27.10.2025 23:34:47
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 25

· Mitglieder Online: 1
Maluth

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Unerklärliche Abweichungen in den Formularen
BernhardT
Moin,
ich stelle jedes Jahr in den Formularen EÜR und UST für mich unerklärliche Abweichungen fest.
Das sehe ich, wenn ich das EC&T Fenster auf Vollbild stelle.
Aus verständlichen Gründen möchte ich hier keine konkreten Zahlen einstellen, daher versuche ich, es zu erklären:
1) "Vereinnahmte Umsatzsteuer" (Zeile 17 EÜR). Der Wert im Formular stimmt nicht mit dem daneben, rechts vom Formular, stehenden Wert überein.
2) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 79 UST). Rechts neben dem Formular steht "VST-Beträge separat: 0,00" und das paßt nicht mit Zeile 79 überein; dort steht ein Wert größer 0 drin.
3) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 108 UST). Rechts neben dem Formular stehen "Vorauszahlungen in 2024 Sondervorauszahlung:", dann "Quartale:", und dann vier Werte, deren Summe nicht mit Zeile 108 übereinstimmt.

Oder mißdeute ich diese Daten?
Munterbleiben... Bernhard
 
Thomas R
Da scheint in der Zuordnung der Konten zum amtl. Formular noch ein Fehler vorliegen, denn auch ich kann die Zeile 22 des USt-Formulares (zu Versteuerndes und die daraus vereinnahmte USt) mit meiner Betriebseinahme nach EÜR nicht in Übereinklang bringen.

Der Vorsteuerteil ist bei mir allerdings in Ordnung. Allerdings nur, wenn man seine Vorsteuermeldungen in 2024 jeden Monat oder jedes Quartal über das Elster Plugin vorgenommen hat.

Prüfen kann man das, wenn man das normale Journal sich anzeigen lässt und dann über klick auf "Druck" > Umsatzsteuererklärung aufruft. Dort sind die Werte dann korrekt.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket

Zitat

BernhardT schrieb:

Moin,
ich stelle jedes Jahr in den Formularen EÜR und UST für mich unerklärliche Abweichungen fest.
Das sehe ich, wenn ich das EC&T Fenster auf Vollbild stelle.
Aus verständlichen Gründen möchte ich hier keine konkreten Zahlen einstellen, daher versuche ich, es zu erklären:
1) "Vereinnahmte Umsatzsteuer" (Zeile 17 EÜR). Der Wert im Formular stimmt nicht mit dem daneben, rechts vom Formular, stehenden Wert überein.


Soll er auch nicht. Es handelt sich um ein Hilfsfeld für ein voreingestelltes Konto, das in seltenen Fällen nötig ist, z.B. bei Versicherungsleistungen, wo reine Vorsteuer gebucht werden muss. Das ist außerhalb des Bedruckbaren Bereichst, wenn man es ausdruckt. Wenn man mit der Maus drüber fährt, kann man unten in der Statusleiste sehen, was das Feld macht. Was zählt ist der Wert im Formularfeld 320 (bzw. 66 im Voranmeldungsformular), der hier ein Summenfeld von Hilfsfeld und den "impliziten" Vorsteuern (Wenn man im Buchen-Dialog einen %-Satz > 0 wählt) ist.

Zitat

2) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 79 UST). Rechts neben dem Formular steht "VST-Beträge separat: 0,00" und das paßt nicht mit Zeile 79 überein; dort steht ein Wert größer 0 drin.
3) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 108 UST). Rechts neben dem Formular stehen "Vorauszahlungen in 2024 Sondervorauszahlung:", dann "Quartale:", und dann vier Werte, deren Summe nicht mit Zeile 108 übereinstimmt.

Das ist eine andere Geschichte. Das bei 1) sind die USt.- bzw. VSt.-Beträge, die sich im Buchungsjahr ergeben haben; bei 3) ist der USt.-Soll, der für das aktuelle Jahr berechnet wird. Diskrepanzen ergeben sich normalerweise, weil man den schuldigen USt.-Betrag für Dezember oder das letzte Quartal oft nicht schon am 31.12. begleicht, sonder erst im Januar des nächsten Jahres.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
mielket
Tipp: Mit Strg-'+' und Strg-'-' kann man die Darstellungsgröße des Formulars ändern.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
BernhardT

Zitat

Thomas R schrieb:

Der Vorsteuerteil ist bei mir allerdings in Ordnung. Allerdings nur, wenn man seine Vorsteuermeldungen in 2024 jeden Monat oder jedes Quartal über das Elster Plugin vorgenommen hat.

