ECT Update auf macOS / Einstellungen nicht gefunden
|
JHHECT |
Geschrieben am 08.02.2025 13:25:32
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 08.02.2025
|
Moin,
erstmal ein großes Danke an Thomas für seinen unermüdlichen Einsatz für uns "Kleine". Ich nutze ECT schon seit langer Zeit und bin damit sehr zufrieden!
Irgendwas stimmt mit der neuen Version 3.3 nicht!
Nach dem Update von ECT 2.4.3 auf die (macOS)-Version 3.3 erhalte ich bei jedem Start die Meldung, dass ECT frisch installiert sei bzw. die Daten aus dem Datenverzeichnis entfernt wurden. Da hilft auch nicht, das Datenverzeichnis neu zu setzen, in dem sich eine gültige easyct.ini befindet. Beim nächsten Start dann die gleiche Meldung. Dann noch der Hinweis, die Datei würde im Programmpfad angelegt, da das Datenverzeichnis nicht gefunden wurde.
Wer hat ne schlaue Idee, was zu tun ist?
@Thomas: Die Pfade sind leider auch nicht identisch mit denen, die im Dokumentendownload für macOS angegeben sind. Bei mir befindet sich die Installation unter
/Users/<USER>/Library/Application Support/EasyCash&Tax/Bottles/easyct64/drive_c
Beste Grüße
Jürgen |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.02.2025 14:12:18
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat JHHECT schrieb:
Moin,
erstmal ein großes Danke an Thomas für seinen unermüdlichen Einsatz für uns "Kleine". Ich nutze ECT schon seit langer Zeit und bin damit sehr zufrieden!
Irgendwas stimmt mit der neuen Version 3.3 nicht!
Nach dem Update von ECT 2.4.3 auf die (macOS)-Version 3.3 erhalte ich bei jedem Start die Meldung, dass ECT frisch installiert sei bzw. die Daten aus dem Datenverzeichnis entfernt wurden. Da hilft auch nicht, das Datenverzeichnis neu zu setzen, in dem sich eine gültige easyct.ini befindet. Beim nächsten Start dann die gleiche Meldung. Dann noch der Hinweis, die Datei würde im Programmpfad angelegt, da das Datenverzeichnis nicht gefunden wurde.
Hattest Du auch die Hinweise im letzten News-Beitrag gesehen bzw. im derzeit im Versand befindlichen Newsletter?
Wie ist denn der Pfad zu Deinem Datenverzeichnis?
Das mit dem Programmpfad, wenn man bei der Auswahl des Datenverzeichnisses auf Abbrechen drück, geht eigentlich gar nicht mehr. Da werde ich mal das App-Datenverzeichnis für nehmen...
Zitat @Thomas: Die Pfade sind leider auch nicht identisch mit denen, die im Dokumentendownload für macOS angegeben sind. Bei mir befindet sich die Installation unter
/Users/<USER>/Library/Application Support/EasyCash&Tax/Bottles/easyct64/drive_c
Was meinst Du mit Dokumentendownload? Hast Du einen Link? |
|
|
|
JHHECT |
Geschrieben am 08.02.2025 14:24:00
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 08.02.2025
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-)
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass einem so langsam das Lesen und Verstehen von Nachrichten, die mehr als zwei Zeilen haben, abhanden kommt. Tztztz.
Danke Thomas, das hat genau so geklappt, wie es im Newsletter beschrieben stand. Muss man eben nur lesen, verstehen und dann auch umsetzen.
Shame on me!
Beste Grüße
Jürgen |
|
|
|
JHHECT |
Geschrieben am 08.02.2025 14:31:45
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 08.02.2025
|
Zitat Was meinst Du mit Dokumentendownload? Hast Du einen Link?
Unter https://www.easyct.de/downloads.php?c...oad_id=116 steht, der Pfad sei
/Users/{Benutzerordner}/Library/Application\ Support/CrossOver/Bottles/EasyCash&Tax/drive_c/Program\ Files/EasyCash&Tax
Bei mir liegt das unter
/Users/{Benutzerordner}/Library/Application Support/EasyCash&Tax/Bottles/easyct/drive_c/Program Files/EasyCash&Tax
Ein Verzeichnis "CrossOver" gibt es bei mir gar nicht. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.02.2025 14:41:09
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ah, vielleicht weil ich mal die CrossOver-Probeinstallation drauf hatte... Werde ich für die neuesten Formulare korrigieren.
