2025 18:49:38
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
AfA Buchungen
lord_icon
Hi,

nachdem ich die normale Steuererklärung abgegeben habe und die Überischt aller Konten, die Easycash drin hatte, verlangt jetzt das FA, das ich eine AfA Restwertermittlung übersende.

Dieser muß nach Anfragen folgende Spalten beinhalten:
* Artikel
* Kaufwert
* Abschreibungsjahre
* AfA Abschreibungswert für aktuelles Jahr
* AfA Restwert für folgende Jahre


Bisher habe ich diese Funktion nicht zum ausdrucken gefunden. Easy Cash selbst hat diese Werte ja bereits errechnet. Nur ein Drucken dieser Werte scheint nicht möglich zu sein.

Weiß einer Rat ?

Will das jetzt nicht alles in eine Excel Tabelle abtippen Sad

Danke schonmal
 
robert wiegner
ECuT hat keine Anlagenverwaltung. Es werden nur für jedes Jahr die einzelnen Buchungen ermittelt. Beim Doppelklick auf eine AfA-Buchung zeigt er Dir (nach einer Warnmeldung) auch einen Restwert an, wobei ich aber nicht mehr weiß, ob der wirklich korrekt ist, evtl. probieren.
Für die Gesamtaufstellung kommst Du aber nicht drumrum, daß irgendwie händisch zu machen.Wenn Du damit jedoch ersteinmal angefangen hast, ist die jährliche Zusatzarbeit allerdings nur minimal.

Entweder/Oder:
-- freihändig Papier
-- freihändig Excel
-- Vorlage Excel (vom FA zu downloaden)
-- via ELSTER im EÜR-Formular (dort: 4. Seite)
-- evtl. online über Formularserver Bundesfinanzseiten

Ich habe bisher immer Anlagenverzeichnis auf Papier geführt und jährlich nur die Egänzungen gemacht. Geschätzte Jahresmehrarbeit vielleicht 30 Minuten. Nur beim ersten Mal da tuts noch weh ... ;o)



OT:

Beim ersten mal da tuts noch weh,
da glaubt man noch, daß man es kaum verwinden kann.
Doch mit der Zeit so peu a peu,
gewöhnt man sich ... daran!


Was man alles so in seinen Gehirnwindungen mit sich rumschleppt ...

Bearbeitet von robert wiegner am 21.04.2007 10:51:55
 
lord_icon
jaaa... das dachte ich mir schon fast, das das kommt.

Aber wäre es dan nicht ein guter Vorschalg, wenn das mal einer als Plugin oder aber in der nächsten Verision mit einbringen kann ?

Weil in die Abschreibung habe ich etliche Sachen drin.. da dürfen ja nur Teile die selbstständignutzbar sind in die GWG's rein (und unter 410 €)... d.h. es ist automatisch viel in die AFA drin... zumindest ist das bei mir so...

Und wenn ich an meine Schränke denke.... dann soll ich die über 10 Jahre per Hand abschreiben... Sad

Zumal dieses Plugin ja recht sinnvoll ist, da es bei der Steuererkläurung ja sowieso mit rein muß. Also nix, was irgendwie nur teilweise oder bei ein paar wenigen Usern nutzbar wäre.


Hat einer schon mal an einen solche Programmierung gedacht ? Wäre sogar geneigt eine "Spende" hierfür einzurichten ^^
 
joey
schon mal an ein DAteV-kompatibles EÜR-Programm gedacht? Mal im Ernst, alles kann man schliesslich zum Null-Tarif auch nicht haben, ECuT ist sicherlich in den letzten Jahren gewachsen, aber von einem 1-Mann-Programmier-Projekt kann man redlicherweise nicht das erwarten, was andere Hersteller im Team, mit fachlicher Unterstützung und Tests vor Ort realisieren.

Seit 2006 ist das Anlageverzeichnis jetzt obligat, (geänderter § 4 (3) EStG), aber Mielket hat sicherlich noch andere Baustellen, als jetzt noch ein Anlagenverzeichnis zu integrieren, da würde ich doch die manuelle Lösung, "händisch", wie hier oft zu lesen, kommt mir irgendwie als ein sehr komisches Deutsch vor, bevorzugen. Ein bisschen selber anstrengen muss ja auch drin sein und ein Anlageverzeichnis musste jeder auch so schon mal anlegen, um den Überblick bei Abschreibungen nicht zu verlieren.
 
lord_icon
jaa... das hast du sicherlich in mancher Hinsicht recht.

Ich weiß auch, das das ganze ein "ein mann" Projekt ist. Ich habe aber hinzugefügt, das ich hier auch gern bereit bin für ein solches "Projekt" zu stiften bzw. die arbeiten zu bezahlen.

Desweiteren kann es ja auch als Plugin erstellt werden. Und Plugins macht ja die Community.

Aber ok... werd ich wohl nicht rum rum kommen, das mit der hand zu machen ...

Es wurde geschrieben...

ExcelTabelle beim FA zum Downloaden. Habe ih gestern bestimmt 2 Std. gesucht. Alles mögliche gefunden... aber nix, was hierfür Nutzbar wäre.
Weiß einer, wo ich diese Formulare finde ?
 
robert wiegner

Zitat

ExcelTabelle beim FA zum Downloaden. Habe ih gestern bestimmt 2 Std. gesucht. Alles mögliche gefunden... aber nix, was hierfür Nutzbar wäre.
Weiß einer, wo ich diese Formulare finde ?


Tja, schnelllebige Zeit ... ich hatte sie im Januar 2006 noch ganz normal von einer FA-Seite runtergeladen. Da wurde sie auch noch als Vorlage/Muster empfohlen. Ich habe sie zwar nicht benutzt, aber archiviert. Falls gewünscht, dann Mailadresse per PN.


Ansonsten, ich hab eben noch mal geschaut, nicht mehr aufzutreiben. Selbst die EÜR-Version zum online ausfüllen (oder speichern) auf dem Formularserver ( https://www.formulare-bfinv.de/ ) hat nur 3 Seiten.
Von daher scheint es Seite 4 u. 5 (Anlagenverzeichnis) momentan nur noch bei Einsatz von ELSTER zu geben.
 
Thomas R
Hier mal ein Anlagenspiegel, wie ich ihn vor einiger Zeit im Netz gefunden habe. Die Eintragungen sind als Beispiel zu verstehen, um die Funktion der hinterlegten Formeln zu überprüfen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,391,360 eindeutige Besuche