Fehlermeldungen
|
Kletzsch |
Geschrieben am 09.03.2024 16:11:24
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 09.03.2024
|
Bei der Eingabe der Belege wird ein Punkt bei den Zahlen verlangt, ein Komma wird nicjt akzeptiert. Aber beim Elster Modul moniert er dass dann. Er will Kommas haben. Was ist hier los?
https://www.dropbox.com/scl/fi/zjo6rj2rdg6fchxvvy7h4/Fehlermeldungen-Elster-modul.jpg?rlkey=n8np44jxk7yzss3gfl3r2lemy&dl=0
Danke für die Hilfe |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 09.03.2024 17:16:39
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Die Frage ist mir nicht verständlich. Bei Nutzung des Elster-Pluins können/werden keine Beträge mehr eingegeben, denn diese zieht sich das Plugin ja aus den Buchungen.
Möglicherweise irre Nachfrage. Hast Du den PC vielleicht auf amerikanischer Tastur / amerikanischer Spracheinstellung und nicht auf deutscher?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Kletzsch |
Geschrieben am 09.03.2024 18:34:51
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 09.03.2024
|
Genau dem bin ich auch nachgegangen und tatsächlich ist die Antwort nicht irre. Es war ein englisches Windows aktiv. Habe es auf Deutsch umgestellt und siehe da alle Werte waren plötzlich mit Komma anstatt punkt. Allerdings erkennt er jetzt keine Buchungen mehr und kommt zu den folgenden kontroversen Fehlermeldungen.
"Fehler: Es wurden Einnahmen im Sinne des §19 Absatz 3 Nummer 1 und Nummer 2 USTG angegeben, aber nicht die Summe aller Betriebseinnahmen des Kleinunternehmers"
"Fehler: Es wurde die Summe der Betrebseinnahmen angegegen, aber keine Einzelwerte."
Das wiederspricht sich doch???
Die Buchungen sind ja alle da.
Soll ich die Buchungen exportieren und neu importieren?
Gruss
Matthias |
|
|
|
Kletzsch |
Geschrieben am 09.03.2024 19:15:08
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 09.03.2024
|
Dies ist eine BUHA für ein Kleinunternehmer:
Es war das Konto, er akzeptiert nicht das Konto: "Einnahmen im Sinne des §19 Absatz 3 Nummer 1 und Nummer 2 USTG"
Ich habe jetzt das Konto
"Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahmen sowie Betriebseinnahmen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach § 13 b UStG schuldet" genutzt, das funktionierte. Es sind ja keine steuerbaren Umsätze, dass passt.
Gruss aus FFB
Matthias |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.03.2024 15:00:38
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Matthias, muss Deiner Meinung etwas im Plugin anders gemacht werden? Wenn ja, was? |
|
|
|
Impi |
Geschrieben am 14.03.2024 12:13:45
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 03.09.2022
|
Ich bekomme bei der neuen EÜR-Schnittstelle diese Fehlermeldung:
"Fehler: Das Feld '$/EUER[1]/Allg[1]/E6000017[1]$' darf maximal 25 Zeichen enthalten."
Welches kryptisch umschriebene Feld ist damit gemeint? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 14.03.2024 16:31:42
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat Impi schrieb:
Ich bekomme bei der neuen EÜR-Schnittstelle diese Fehlermeldung:
"Fehler: Das Feld '$/EUER[1]/Allg[1]/E6000017[1]$' darf maximal 25 Zeichen enthalten."
Welches kryptisch umschriebene Feld ist damit gemeint?
die Unternehmensart
Seit v3.4 des Plugins habe ich das abgefangen und in eine menschenlesbare Meldung übersetzt. (Hatte gestern schon v3.5 released.) |
|
|
|
Impi |
Geschrieben am 14.03.2024 17:21:19
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 03.09.2022
|
Zitat mielket schrieb:
die Unternehmensart
Seit v3.4 des Plugins habe ich das abgefangen und in eine menschenlesbare Meldung übersetzt. (Hatte gestern schon v3.5 released.)
Ah, danke! Ich habe geupdated und konnte das Problem beheben.
Die EÜR konnte ich nun (scheinbar?) erfolgreich übertragen. Beim login auf elster.de wird sie unmittelbar danach noch nicht unter "übermittelte Formulare" angezeigt. Wird das voraussichtlich noch passieren oder werden per Schnittstelle übertragene Dokumente dort generell nicht angezeigt? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 14.03.2024 17:40:42
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat Impi schrieb:
Die EÜR konnte ich nun (scheinbar?) erfolgreich übertragen. Beim login auf elster.de wird sie unmittelbar danach noch nicht unter "übermittelte Formulare" angezeigt. Wird das voraussichtlich noch passieren oder werden per Schnittstelle übertragene Dokumente dort generell nicht angezeigt?
Letzteres. Das Elster-Portal ist im Prinzip eine webbasierte Version von dem was das EC&T-Plugin macht und die auch nur mit den Servern der bayrischen Finanzverwaltung kommuniziert. Alles was unter "Mein Elster" liegt ist nur in dem Portal gespeichert, nicht zentral auf den Finanzverwaltungsservern. |
|
|