Richtig mit dem v3-Paket ist jetzt übrigens Bottles/easyct64, btw. |
|
|
|
Haumichel |
Geschrieben am 10.02.2025 21:29:56
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.02.2025
|
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread und die Hinweise im letzten News-Beitrag nun schon oft gelesen und komme immer noch nicht drauf.
Wie kann ich die 3.3 für Mac wieder so konfigurieren, dass die easyct.ini nicht im "Dokumente" Verzeichnis liegen muss. Der Punkt "Wähle neues Datenverzeichnis aus" klappt nicht. Bislang lag die ini-datei immer bei mir auf dem NAS. Und da soll sie eigentlich auch bleiben.
Vielen Dank
Haumichel |
|
|
|
JHHECT |
Geschrieben am 10.02.2025 21:56:05
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 08.02.2025
|
Zitat Haumichel schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread und die Hinweise im letzten News-Beitrag nun schon oft gelesen und komme immer noch nicht drauf.
Wie kann ich die 3.3 für Mac wieder so konfigurieren, dass die easyct.ini nicht im "Dokumente" Verzeichnis liegen muss. Der Punkt "Wähle neues Datenverzeichnis aus" klappt nicht. Bislang lag die ini-datei immer bei mir auf dem NAS. Und da soll sie eigentlich auch bleiben.
Vielen Dank
Haumichel
Moin Haumichel,
unter Sonoma (14.7.3) hat für mich wohl Folgendes funktioniert:
- Frische Installation von v.2.43
- Dort INI-Datei auf NAS auswählen
- Dann wie im NL beschrieben "Wer noch MacOS Mojave (10.14) einsetzt, sollte beim alten Paket bleiben und ggf. nach der Neuinstallation gleich den Knopf mit dem Puzzlestück bemühen, um auf die neueste EC&T-Version zu updaten."
Gib doch mal Feedback, ob es bei Dir auch so geklappt hat. |
|
|
|
Haumichel |
Geschrieben am 10.02.2025 22:43:10
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.02.2025
|
Hab jetzt alles deinstalliert, in den Papierkorb geworfen und die Version 2.43 wieder installiert. Zip entpackt und die app-datei manuell in den Programmordner verschoben. Diese läßt sich nicht starten, erscheint nach dem Doppelklick kurz im Dock und verschwindet dann wieder.
Auf meinem Mac läuft MacOS Sequoia15.3.
Update:
Habe den "EasyCash&Tax" Ordner unter ApplicationSupport entfernt und die 2.43 erneut insatlliert, das Datenverzeichnis angepasst und die alte INI dorthin kopiert. Augenscheinlich läuft das Programm jetz wieder. Bei einer Änderung in dden Stammdaten wird die INI im selbst ausgewählten Verzeichnis aktualisiert.
Bearbeitet von Haumichel am 10.02.2025 23:29:07
|
|
|
|
JHHECT |
Geschrieben am 10.02.2025 23:09:49
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 08.02.2025
|
Zitat Haumichel schrieb:
Hab jetzt alles deinstalliert, in den Papierkorb geworfen und die Version 2.43 wieder installiert. Zip entpackt und die app-datei manuell in den Programmordner verschoben. Diese läßt sich nicht starten, erscheint nach dem Doppelklick kurz im Dock und verschwindet dann wieder.
Auf meinem Mac läuft MacOS Sequoia15.3.
Update:
Habe den "EasyCash&Tax" Ordner unter ApplicationSupport entfernt und die 2.43 erneut insatlliert, das Datenverzeichnis angepasst und die alte INI dorthin kopiert. Augenscheinlich läuft das Programm jetz wieder. Bei einer Änderung in dden Stammdaten wird die INI im selbst ausgewählten Verzeichnis aktualisiert.
... und dann das Update über das "Puzzleteil" (Plugin Manager) einspielen und voila! :-) |
|
|
|
Haumichel |
Geschrieben am 10.02.2025 23:29:33
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.02.2025
|
Nach Insatllation des Elster Plugins hatte ich nur Formulare bis einschl. 2022. Ein erster Versuch, dass Programm mit dem Puzzlestück zu aktualiseren ist fehlgeschlagen. Nach der Meldung, das Programm müsse zur Installation kurz geschlossen werden, ist nichts mehr passiert. Ein zweiter Versuch war erfolgreich. Es ist nun die 3.3 Installiert und zieht die INI Datei im ausgewählten Verzeichnis an. Die Elster Formulare sind bis 2025 vorhanden.
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.02.2025 17:14:01
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Version 2.43... hmmm... Ok, wenn ihr auf die Druckfunktion verzichten könnt...
