Das ist eine Frage, die mir heute gestellt wurde und die ich nie abschließend geklärt habe. Anscheinend ist mein "Geschäftsmodell" mit Spenden an eine Einzelperson (und nicht etwa an einen e.V.) im Steuerrecht nicht wirklich vorgesehen. Dieses sieht grundsätzlich eine Leistung mit Gegenleistung vor.
Es gibt meiner Meinung mehrere Möglichkeiten, wie "Kosten für Rechts- und Steuerberatung, Buchführung", "Erhaltungsaufwendungen", Beiträge unter "Beiträge, Gebühren, Abgaben und Versicherungen", oder einfach "Übrige Betriebsausgaben" ganz unten auf der Seite 2 der EÜR.
Bis 50 € kann man es dem Finanzamt auch als Aufwendung für Werbegeschenke verkaufen (Zeile 32 in der EÜR 2024). Aber obwohl eine Spende als Geschenk zu deklarieren naheliegend erscheint (und Geldgeschenke sind dabei ausdrücklich erlaubt) ist das meiner Meinung schon ziemlich zweckentfremdet -- und normalerweise schickt der Beschenkte ja auch keine Rechnung. Wenn zweifelhaft sein sollte, ob ich überhaupt berechtigt bin eine Rechnung auszustellen, wäre man damit aber wohl auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Allerdings dürfte sich das Finanzamt mehr für mich als Rechnungsaussteller interessieren, wenn es Beanstandungen geben sollte. Neulich wollte es wissen wo meine Umsätze mit 0% MWSt herrühren. Mit meiner Schilderung des Sachverhalts war es anscheinend einverstanden -- jedenfalls habe ich nichts mehr gehört. Vielleicht war der Sachbearbeiter auch nur überfordert.
Hintergrundgeschichte: EasyCash&Tax veröffentlichte ich in 1998, damals noch als Shareware; ich hatte ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Finanzamts Hamburg Altona, bei dem mir gesagt wurde, ich solle die Software mit dem reduzierten Steuersatz von 7 % in Rechnung stellen, da es sich um Umsätze im Sinne des UrhG handelt, solange ich die Software nicht auf einem Datenträger anbiete. Nachdem ich in den 2010ern die Software mit einer Open Source Lizenz veröffentlichte (also für jede und jeden mit der Erlaubnis, es frei zu benutzen, zu verändern und weiterzugeben) erklärte mir ein Steueranwalt, dass die 7 % Umsatzsteuer damit hinfällig wären, da keine individuelle Leistung bzw. Rechteübertragung mehr stattfindet. Stattdessen ein abstraktes Rechtsverhältnis mit der Allgemeinheit und damit würde es steuerfrei. Die genaue Rechtsquelle weiß ich jetzt aber nicht.
Falls also jemand mehr weiß, würde es mich sehr interessieren.
In 2004 habe ich die SW noch unter "Fachliteratur" mit 7% gebucht (da sie damals mit den Steuersatz am Besten dazu passte), in 2022 dann mit 0% unter "Übrige.../Büromaterial".
Da man immer schlauer wird, würde ich heute das Konto "Kosten für Rechts- und Steuerberatung, Buchführung" wählen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.