Wenn ich Rechnungen schreibe, buche ich sie mit Rechnungserstellungsdatum (andere machen das erst mit Geldeingang entsprechend des Wahlrechtes, aber das soll hier bitte nicht Thema sein).
Beim Betrachten der Liste meiner ausgehenden Rechnungen ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht erkennen kann, für welche Rechnungen schon das Geld eingegangen ist. Es wäre aber eigentlich total leicht darstellbar, wenn zu jeder Rechnung in der jeweiligen Zeile bspw. ein ein grüner oder roter Punkt zu sehen wäre - oder ein Häkchen zu setzen wäre. Ggf. könnte man das auch in den Optionen (de-)aktivieren, falls es wirklich jemanden stören sollte.
Für mich wäre es jedenfalls eine echte Hilfe! Bestimmt braucht es nicht jeder (es braucht sich jetzt niemand zu melden, der es selbst nicht braucht ), aber ich bin genauso bestimmt nicht der einzige, der sich richtig freuen würde über so ein Feature. Wäre so etwas nicht vielleicht relativ leicht integrierbar?
Ich kopiere den Text des Zahlungseinganges aus meinem Bankprogramm in EC&T. Meine Kunden halten sich an die Regel die Rechnungsnummer in den Überweisungsbeleg zu übernehmen. Vielleicht hilft das schon einmal.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Das wäre so eine Art "Offene Posten Liste" und schon ein Schritt zu einer Warenwirtschaft/Faktura hin, zu der ich EC&T nicht gern aufblähen möchte.
Praktisch wäre es schon, wenn man Rechnungserstellung und Zahlungserfassung in EC&T hätte -- vorausgesetzt man tippt die Rechnungen manuell mit der Textverarbeitung und hat da kein eigenes Programm dafür. Aber das würde ich wirklich empfehlen, z.B. Fakturama. Die Zahlungen (bzw. Rechnungen bei Soll-Versteuerung) kann man dann als Buchungen via CSV-Datei in EC&T importieren.
99,X% der EC&T-Nutzer machen Ist-Versteuerung, weil es weniger Bürokratieaufwand ist. (Wer Bürokratie liebt, und gern mit Skonto-Ausgleich und ähnlichem herumfrickelt, nimmt eh besser eine doppelte Buchführung, wo das alles kein Problem ist.)
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?