99 von 100 möglichen Punkten!
|
architekt45 |
Geschrieben am 05.02.2007 19:15:44
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 05.02.2007
|
Vielen Dank für dieses prima Buchhaltungsprogramm! Bin seit 16 Jahren selbständig und hatte etwas ähnliches unter Windows schon lange gesucht. Mein bisher benutztes DOS-Programm wird seit 13 Jahren nicht weiterentwickelt (war auch unnötig) und läuft nicht mehr richtig unter xp. Als es den Beamten nun gefallen hat, Abschreibungen monatsgenau zu berücksichtigen, war ich aufgeschmissen.
Eine Sache vermisse ich leider - nämlich "neutrale" Konten. Wenn man neben E und A Konten auf solchen seine anderen (privaten) Dinge sammeln könnte, wäre das schön. Die zwei Konten C und D sind da kein vollwertiger Ersatz. Schön wäre es doch, wenn man seine Vorsorgeaufwendungen, Alimentenzahlungen, privaten Ausgaben, ggfs. private Mieteinnahmen, Spenden an den Polizeipräsidenten - was auch immer in Kasse oder Bankkonten ankommt - "ordentlich" verbuchen könnte, ohne daß diese die Einnahme-Überschuß-Berechnung verfälschen. Viele Forenbeiträge beziehen sich genau auf solche Fragen, vielleicht wäre das ein Weg.... |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.02.2007 19:42:33
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Danke für das Lob!
Vielleicht wäre Dir mit der geplanten Mandantenfähigkeit geholfen. Du würdest dann wählen zwischen privatem 'Haushaltsbuch' und betrieblicher E/Ü-Rechnung. Die beiden haben ja nichts miteinander zu tun. |
|
|
|
architekt45 |
Geschrieben am 05.02.2007 20:00:25
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 05.02.2007
|
..nicht ganz - ich würde gern:
1. meine Bank-Kontobewegungen in die "Gesamtbuchhaltung" importieren
2. die Kontobewegungen dem "Geschäft Architekt" oder "div. Hauskonten wg. Vermietung/Privatnutzung" oder "Privatkonten (Aldi, Krankenversicherung o.ä.)" zuordnen, bis alle Kontobewegungen verbucht sind
3. bar bezahlte Dinge dazubuchen, wieder auf die unterschiedlichsten Konten.
Vorteil:
- alle Bankbuchungen sind erfaßt, nichts kann vergessen werden. (Übrigens elegant gelöst - der csv-Import!)
- die Ergebnisse der EÜR stimmen nach wie vor. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.02.2007 07:54:18
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hmm, sehe ich ein.
Wenn Du die das offizielle EÜR-Formular benutzt, das ja nur bestimmte Konten benutzt, die zugewiesen sind, und Dir je ein anderes Formular für die anderen Sachen bastelst, könntest Du alle Zahlungen in einer .eca-Datei haben. Theoretisch! Keine Ahnung ob es nicht irgendwelche Interferenzen gibt... |
|
|
|
architekt45 |
Geschrieben am 08.02.2007 17:42:00
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 05.02.2007
|
Das hört sich einleuchtend an. Es ist nur etwas schade um die Journal-Ansicht nach Konten bzw. um deren Summe - allein im Januar habe ich schon 11 Buchungen, die keinem E oder A Konto zugewiesen werden, die müllen im Lauf des Jahres das Journal ganz schön zu. Wenn die auf N-Konten schön sortiert wären, mit Einzelsummen wie bei E und A, vielleicht in grün....
Auch könnten KfZ-Kosten o.ä. sauber am Jahresende geteilt werden und man benötigt nicht für jede Tankquittung eine Splittbuchung. In den vielen Buchhaltungsjahren, die ich schon "hinter" mir habe, hat es stets genügt, am Jahresende aus den A-Konten KfZ-Versicherung, Benzin usw. 20 oder wer weiß wieviel % auf ein Einnahmekonto Privatanteil KFZ in einer Buchung hinzuzufügen. Für sowas ließen sich auch N-Konten gut mißbrauchen. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 12.02.2007 08:51:14
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Werd mal drüber meditieren. Ich befürchte wenn ich unbedacht vorgehe wird die Sache intransparent und unrund. |
|
|
|
wolfram |
Geschrieben am 30.03.2007 02:14:55
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 05.03.2007
|
Jetzt komme ich aber fast ins Schleudern, ob ich da viell. etwas zu einfach gesehen und nicht bedacht habe???
Ich habe mir einfach E/Ü-neutrale Konten angelegt (also ohne Zuordnung zu den E/Ü-Positionen).
Z.B. buche ich die Privatentnahmen über dieses Konto, so dass sie immer wunderschön im Kassenbuch auftauchen.
In der E/Ü bleiben sie unberücksichtigt.
Um den Überblick zu behalten habe ich sie in der Kontenliste ganz nach unten sortiert, so dass sie im Konten-Journal an den letzten Positionen auftauchen.
Die Sache mit dem anderen Layout wäre auch eine Idee. Da ich nur wenig neutrale Konten habe, habe ich das für mich so gemacht, dass die Kontennamen abgefragt werden.
Wenn aber noch mehr User neutrale Konten verwenden, könnte man das ggf. ins html-Journal einbauen ... mal sehen ...
|
|
|