Umso eher werden euch aber andere Sachen um die Ohren fliegen, wenn Apple wieder mal beschließt sich von vermeintlich veralteten Teilen des Betriebssystems zu trennen, befürchte ich. Wollte es nur gesagt haben. |
|
|
|
Haumichel |
Geschrieben am 11.02.2025 17:23:11
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.02.2025
|
Nein, nein...
Ich hatte im letzten Post noch geschrieben, dass ich auf die 3.3 aktualisiert habe und alles wieder läuft.
Nochmals vielen lieben Dank |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.02.2025 17:58:11
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Man muss unterscheiden zwischen der Programmversion und der der Version des im Mac-Paket enthaltenen Crossover. Das Puzzlestück holt sich nur die reine Windows-Installationsdatei und führt diese innerhalb der durch Crossover emulierten Windows-Umgebung aus. |
|
|
|
TobiasNitzbon |
Geschrieben am 11.03.2025 12:29:50
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 11.03.2025
|
Hallo in die Runde, ich bin noch recht neu unterwegs mit EC&T (ca. ein Jahr) und jetzt diesen Winter noch von Windows auf Mac (Sequoia 15.3.1) umgestiegen. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich Dinge einfach grundsätzlich noch nicht verstanden habe oder es Fehler in der Software sind, aber ich habe folgendes Problem:
Ich habe noch die alte 2.43 für MacOS Mojave im Dezember installiert und mir meine .ectreg Datei im Windowsrechner ausgespielt und im Mac geladen. Das hat alles auf Anhieb funktioniert und ich konnte die Datenverzeichnisse meiner Mandanten problemlos zuweisen. Ich habe allerdings gemerkt, dass die Version 2.43 noch nicht sehr handy war was die Ordnerstruktur und das Bewegen des Fensters anging. Deswegen hab ich mich sehr über das Update 3.3 gefreut und es sofort installiert.
Irgendwas ist bei mir aber zerschossen und ich dachte, dann installiere ich EC&T nochmal neu. Dieses Mal direkt die 3.3 Version. Da meckert das Programm aber bei meinen Mandanten immer, dass nicht der richtige Ort für das Datenverzeichnis angelegt ist:
Zitat Das Datenverzeichnis für den Mandanten wurde neu angelegt oder die Daten wurden daraus entfernt.
Bitte geben Sie zunächst seine Daten Für den Formulardruck ein (zumindest die Steuernummer, damit diese Meldung nicht mehr erscheint). Für den Fall, dass die Daten verschoben wurden, ändern Sie bitte das Datenwerzeichnis entsprechend im Applikationsmenü, der runde Knopf oben links, vorletzter Punkt im Menü: Wähle neues Datenverzeichnis aus)
Ich habe bewusst nicht neu die Daten angegeben, weil ich die ja hatte und erstmal das Problem lösen wollte.
Nach einiger Recherche bin ich dann über diesen Thread gestoßen und habe es so wie Haumichel und JHHECT gemacht und die alte Version 2.43 erneut installiert und dann über die Plugins das Update (das wird mit Crossover gemeint sein, nehme ich an) gemacht. Jetzt habe ich zwar die Version 3.3, aber es sieht komplett anders aus als die direkte Installation und verhält sich auf den ersten Blick genau wie die 2.43. Das zuweisen der Datenverzeichnisse für meine Mandanten funktioniert wieder, aber das User Interface ist halt das Alte und nicht sehr Mac freundlich.
So viel zur Beschreibung des Problems, die einfache Frage wäre: Gibt es eine Möglichkeit V3.3 direkt zu installieren und den einzelnen Mandanten Datenverzeichnisse zuzuordnen, ohne alle Daten zu den Mandanten neu einzutragen? Oder ist das der einzige Weg (den ich noch nicht ausprobiert habe), der dann funktionieren wird?
Ein kurzer Nachtrag: Ich habe jetzt nochmal die 2.43 zu 3.3 geupdatete deinstalliert und die neue Version Installiert. Jetzt merke ich, dass ich gar keine neue Mandanten erstellen kann. Und wenn ich über das Menu auf "Öffne Datenverzeichnis im Explorer" klicke, werde ich immer auf meinen Dokumentenordner geleitet. Auch wenn ich vorher einen anderen Ordner auswähle. Da wird irgendwo mein Problem sein, oder? Dass dieser Pfad gespeichert ist als default und ich ihn nicht ändern kann.
