Schrift im Buchungsfenster schwer lesbar
|
tk |
Geschrieben am 01.02.2025 20:14:32
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 09.01.2014
|
Hallo,
ich habe heute einen Jahreswechsel durchgeführt und danach die Version 3.3 installiert.
Schon bei der ersten Buchung musste ich feststellen, das die Schrift vor dem hellgrauen Hintergrund kaum einen Kontrast bietet.
Gibt es denn auch hier eine Möglichkeit, die Schrift einzustellen, so wie unter "Einstellungen -> Bildschirmschrift", womit sich die Schrift in der Einnahmen/Ausgaben-Liste ändern lässt?
Danke und Grüße
Thomas |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.02.2025 12:58:38
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Eine Möglichkeit ist in den Windows-Einstellungen -> Barrierefreiheit ein kontrastreicheres Farbschema zu wählen:
 |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 02.02.2025 16:50:26
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
??? Bei mir sind die Felder bei Einnahme oder Ausgaben selbst im Hintergrund weiß. Die Schrift allerdings etwas griesselig und klein. Das wäre ein sehr untergeordneter Wunsch dieses Fenster etwas größer zu haben, da ja die Bildschirmauflösungen heute höher als vor 10 Jahren sind.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
tk |
Geschrieben am 02.02.2025 17:15:36
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 09.01.2014
|
Hallo und danke für die schnelle Antwort,
das ist eine Einstellung zur Barrierefreiheit, diese Einstellungen sind mit bekannt.
Dann hätte ich den hohen Kontrast aber überall in Windows, das möchte ich natürlich nicht. Ich habe - zum Glück - noch ganz gute Augen, daran kann es auch nicht liegen ;-)
Eventuell liegt es aber ja an der hohen Auflösung, ich habe hier einen 32"-Monitor mit einer Auflösung von 3840 x 2160 px und einer Skalierung von 150%.
Verbesserungsvorschlag: Vielleicht wäre es ja möglich, die Änderung der Schriftart auch auf das Einnahmen/Ausgaben-Fenster anzuwenden. Die Größe des Fensters lässt sich ja heute bereits anpassen.
Grüße und einen schönen Rest-Sonntag
Thomas |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 03.02.2025 13:40:46
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
EC&T basiert leider auf einer etwas veralteten Technologie. Ich habe gesehen, dass der Buchen-Dialog sich nicht anpasst, wenn man die Skalierung auf 150% setzt. Das machen nur bestimmte Teile des Userinterface wie das Menüband.
Ich probiere mal ein bisschen rum, ob es trotzdem irgendwie hinzukriegen ist. |
|
|
|
tk |
Geschrieben am 04.02.2025 00:20:51
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 09.01.2014
|
Super, vielen Dank.
Es war es für mich wirklich extrem anstrengend, die Buchungen durchzuführen.
Ich drücke mal alle Daumen!
Viele Grüße
Thomas |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.02.2025 14:40:21
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es scheint keine so einfache Möglichkeit zu geben, aber mit einigem Aufwand ist es wohl möglich. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 27.02.2025 18:33:45
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich habe mir jetzt zwei Wochen die Zähne dran ausgebissen und gebe jetzt auf -- sorry.
Einfach die Schriftgröße zu erhöhen war nicht zielführend, weil Windows bei so altmodischen Desktop-Applikationen einfach den Dialog als Rasterbild streckt bis es zur Monitor-Auflösung passt, was leider immer zu verwaschenen Schriftbildern führt.
Sobald man im Applikations-Manifest anzeigt, dass die Software das kann, muss man aber ziemlichen Aufwand betreiben und im Prinzip die ganze Benutzeroberfläche neu schreiben.
Mit einigem Biegen und Brechen konnte ich mal den Buchen-Dialog halbwegs dazu überreden auf die DPI des jeweiligen Monitors, auf dem das Fenster gerade liegt, zu reagieren (150% Schriftgröße hier):

Das Problem ist aber, dass man es für die gesamte App unterstützen müsste und es nicht ernsthaft auf einen Dialog beschränken kann, wenn man nicht ganz andere Größenordnungen an Fallstricken aufspannen will (extra User-Interface-Thread für den Buchen-Dialog, für die Experten unter euch).
Ich habe mir auch andere Techniken angesehen (sog. XAML-Islands), die aber nicht in Frage kommen, weil sie für Win32-Apps ausgerechnet Texteingabeelemente nicht unterstützen.
