28.10.2025 17:09:04
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Journal-Formatierung
wolfram
Hallo Community,

ich bin neu hier und möchte erstmal meine Freude zum Ausdruck bringen, diese kleine, aber um so wertvollere Buchaltungs-Perle entdeckt zu haben.
Nachdem ich mich nun seit Jahren mit Lexware und den ewigen ZWANGSUPDATES rumgeärgert habe, von denen das letzte dann auch noch beim Konvertieren der Daten der vorigen Version permanant abgeschmiert ist und somit unbrauchbar war und mir die Lexware-Hotline trotz unverschämter Telefon-Support-Kosten nicht weitergeholfen hatAngryAngry und ich es dann mit Rowisoft probiert habe, mit dem Fazit, dass es andere Ursachen, aber derselbe Ärger war, fällt mir dank EasyCT nun ein Gebirge von der Seele.
Kompliment und Dank an Thomas Mielke für ein Programm, das ohne überflüssigen Schnickschnack seine Funtion anscheinend einwandfrei erfüllt und auch an Rüdiger Herrmann für ein hervorragendes CSV-Plugin, das mir wesentlich besser gefällt als bei der kommerziellen Software.

Einen kleinen (subjektiven) Schönheitsfehler würde ich für mich aber noch gerne beheben, um rundherum glücklich zu sein: Die Text-Formatierung im Journal:
Ich hätte gerne alles in einer einheitlichen Schriftart, die sich nicht in Abhängigkeit von der Spaltenbreite verkleinert.
Das grösste Problem ist, dass ich sehr lange Belegnummern habe, die daher kaum leserlích klein dargestellt werden.
Das zweite ist, dass der Text anscheinend im Fettdruck angezeit wird und meine Versuche, dies über die Einstellungen (Schriftgrösse- und Typ funktionieren) zu ändern, leider erfolglos waren.

Ich habe auch schon mal in die easyct.ini reingeschaut, wo ja die Text-Grösse definiert wird, habe aber keinen Eintrag für Stil Fett/Normal gefunden. Hat da viell. jemand einen für diesen Zweck geeigneten Code-Schnipsel, den ich dafür in diese Datei einfügen kann?
Desweiteren würde ich gerne sie Spaltenbreite für die Belegnummer verbreitern und hoffe, dass auch dies mit einer kleinen Code-Änderung ohne Spezial-Complier möglich ist??!!

Ich habe mir übrigens auch das Java-Plugin eingebaut, welches ich vom Format her per html wunderbar nach meinen Vorstellungen formatieren könnte, allerdings zeigt es das Journal ja nur nach Datum an. Ich brauche die Ausgabe aber nach Konten und mir fehlen leider die Java-Kenntnisse, um es dahingehend umzubasteln. Ausserdem bekomme ich das Java-Journal leider auch sowieso nicht auf meinen Drucker Sad

Wäre echt super, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.

mfg
Wolfram

 
robert wiegner
Nur kurz zu der Sache mit der Formatierung und den Spalten ... ich denke, mielket weiß, daß das nicht optimal ist. Zudem die ja eigentlich in den Einstellungen angebotene Schriftformatierung nicht oder nur sehr eingeschränkt funktioniert. Auch Spaltenbreiten ändern wäre schön, Text suchen und anderes auch.

Bei Lexware und rowisoft hast Du ja gemerkt, daß selbst Manpower keine Garantie für Qualität ist. Und wenn ich -- persönlich -- mir aussuchen könnte, ob mielket Zeit und Energie in Optik und Ergonomie steckt oder aber in die Idee einer möglichst umfassenden und korrekten Fütterung der für Ist-Versteuerer nötigen Formulare, würde ich immer letzteres wählen. Nicht etwa aus Puritanismus. Ich denke auch, daß er irgendwann mal einen Schnitt machen und ECuT auf eine neue Daseinsebene *g* heben und Erscheinung und Ergonomie bearbeiten sollte. Aber auf der Prioritätenliste ist das, mit Sicherheit zurecht, ziemlich weit hinten.

Ich bin froh, daß ECuT sehr einfach zu bedienen ist und v.a. richtig rechnet. Das klingt banal, aber damit ist ECuT weiter als viele andere Programme. Und Du hast immer Einblick und Einfluß auf das, was ECuT mit Deinen Daten macht.

.........

Zu den anderen Sachen kann ich nichts sagen. Grad die Java-Geschichte kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Vielleicht schaust Du Dir auch mal den Bugtracker (oben oder links im Menu hier) an.
Bearbeitet von robert wiegner am 06.03.2007 18:37:56
 
wolfram
Hallo Robert,

ich gebe Dir in allem, was Du sagst 100% Recht. Ich wollte auch keineswegs meckern - ich bin im gegenteil sehr glücklich mit EasyCTGrin.

Insbes. gebe ich Dir Recht, dass der Fachmann sich um wichtigere Dinge kümmern sollte, die Jemandem wie mir deutlich zu hoch sind.

Ich hatte die Original-Formatierung auch gar nicht als Problem gesehen, sondern nur als persönliche Geschmacksfrage und hatte gehofft, das in der entsprechenden Datei mit dem passenden Code dann ggf. auf meine Bedürfnisse (insbes. das Ausschalten des Fett-Drucks) anpassen zu können.

Aber wenn auch andere Mitglieder das Layout gerne anders hätten, gäbe es ja die Möglichkeit, dass wir uns hier austauschen, wie man dann ggf. über das java/html-Plugin ein Layout nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Mit PHP dürte das relativ einfach zu realisieren sein. Java kann ich leider nicht, aber das Prinzip wird dasselbe sein.

Jedenfalls wünsche ich allen weiterhin eine easy Buchhaltung mit EasyCTSmile
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,390,861 eindeutige Besuche