Bearbeitet von TobiasNitzbon am 11.03.2025 13:09:25
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.04.2025 13:59:22
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Habe ein bisschen gebraucht, aber konnte das Problem jetzt einkreisen: Und zwar hat der Ordnerauswahldialog unter MacOS schlicht nicht funktioniert -- es war ein Bug im eingebauten Crossover 24, der dazu führte, dass der Dialog immer zurückgegeben hat, dass Abbrechen gedrückt wurde. So konnte nie ein vernünftiges Datenverzeichnis angegeben werden und EC&T hat als Notfall-Fallback C:\ eingestellt.
Ich habe nun einen Patch von Codeweavers bekommen und gestern das neue Mac-Paket v3.4 auf die Homepage gepackt.
Wichtig dabei: Nicht nur über Puzzlestück/Plugin-Manager ein Update machen, sondern EasyCash&Tax aus Programme in den Mülleimer ziehen und das heruntergeladene Mac-Paket neu in Programme installieren.
[Edit: Nach der Installation des Pakets "Wähle das Datenverzeichnis aus" im Applikationsmenü wählen und das Datenverzeichnis auswählen und bestätigen.]
Irritierenderweise wird wahrscheinlich noch v3.3 angezeigt, wenn ihr auf die EC&T-Programminfo klickt, weil die Programmdateien in der 'bottle' nicht automatisch mit denen im Paket ersetzt werden. Der Patch für die Ordnerauswahl sollte aber trotzdem funktionieren. Wenn ihr die neue v3.4-Version haben und sowieso tabula rasa machen wollt, könnt ihr auch die bottle unter /Users/{Benutzerordner}/Library/Application\ Support/CrossOver/Bottles/easyct64 löschen (oder umbenennen). Die Programmdateien werden dann in eine frische bottle installiert.
Die v3.4 für Windows (bzw. über Plugin-Manager) wird erst in ein paar Tagen verfügbar sein, weil ich gerade Probleme mit meinem Software-Signatur-Zertifikat habe.
Probiert das mal aus und berichtet, ob es das Problem auch bei euch löst.
Bearbeitet von mielket am 09.05.2025 16:47:34
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.04.2025 10:16:24
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat Bei mir läuft die Vollversion von Crossover V25 und easyct V3.3. Nach dem letzen Update auf macOS Sequoia 15.4 habe ich nun auch das Problem, dass die ini-Datei nicht gefunden wird. Zuvor lief das bei mir ohne Probleme. Ich müsste meine USt-Erklärung für März 2025 abgeben und möchte nun dafür ungern das Mac-Paket noch zusätzlich installieren. Würde das mit der Vorgängerversion von easyct funktionieren? Falls ja: wo finde ich die zum Download? Im Downloadbereich steht nur die aktuelle V3.3 zur Verfügung. Alternativ: wäre das Problem mit dem Datenverzeichnis mit der neuen V3.4 für Windows gelöst? Danke!
Anscheinend ist der Patch dann noch nicht in Crossover 25 eingeflossen...
Ich habe natürlich bei mir hier getestet und das Mac-Paket mit der v3.4 funktioniert hier, ja.
Und ja, das alte Mac Paket, das Crossover 22 enthält, habe ich aus Rückwärtskompatibilitäts-Gründen auch noch zum Download verfügbar. Das würde ich aber nur empfehlen, wenn Du auf die Druck-Funktionalität verzichten kannst. Es bietet aber eigentlich keine Vorteile gegenüber dem Mac-Paket mit der v3.4 (abgesehen davon, dass ich noch nicht so viel feedback habe, ob es auch bei anderen funktioniert).
Bis der Patch für Crossover 25 veröffentlich wird, wäre es für Dich wahrscheinlich das Einfachste, das Datenverzeichnis mit dem 'Windows'-Tool regedit.exe einzustellen (ist bei Crossover dabei), wenn Du es hinbekommst das in der korrekten bottle zu starten. Der Registry-Key ist: HKEY_CURRENT_USER\Software\Thomas Mielke Softwareentwicklung\EasyCash&Tax\Allgemein\Datenverzeichnis
Wenn Du als Wert für den Key Y:\Documents\Buchhaltung angibst leitet das z.B. in den MacOS-Dokumente-Unterordner Buchhaltung weiter, oder die längere Form davon wäre C:\Users\crossover\Documents\Buchhaltung.
Update: Von Codeweavers habe ich eben erfahren, dass Crossover den MacOS-Ordnerauswahldialog gar nicht benutzt, weshalb Crossover 25 eigentlich funktionieren sollte.
Bearbeitet von mielket am 06.04.2025 11:31:52
|
|
|