Ich mache das quartalsweise über das Elster-PlugIn
Munterbleiben... Bernhard
 
BernhardT

Zitat

mielket schrieb:

Zitat

BernhardT schrieb:

1) "Vereinnahmte Umsatzsteuer" (Zeile 17 EÜR). Der Wert im Formular stimmt nicht mit dem daneben, rechts vom Formular, stehenden Wert überein.


Soll er auch nicht. Es handelt sich um ein Hilfsfeld für ein voreingestelltes Konto, das in seltenen Fällen nötig ist

Danke! Wink

Zitat


Zitat

2) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 79 UST). Rechts neben dem Formular steht "VST-Beträge separat: 0,00" und das paßt nicht mit Zeile 79 überein; dort steht ein Wert größer 0 drin.
3) "Abziehbare Vorsteuerbeträge" (Zeile 108 UST). Rechts neben dem Formular stehen "Vorauszahlungen in 2024 Sondervorauszahlung:", dann "Quartale:", und dann vier Werte, deren Summe nicht mit Zeile 108 übereinstimmt.

Das ist eine andere Geschichte. Das bei 1) sind die USt.- bzw. VSt.-Beträge, die sich im Buchungsjahr ergeben haben

Du meinst 2) ? Ich schreibe hier über das Jahr 2024, da ich für dieses Jahr die UST und EÜR machen möchte. Ergo habe ich auch die Datei "Jahr2024.eca" geöffnet.

Zitat


; bei 3) ist der USt.-Soll, der für das aktuelle Jahr berechnet wird. Diskrepanzen ergeben sich normalerweise, weil man den schuldigen USt.-Betrag für Dezember oder das letzte Quartal oft nicht schon am 31.12. begleicht, sonder erst im Januar des nächsten Jahres.

Das habe ich, ehrlich gesagt, nicht komplett verstanden. Ja, ich habe die UST für das Q4/2024 erst im Januar 2025 mit der Datei "Jahr2024.eca" erstellt.
Wie auch immer ich die Zahlen in 3) zusammen rechne, ich komme nicht auf den Wert in Zeile 108 UST.
Munterbleiben... Bernhard
 
BernhardT
Da paßt etwas nicht!
Wenn ich mir im Journal bei "Konto" das Konto "Vereinnahmte Umsatzsteuer sowie..." anzeigen lasse, steht dort exakt der Wert, der bei der EÜR neben dem Feld 17 steht, nicht in dem Feld!
Wo ist mein Denkfehler? Woher kommt der Wert im Feld 17 dann?
Edit: Das Feld 23 "Summe Betriebseinnahmen" der EÜR stimmt aber mit dem Journal überein... Irgendwie habe ich einen Knoten im Hirn
Edit2: Ich habe mir die Datei "EUeR-d-2024.ecf" mal genauer angesehen. Nun ist mir klar, wie das berechnet wird und wofür das Feld neben dem Feld 17 EÜR genau da ist. Das ist tatsächlich "nur" ein Hilfsfeld zur Berechnung des Feldes 17 EÜR.
Bearbeitet von BernhardT am 12.01.2025 16:32:41
Munterbleiben... Bernhard
 
mielket

Zitat

BernhardT schrieb:

Zitat


; bei 3) ist der USt.-Soll, der für das aktuelle Jahr berechnet wird. Diskrepanzen ergeben sich normalerweise, weil man den schuldigen USt.-Betrag für Dezember oder das letzte Quartal oft nicht schon am 31.12. begleicht, sonder erst im Januar des nächsten Jahres.

Das habe ich, ehrlich gesagt, nicht komplett verstanden. Ja, ich habe die UST für das Q4/2024 erst im Januar 2025 mit der Datei "Jahr2024.eca" erstellt.
Wie auch immer ich die Zahlen in 3) zusammen rechne, ich komme nicht auf den Wert in Zeile 108 UST.


Es ist ganz einfach: Die tatsächlichen Zahlungen ans Finanzamt überlappen mit anderen Buchungsjahren. Daher gibt es eine 'Diskrepanz'. Also für Dezember würdest Du den Soll im Jahr2024 haben, die Zahlung aber in Jahr2025.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Hallo Bernhard

zum Themenkreis "Vorsteuer" nur ein grundsätzlicher Hinweis, da die Werte errechnete Umsatsteuer bzw. Vorsteuer aus dem Buchungsjahr und der noch an das FA abzuführende Umsatsteuer oder zurückerhaltene Vorsteuer Betragsmässig nie identisch sein können.

