ich benötige mal einen Rat, wie ich Gutschriften anderer Unternehmen verbuche.
Derzeit verschickt 1und1 Gutschriften und neue Rechnungen für Domain Verträge, die in 2066 & 2007 erfüllt werden und dementsprechend teilweise 16% teilweise 19% Mwst. aufweisen.
Also wie verbuche ich die Gutschriften? Als negative Rechnungen?
Wie verbuche ich die Kosten für die Domains?
Einen Teil in 2006 den anderen in 2007, obwohl ich alles bereits in 2007 bezahlt habe?
Ich geh mal davon aus, daß das Prozedere bei Dir seitens 1u1 nicht anders ist als bei mir (abgesehen davon, daß ich den Spaß für mehrere Rechnungen von denen hatte).
Weiter nehme ich an, daß bei "obwohl ich alles bereits in 2007 bezahlt habe" ein Tipfehler ist und Du die Rechnung in 2006 bezahlt hast.
Zudem gehe ich davon aus, daß Du Ist-Versteuerer bist.
_____
[1] Die alte Rechnung ist ja in 2006 gebucht. Da bleibt sie, da ändert sich nichts. Das Jahr wird abgeschlossen. Fertig.
[2] Die neue Rechnung (jetzt mit zwei MwSt.-Sätzen) splittest Du und buchst beide zum jetzigen Zeitpunkt auf das Konto, wo Du halt Deine Domainkosten buchst. Und zwar wie angegeben den einen Teil mit 16%, den anderen Teil mit 19% ... wie es halt auf der Rechnung steht.
[3] Die Gutschrift (vom Betrag und der UmsSt. her identisch mit der Rechnung im letzten Jahr) buchst Du ebenfalls zum jetzigen Zeitpunkt. Auch auf das Konto, wo Du Deine Domainkosten buchst, aber mit einem Minuszeichen vor dem Betrag (und achte drauf, daß es 16& UmsSt. sind).
Am besten im Buchungstext noch einen Vermerk wie "wg. UmsSt.-Ausgleich 2006-Rg." oder was auch immer Dir hinterher hilft, den Hintergrund dabei auch später noch zu erkennen.
So -- was dann defacto passiert ist:
Deine Domainkosten sind, wie es ja auch Deinen Zahlungen entspricht, fast komplett im letzten Jahr gebucht.
Und dieses Jahr hast Du einfach einem Minimalbetrag zusätzlich, eben die EUR, die sich aus der höheren UmsSt. für einen Teilbetrag ergeben. Bei mir fängt der Vertrag immer im Mrz. an, deshalb hatte ich jetzt 2,41 als Mehrbetrag aus der Verrechnung.
Buchungszeitpunkt sowohl für Gutschrift als auch für neue Rechnung ist der Zeitpunkt, an dem sie Dir diesen Mehrbetrag vom Konto abziehen. Bearbeitet von robert wiegner am 20.01.2007 15:10:45
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?