Ich möchte gern mein E-Auto (Barkauf) über ETC und der 1% Regel absetzen, ich brauche aber eine einfache Anleitung, am besten mit dem Beispiel, dass das Auto z.B. 50.000Eur brutto gekostet hat.
Das wäre ganz toll!!!
Ich weiß, es gibt hier im Forum eine kleine Anleitung für die 1% Regel, aber so richtig verstehe ich es nicht, wenn dann z.B. steht "musst die brutto wie netto" versteuern. Ich verstehe das nicht.
Was trage ich bei Einnahmen ein?
Was und wie trage ich die Ausgabe des Autos ein.
Umsatzsteuer?
Afa?
Sonderabschreibung?
Ich beziehe mich auf diesen Link:
https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?thread_id=2836
Thomas R hat das ganz gut zusammen gefasst, aber bei/ab Punkt 2a verstehe ich nur 60%.
Ich müsste das anhand einer Beispiel Rechnung sehen, um es rechnerisch nachzuvollziehen.
Ich mache meine EÜR mit ET&C bisher selbst. Weil ich aber mit dem digitalen Übertragen nicht mehr klar komme, habe ich eine Beraterin, die am Ende Einkommenssteuer und Lohnsteuer zusammen fasst und die AfA nochmal händisch zu Elster überträgt. Aber sie hat eben ihre eigene Software und noch nicht so viel Erfahrung mit der 1% Regel. Von daher würde ich das total gern mal an einem Beispiel "grafisch" sehen.
Sie erzählte etwas von Sonderabschreibung und irgendwas mit 80% und das an der einen Stelle man mit 0,25% rechnet (bei der Einnahme), aber an anderer Stelle mit 1%.
Deshalb, ich sehe plötzlich nicht mehr durch, wills aber verstehen.
Der Punkt ist, ich habe den Wagen privat gekauft, verbuche ihn aber wie einen Geschäftswagen oder so, meinte meine Beraterin.
Also die 0,25% verbuche ich bei den Einnahmen monatlich. Für die private Nutzung. Ich glaube, soweit habe ich verstanden.
Die Umsatzsteuer rausziehen laut ET&C Forum verstehe ich auch, aber meine Beraterin hat mir das anders erklärt...
Deswegen wärs großartig, wenn jmd. mir das mit z.B. 50.000€ mal vorrechnet und auch sagt, was bei Einnahmen buchen: "Betrag", "Beschreibung", "Konto" reinkommt.
Und was muss ich bei "Ausgaben buchen" bei den einzelnen Feldern eintragen. "Mwst.", "Abschreibung ...von..."
anhand von 50.000
Merci.
Bearbeitet von Martin Roth am 10.10.2024 16:24:19
Das geht ja schon in Richtung konkrete Steuerberatung. Da muss man aufpassen, dass man nichts auf die Finger bekommt.
Besser Du beschreibst konkret, was Du nicht verstehst und Thomas R kann dann versuchen es detaillierter zu beschreiben.
Mit "Brutto für Netto" meint er, dass Du den Brutto-Betrag mit 0% verbuchst, denke ich.
Mir geht es ein bisschen wie Dir mit den Details der 1-Prozent-Regel, z.B. den 0,25% -- nur dass ich selbst kein Auto habe und das für mich noch mal eine Ecke abstrakter ist.
... und wir sollten wissen was für ein Auto das ist. Normaler Verbrenner, Hybrid oder reines E-Fahrzeug? Wurde der Kauf zeitnah zur Buchung als Betriebsausgabe gebucht? Ist dir bewußt, dass du am Ende der 6 jährigen, korrekter 72 Monate, Abschreibungsdauer den Wagen "erneuern" musst, denn sonst wird es teuer.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?