Nicht wundern, dass der Link zu meiner Nextcloud geht. Ich muss erst mal einen größeren Webspace anmieten und umziehen, bevor ich das Paket hier hochladen kann. Ausgepackt ist das Paket 1 GB groß... naja, dafür läuft halt ein kleines Windows unter der Haube.
Bitte nicht enttäuscht sein, dass trotz der neuen Major-Versionsnummer alles so aussieht wie gewohnt. Der Hintergrund ist, dass ich ca. alle 15 Jahre die Microsoft-Entwicklungsumgebung upgrade, damit EC&T auch die nächsten 1-2 Jahrzehnte gut läuft. Das ist, zumindest bezogen auf Windows, eine Abwägung zwischen Rückwärtskompatibilität und Zukunftssicherheit. Beispielsweise erlaubt das Upgrade jetzt ein flexibleres Fenster-Layout und der Buchen-Dialog ist nun in der Größe veränderbar. In Zukunft plane ich das Fenster "dockbar" zu machen, so dass man es an eine der Seiten des Programmfensters anheften kann. Dies sind die Änderungen im Einzelnen:
- Druck unter MacOS Sonoma und Sequoia wieder möglich (ein Druckertreiber muss auch installiert sein, wenn man nur ein PDF speichern möchte).
- Bei der Erstinstallation unter MacOS wird abgefragt, für welches Land die Formulare mitinstalliert werden sollen.
- Bei jeder Änderung im Dokument wird eine Wiederherstellungsdatei mit der Endung .~eca gespeichert und nach einem Stromausfall oder Crash beim nächsten Öffnen der Buchungsdatei eine Wiederherstellung angeboten.
- Formularfix: In den USt.-Erklärungs-Formularen war die Telefonnummer nicht richtig positioniert.
- Bugfix: Unter Wine waren bei Journal nach Konto die Ausgaben-Konten in der Navigation nicht anklickbar.
- Workaround entfernt: Unter Wine werden jetzt bei den Datensicherungsoptionen und den Öffnen-nicht-möglich-Optionen (die erscheinen, wenn eine Datei nicht gefunden werden kann) die in Wine eingebauten "Command Link"-Knopfe angezeigt.
- Verschiedene Anpassungen von Visual C++ 9 auf Visual C++ 14
- Der Buchen-Dialog ist nun in der Größe veränderbar, Betriebe und Bestandskonten Auswahllisten sind dafür von rechts nach unten gewandert (wenn man diese Funktionen benutzt).
Wichtig: Es war beim neuen Paket nötig, eine neue "64-bit-Bottle" aufzumachen. D.h. es wird ein eigenes Dateisystem für die Applikation eingerichtet neben der 32-bit-Bottle des alten Pakets. Das hat den Vorteil, dass beide Pakete nebeneinander installiert werden können, ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen -- bei einer Preview-Version sehr empfehlenswert! Der Nachteil ist, dass ggf. Daten aus der alten in die neue Bottle kopiert werden müssen. Die Bottles sind im Library-Verzeichnis des Users zu finden unter Application Support -> EasyCash&Tax -> Bottles. Wer so schlau war das Datenverzeichnis unter Dokumente anzulegen, kann von beiden Paketen aus über Y:\Documents bzw. C:\Users\crossover\Documents drauf zugreifen und muss nicht erst kopieren.
Auch noch Wichtig:Bis ich die v3.0 generell veröffentliche, bitte kein Update des Hauptprogramms mit dem Plugin-Manager. Das würde nämlich ein Downgrade auf die aktuelle v2.53 werden und die hat nicht all die für dieses PortJump-Paket notwendigen Anpassungen und würde schlechter laufen.
Sagt mir gern Bescheid, wenn euch was auffällt. So kann ich baldmöglichst die endgültige Release der v3.0 bereitstellen.
Bearbeitet von mielket am 25.10.2024 16:49:09
danke für deine Mail, die ich aber viel zu spät gesehen habe. Sorry dafür.
Ich habe folgendes mal gemacht:
- Datei von NextCloud geladen und vom Downloadordner direkt unter "Sequoia 15.1" per Doppelklick installiert und deutsche Formulardaten während der Installation definiert.
- Stammdaten eingegeben und Buchungsjahr definiert - da fiel mit auf, dass "Copy&Paste" unter Apple nicht so ganz zu funktionieren scheint.
- Das Drucken funktioniert mit meinem kleinen HP DeskJet 2700 über WLAN einwandfrei, jedoch habe ich nur eine leere EÜR ausgedruckt.
Falls jemand Daten zum Nachstellen einer bestimmten Problematik hat, kann er/sie gerne posten und ich versuche das nachzustellen. Bitte gebt auch dann an, welche Klickschritte/Klickpfade nötig sind - das macht das Nachstellen einfacher.
- Was nicht funktioniert ist, dass wenn ich unter macOS 15.1 ins Dock möchte, dass dies nicht erscheint wenn ich mit der Maus auf den Boden des Bildschirms fahre. EC&T läuft da im kompletten Vollbildmodus aber man kann mit Apple+Tabulatortaste zwischen den Anwendungen springen.
Getestet auf: Mac Mini M2 8 GB / 256 Festplatte "Apple Silicon".
- Stammdaten eingegeben und Buchungsjahr definiert - da fiel mit auf, dass "Copy&Paste" unter Apple nicht so ganz zu funktionieren scheint.
Was meinst Du damit?
Zitat
- Das Drucken funktioniert mit meinem kleinen HP DeskJet 2700 über WLAN einwandfrei, jedoch habe ich nur eine leere EÜR ausgedruckt.
Das Formular oder die Freestyle-EÜR? Kamen überall Nullen oder wurde eine leere Seite gedruckt? Oder Formular ohne irgendwelche Einträge?
Zitat
- Was nicht funktioniert ist, dass wenn ich unter macOS 15.1 ins Dock möchte, dass dies nicht erscheint wenn ich mit der Maus auf den Boden des Bildschirms fahre. EC&T läuft da im kompletten Vollbildmodus aber man kann mit Apple+Tabulatortaste zwischen den Anwendungen springen.
Hast Du mal versucht den Vollbildmodus mit Steuertaste (crtl) + Befehlstaste (cmd) + (F) zu verlassen?
Also wenn ich (cmd)+c und (cmd)+v wie unter Apple gewöhnt probiere passiert nichts. Aber wie unter Windows üblich funktioniert es mit Ctrl-Copy&Paste.
Zitat
Das Formular oder die Freestyle-EÜR? Kamen überall Nullen oder wurde eine leere Seite gedruckt? Oder Formular ohne irgendwelche Einträge?
Also es wurde das mit Betriebseinnahmen und Ausgaben 2.-2.10 wurde einwandfrei gedruckt. Da ich keine Beträge eingetragen hatte, wurde dann am Ende in "Summe" und "Gewinn/Verlust" 0,00 Euro eingetragen und gedruckt. Also eigentlich so wie es sein sollte.
Zitat
Hast Du mal versucht den Vollbildmodus mit Steuertaste (crtl) + Befehlstaste (cmd) + (F) zu verlassen?
Jetzt ja. Aber da tut sich nichts wenn ich danach mit der Maus in Dock gehen möchte. Aber Minimieren des Fensters über den "Strich rechts oben" geht. Dann wird es im Dock abgelegt. Da wird das Programmicon aber kein Vorschaubild gezeigt.
Letzteres habe ich eben noch rausgefunden.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?