ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der Verwendung von EC&T unter Windows Vista zusammenfassen, um anderen die Benutzung zu erleichtern:
Daten, die vom Programm im Programmverzeichnis (oder seinen Unterverzeichnissen) gespeichert werden (easyct.ini, Export-Dateien, downloads, ...) landen hier: C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\EasyCash&Tax
Leider arbeitet die Windows-Suche so merkwürdig, dass ini-Dateien nicht einmal dann gefunden werden, wenn man auch alle versteckten Ordner durchsucht. Erst die exportierten csv-Dateien wurden gefunden.
Unter Umständen kann es passieren, dass die Datendateien (.ECA) nicht verändert werden, sondern stattdessen im entsprechenden Verzeichniss .tmp-Dateien erscheinen. Die müssen dann umbenannt werden. Allerdings hatte ich diesen Effekt nur, wenn ich Virtual PC verwendete, und aus diesem heraus die Daten in einen freigegebenen Ordner schrieb.
Gut zu wissen ... mit der Zunahme von Vista werden in der Richtung sicherlich immer mehr Fragen entstehen.
Aus reiner Neugier, da ich bisher noch kein Vista unter den Fingern hatte: Wenn Du schreibst "... so merkwürdig, dass ini-Dateien nicht einmal dann gefunden werden, wenn man auch alle versteckten Ordner durchsucht" -- wie hast Du die ini denn jetzt gefunden? Oder nimmst Du einfach an, daß sie dort versteckt rumliegen, wo die csv-Dateien gelandet sind? Oder wird einfach nur der VirtualStore aus der Suche ausgeklammert?
Bearbeitet von robert wiegner am 26.03.2007 10:15:32
Hallo, ich habe die ini mit allen möglichen Optionen gesucht, aber nie gefunden. Dann erstellte ich einen Export der Einnahmen und Ausgaben, und die wurden dann gefunden, dort war dann auch die ini-Datei.
Ansonsten kann ich nur sagen: Hände weg von Vista! Sobald ich mal dazu komme, werde ich Vista durch ein XP ersetzen. Leider kam der neue Rechner mit Vista und es gibt kaum Programme, die funktionieren. EC&T ist eines der wenigen häufig benötigten, die ich nun unter Vista benutzen kann.
Ein gutes Beispiel für Gängelung durch Software. Wenn die virtuellen ini-Dateien so virtuell sind, dass sie nicht mal von der Windows-Suche gefunden werden, stimmt da was nicht. Ok, das ist jetzt aus der Entwickler-Perspektive.
Wenn jemand ein Vista in die Ecke geworfen hat und es nicht mehr braucht: Ich glaube ich komme wohl kaum darum, mal eines auf meinem Test-PC zu installieren... Aber extra Geld ausgeben für ein Copyright-Enforcement-Betriebssystem, das zwangsweise Benutzungsstatistiken an Microsoft funkt -- nee danke! Soweit geht das Pflichtgefühl dann doch nicht...
"C" = dein Laufwerk
"BENUTZERNAME" = dein Benutzerkonto Namen
dort liegt die easyct.ini und der Ordner download.
Die INI darüber kopieren und alles war da.
Gruß
Rainer
P.s.: ich hab Vista nun seit 2 Tagen und ich finde soooo schlecht wie ich es das erste mal als ich es getestet habe ist es gar nicht (mehr).
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?