Bezogen auf dein Buchungsjahr 2024 ergeben sich mehrere Fallmöglichkeiten, die zu einer Differenz zwischen den Zahlen des Buchungsjahres und dann der Formulare ergeben können:

Eine noch abzuführende Umsatzsteuer aus IV/23 muss ja bis zum 10.01 gezahlt werden und ist daher grundsätzlich in die Buchungsdatei 2023 zu buchen.
Eine sich ergebende rückzahlung der Vorsteuer aus IV/23 wird aber erst nach dem 10.01.24 eingehen und ist daher als Einnahme in 2024 zu buchen.
Genauso ist es natürlich mit der zu zahlenden Umsatsteuer aus IV/2024 - buchen in 2024 beziehungsweise eine zu erhaltene Rückerstattung der Vorsteuer aus dem IV/24, die dann eben erst in 2025 zu buchen ist.

Das führt eben bei der Umsatsteuerklärung zu Diferenzen.

So ist es zumindest in Bayern: Quelle Bayerisches Landesamt für Steuern v. 10.03.2017 - S 2226.2.1-5/11 St32
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
BernhardT

Zitat

Thomas R schrieb:

Eine noch abzuführende Umsatzsteuer aus IV/23 muss ja bis zum 10.01 gezahlt werden und ist daher grundsätzlich in die Buchungsdatei 2023 zu buchen.
Eine sich ergebende rückzahlung der Vorsteuer aus IV/23 wird aber erst nach dem 10.01.24 eingehen und ist daher als Einnahme in 2024 zu buchen.


Ah! Gut zu wissen! Das wußte ich tatsächlich noch nicht!
Da aber 2023 schon "um die Ecke" ist, werde ich das für 2024 beherzigen.
Danke!!!!! Smile
Munterbleiben... Bernhard
 
mielket
Tatsächlich hatte ich mal Ärger, weil ich mir die letzte USt.-Voranmeldung des Jahres gespart hatte und gleich eine USt.-Erklärung einreichte. Die damit verbundene Zahlung durfte ich nicht über die 10-Tage-Regel noch im alten Jahr anrechen, weil das dann keine wiederkehrende Zahlung mehr war.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
BernhardT
Ja, das kommt mir bekannt vor... Bis jetzt schaut es aber gut bei mir aus. Auch mein Einkommensteuerprogramm WISO, in das ich die EÜR ebenfalls einpflegen muß, kommt zu ganz ähnlichen Zahlen wie EC&T; ein paar Cent sind da aber immer Unterschied... Muß an den Rundungen liegen, die WISO vornimmt. Wink
Munterbleiben... Bernhard
 
mielket
Warum benutzt ihr eigentlich alle diese Wiso-Software? Cool
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Noch eine Ergänzug zur Vorsteuer 2024, hier Rückerstattung des letzten Monats bzw. Quartales durch sein FA.

Bisher haben sich die FAs über den 10.01. hinaus Zeit gelassen, so dass die Buchung/Erstattung ins Folgejahr erfolgte! Dieses Jahr haben die FAs, zumindest in Bayern, die Erstattung genau auf den 10.01. gelegt. Die Buchung muss daher noch in die 2024 Datei erfolgen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
BernhardT

Zitat

mielket schrieb:

Warum benutzt ihr eigentlich alle diese Wiso-Software? Cool

Gewohnheit. Faulheit. Gibt es etwas Besseres?
Munterbleiben... Bernhard
 
BernhardT

Zitat

Thomas R schrieb:

Dieses Jahr haben die FAs, zumindest in Bayern, die Erstattung genau auf den 10.01. gelegt. Die Buchung muss daher noch in die 2024 Datei erfolgen.

Bei mir erst gestern (15.01.)
Munterbleiben... Bernhard
 
mielket

Zitat

BernhardT schrieb:

Zitat

mielket schrieb:

Warum benutzt ihr eigentlich alle diese Wiso-Software? Cool

Gewohnheit. Faulheit. Gibt es etwas Besseres?


Ok, die beiden Gründe lasse ich gelten. Grin

Hätte mich halt interessiert, ob da ein geheimes Killer-Feature existiert, das weder EC&T noch Elster Online abdecken.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
BernhardT

Zitat

mielket schrieb:
Hätte mich halt interessiert, ob da ein geheimes Killer-Feature existiert, das weder EC&T noch Elster Online abdecken.

Nein. Ist tatsächlich reine Gewohnheit. Ich finde die Einkommensteuererklärung mit Elster Online einfach nur grottig! Ich kann das beurteilen, da ich jedes Jahr einem Freund genau dabei helfe.
Munterbleiben... Bernhard
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,385,172 eindeutige Besuche