27.10.2025 23:34:46
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 24

· Mitglieder Online: 1
Maluth

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Firmen PKW in Privatvermögen überführen
IKG
Moin alle,

habe mir jetzt dank guter Suchfunktion viele Threads zum Thema Firmenwagen durchgelesen. Bitte um kurze Einschätzung ob ich das so richtig verstanden und auch so buchen würde:

Alter Firmenwagen mit Vst. gekauft, steht noch mit 5000€ in den Büchern.
Neues Auto ist bestellt, den alten Wagen möchte ich in das Privatvermögen überführen, da ich sonst beim Verkauf als gewerblicher 2 Jahre Gewährleistung auf das Auto geben muss.

Ich würde den Händlerankaufspreis des Firmenwagens als MwSt-pflichtige Einnahme buchen, den Restwert als Ausgabe (KFZ Kosten oder übrige Betriebsausgaben? Über das richtige Konto bin ich mir noch nicht schlüssig). Oder hat der Restwert keinen Einfluss auf die Buchung?

Dann den Wagen aus der AfA nehmen. Somit gehört er nicht mehr zum Firmenvermögen und ist in das Privatvermögen überführt.

Neues Auto wie gehabt buchen, Abschreibung auf 6 Jahre, ich nutze ein elektronisches Fahrtenbuch und versteuere die Privatnutzung dann am Ende des Jahres.

Bingo oder gruselicher Denkfehler? Grin
 
http://www.crewshop24.com
mielket
Nach meinem Laienverständnis machst Du da zwei schritte in einem. Ich würde das Auto kurz vor dem Verkauf auflösen, also rechte Maustaste -> Anlagengut ausscheiden lassen, womit die Buchung in eine einfache Ausgabenbuchung über den Restbuchwert umgewandelt wird. Dann würde ich mit selbem Datum eine Einnahmen-Buchung über denseben Betrag machen -- zu dem nach meinem Verständnis aber auch die MWSt kommen müsste (es sei denn, Du kannst Netto-Differenzbesteuerung machen, wovon ich mal nicht ausgehe).

Daraus folgt: Wenn Du das Auto über dem Buchwert und an einen Privatkäufer verkaufen kannst, lohnt sich dieses Vorgehen in zwei Schritten, weil Du USt. "sparst". Wenn der Erlös wahrscheinlich darunter liegt und Du es an eine umsatzstuerpflichtige Entität verkaufst, lohnt sich der gewerbliche Verkauf eher (einmal abgesehen von der Gewährleistung).

(ohne Gewähr auf Richtigkeit, nur gesunder Menschenverstand -- habe ich jetzt nicht quergegooglet)
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
IKG
So, mit dem Steuerberater gesprochen. Die Antwort würde ich gerne teilen, falls jemand mal selbst diese Frage hat:




Den Audi aus der AfA Liste Anlagevermögen mit Restwert über „Anlagegut ausscheiden lassen“ entfernen.

Womit die Buchung in eine einfache Ausgabenbuchung über den Restbuchwert umgewandelt wird.



Dann den reellen Wert des Fahrzeugs auf "Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen“ mit 19% MwSt buchen.


Damit wäre der Audi aus den Büchern, der Restwert verrechnet und die Entnahme protokolliert.

Einem privaten Verkauf steht somit nichts mehr im Wege.

Tipp: Man sollte einen reellen Wert, am besten durch Gutachten, ansetzen, da das FA so was gerne überprüft.
 
http://www.crewshop24.com
mielket

Zitat

IKG schrieb:
Tipp: Man sollte einen reellen Wert, am besten durch Gutachten, ansetzen, da das FA so was gerne überprüft.


Aber der Listenwert würde zur Not auch gehen?
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Thomas R
Solange der erzielte Privatverkaufpreis höher als der dokumentierte Restwert und die dokumentierten Angebote der zahlreichen kommerziellen Auto-Ankäufern liegt, dürfte das FA keine Probleme sehen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
BernhardT
Vielen Dank für diesen Thread!!! Ich stehe aktuell vor demselben Problem und somit ist es gelöst! Grin
Munterbleiben... Bernhard
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,385,171 eindeutige Besuche