Die Vorschrift sollte wohl die Schwarzarbeit in der Baubranche verhindern, bzw. auch die USt-Ausfälle verhindern, die aufgetreten sind, als zwielichtige Baufirmen ihre Mitarbeiter entlassen und in die Scheinselbständigkeit gezwungen haben. Das ging dann nach dem Motto ... bist mir leider zu teuer, aber schreib mir doch einfach eine Rechnung (zwinker!).
Die armen Leute waren damit aber überfordert, gingen Pleite und der Staat wartet heute noch auf das Geld.
Historisch fusst der Steuerabzug des 13 b auf den alten §§ 51ff der UStDV, § 50 a EStG, die den Steuerabzug von Ausländern geregelt haben, z.B. eine polnische Baufirma erbrachte Bauleistungen in Deutschland als Subunternehmer, der Bauträger hatte dann von der Gegenleistung die Steuern einzubehalten. Diese Vorschrift wurde mittlerweile auch auf Inländer ausgedehnt, wegen der obigen Ausführung.
Hat der Subunternehmer eine inländische Steuernummer lässt er sich einfach von dem Abzug befreien, schreibt eine Rechnung (netto ohne USt) und der Bauträger übernimmt den Rest, da für ihn die USt eine abzugsfähige Vorsteuer wäre, läuft das ganze Geschäft ohne das Geld an das FA fliesst, aber wenn ein Privatmann dazwischen geschaltet ist, haftet der Bauträger für mögliche Ausfälle, ist ein eigentlich einfaches Prinzip. Mehr Info siehe unten.
http://www.ofd.niedersachsen.de/master/C3503324_N9590_L20_D0_I636.html
Bearbeitet von joey am 22.03.2007 20:23:28
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?