Eine Lösung wäre es, das Plugin-Interface auf den Buchen-Dialog zu erweitern, so dass man praktisch einen Webbrowser als Dialogfenster hätte, in dem ein kleines Web-Formular läuft. Ich hatte gedanklich schon zuvor mit einer konfigurierbaren Eingabemaske auf HTML-Basis gespielt, so dass man die Eingabefelder für bestimmte Fälle konfektionieren kann, z.B. Komposit-Buchungen oder Buchungsgruppen mit verschiedenen MWSt.-Sätzen. Aber für ein neues Experiment mit ungewissem Ausgang muss ich mich jetzt erst mal regenerieren. Hab auch noch ein paar Standard-Tasks auf dem Zettel für EC&T wie den Währungsrechner.
Für den Fall, dass hier ein Microsoft-Foundation-Classes-Userinterface-Experte drüber stolpert, der weiß wie es richtig geht, hier ist die Code-Ruine von meinem Experiment:
https://github.com/Thomas-Mielke-Soft...bc04d051d1 |
|
|
|
MirkoS |
Geschrieben am 10.03.2025 14:56:39
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 10.03.2025
|
- Workaround Schriftgröße / -dicke im Buchungsfenster -
Hallo,
ich nutze EasyCash&Tax seit mittlerweile 11 Jahren und kenne kaum eine Software, die so zuverlässig und stressfrei ihren Job macht. Daher habe ich mich auch erst jetzt hier im Forum angemeldet.
Leider habe auch ich Anfang Februar das Update auf Version 3.3 installiert. Und konnte anschließend die Buchungsfenster kaum noch lesen. Nicht nur, dass die Schrift klein ist, sie ist auch extrem dünn und hat wenig Kontrast. Die nötigen Buchungen habe ich dann mit zusammengekniffenen Augen irgendwie hinbekommen - und gehofft, dass es bis zum nächsten Monat ein Update gibt, dass das ganze wieder löst.
Da das Programm für mich nach dem Update wirklich fast unbedienbar war (was evtl. daran liegt, dass mein Hauptmonitor mit 4k-Auflösung läuft) habe ich (nach ersten aber schnell verworfenen Überlegungen nach einem Umstieg auf eine andere Software) nach einem Workaround gesucht - und diesen zumindest für mich gefunden.
Wahrscheinlich ist das auch für andere erstmal eine gute Lösung - getestet unter Windows 11, sollte aber auch unter Windows 10 ähnlich sein:
EasyCash&Tax muss geschlossen sein.
1) Im Explorer in den Programmordner von EasyCash&Tax gehen
(sollte bei den meisten sein: C:\Program Files (x86)\EasyCash&Tax)
2) Rechtsklick auf EasyCT.exe -> Eigenschaften
3) Dort auf den Reiter "Kompatibilität" wechseln.
4) "Hohe DPI-Einstellungen ändern" anklicken.
5) Hier aktivieren: "Verwenden Sie diese Einstellung um Skalierungsprobleme (...) zu beheben." und darunter "Ich öffne dieses Programm" auswählen.
6) Ebenfalls aktivieren: "Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben" und darunter "System (Erweitert)" auswählen.
7) Mit "OK" bestätigen
8) Jetzt "Modus mit reduzierten Farben" aktivieren, 8-Bit-Farben sollte ausgewählt sein.
(Ohne diese Auswahl war bei mir die Anzeige von EasyCash&Tax unscharf.)
9) Nochmal mit "OK" bestätigen
Beim nachfolgenden Start sollten Skalierung und Kontraste wieder passen. Die Größen der Dialogfenster sind ggf. erstmal zu groß / zu klein. Die können aber einfach entsprechend in Höhe und Breite verwendet werden und bleiben dann beim nächsten Start auch so.
Vielleicht hilft diese kleine Anleitung ja auch anderen?
Viele Grüße,
Mirko |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.03.2025 14:10:47
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Cool! Danke für die Anleitung.
Magst Du mal Screenshots der Buchungsmaske vorher/nachher zeigen? |
|
|
|
anja2704 |
Geschrieben am 01.05.2025 16:35:11
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12.02.2005
|
Die Anleitung war meine Rettung! Hatte mir gerade das Update runter geladen und konnte gar nichts mehr lesen ???? Vielen Dank dafür - funktioniert perfekt! |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.05.2025 12:47:49
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Schickt mir gern Screenshots (nachdem ihr auf "Neu" im App-Menü gedrückt und den Buchen-Dialog geöffnet habt) an thomas ät mielke.software -- gern vom ganzen Desktop, damit ich die Proportionen sehen kann.
Solange ich nicht selbst einen 4k-Bildschirm habe, fehlt mir sonst möglicherweise der Leidensdruck, um das nach meinem Misserfolg weiter oben baldmöglichst erneut zu verfolgen.  |
|
|