27.10.2025 23:14:15
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 8

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: nikoxx11
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Bewirtung klappt nicht mit/ohne Privat-Split Funktion
Zilla
Ich habe schon ganz lange versucht und Threads gelesen aber ich habe keinen Weg gefunden, eine Bewirtung so zu buchen dass ohne Nachkorrektur:

1. Die Rechnung auf 70% abziehbare und 30% nicht-abziehbare Anteile korrekt aufgeteilt wird (auch bei den Feldern 165 und 175 in den Steuererklärungen)
2. und dabei die volle 19% Umstazsteuer korrekt zugeordnet wird. (Geschwiege denn 7% und 19% auf einer Quittung.)

Wenn ich die 70% abziehbaren (mit 19% MwSt) und 30% nicht-abziehbaren (mit 0% MwSt) Anteile als zwei getrennte Buchungen händisch eingebe, kann natürlich die Berechnung der vollen MwSt gar nicht klappen.

Bei den Privat-Split Vorgaben kann ich das Konto "/Nicht abziehbare Aufwendungen für Bewirtung" gar nicht anwählen, weil es als Ausgabe zugeordnet ist und die Splitfunktion das Privatanteil nur als Einnahme verbuchen mag.
Ein mögliches Einnahme-Konto für die Privat-Split Funktion wäre nur "Sonstige Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen", aber dann stimmen u.a. die Felder 165 und 175 bei der EÜR nicht.

... und soweit ich im Forum gelesen/verstanden habe, hatte 2022 keiner eine so richtig rundum gelungene Lösung. (u.a. https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?thread_id=4162&highlight=bewirtung&pid=14318)

Gibt es irgendeine einigermaßen einfache Lösung (vielleicht einen Kniff mit dem Taschenrechner/Formel Knopf)? - Ich fürchte, ich könnte Chaos verursachen, wenn ich beim Einreichen der Steuererklärungen anfange, an mehreren Stellen nachzukalkulieren.

Danke für alles, was wirklich tadellos und super funktioniert - und sorry, dass ich mit diesem Problem nachfragen musste. Ich glaube, es ist eine kniffelige Sache, die sich im Laufe der Zeit durch Änderungen seitens des Finanzamtes ergeben hat.
Bearbeitet von Zilla am 02.03.2024 17:47:59
 
mielket
Tut mir Leid. EC&T ist ein bisschen das Produkt der Wirrungen, die die Steuergesetzgebung in den letzten Jahrzehnten unterworfen war. Ich kam irgendwann nicht mehr hinterher, das in Programmcode auf elegantere Weise zu repräsentieren. Da wäre immer mehr Murks bei rausgekommen und der Code wäre irgendwann nicht mehr nachvollziehbar gewesen. Deshalb ist der Privat-Split für Bewirtungen momentan nur eingeschränkt nützlich, weil die Einnahmen-Buchung entfällt.

Das müsste alles noch mal neu gemacht werden im Rahmen von Multi-Buchungen mit frei definierbaren Schablonen. Bis ich das eingebaut habe, müssen mehrere Buchungen manuell angelegt werden:

- 1 x Gesamtbetrag mit MWSt
- 1 x Negativbetrag auf dasselbe Konto als Korrektur, 30 % des Netto mit 0%
- 1 x letzteres, nur positiv auf das Konto für nicht abzuiehbare Ausgaben
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Zilla
Erstmal dennoch und wieder Danke, für alles, was wirklich gut klappt - besonders bei einem kostenlosen Programm! :)

Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass im Laufe der Entwicklung manch Unperfektes sich hier oder da ergeben hat. Wenn ich manchmal meine eigenen Buchungslösungen im nachhinein angucke, werde ich auch nicht gerade von Unfehlbarkeit erschchlagen ;)

Deine unten vorgeschlagene 3-er Lösung hatte ich mir auch aus anderen Threads und Grübeln erbastelt - verfunktioniert, aber beim MwSt-Chaos aus der Coronazeit bedeutet das 6-9 Buchungen je Quittung. Immerhin war meine Lösung dieses Mal wenigstens richtig - wie gesagt, ist nicht immer optimal.

Es wäre aber (für mich - und vielleicht auch für andere Hampelbucher) besser gewesen, wenn irgendwo klar gesagt wäre: Du buchst nicht falsch, dies oder das klappt einfach nicht im Programm. Warum auch immer.

Ich habe jedes Jahr viele Stunden, ja Tage, verbra(u)cht, meine gedacht dösign Fehler zu analysieren. Ein kleiner Hinweis zu dieser (oder auch anderen bekannten Problematiken) in der Doumentation/FAQs würde Euch Fleißigen Kennern auch sicher weitere unnötige Fragen seitens der bemüht Unwissenden ersparen.

Ansonsten, alles Top, Ihr leistet - und helft - VIEL! Nochmal herzlichen Dank dafür!
 
mielket
Optimal wäre natürlich ein Buchungsfall-Assisten, etwa dass man in der Buchungsmaske ein Suchfeld hat, z.B. "Bewirtung" und dann zu einer Maskenvariante gewechselt wird, die aus der Bewirtungs-Schablone die nötigen Buchungs-Atome erstellt.

Aber das ist nur eine von vielen Ideen. Zwar gab es in der Vergangenheit andere Autoren als micht bei den Plugins und Hilfe was die österreichischen Formulare angeht -- was das Coding am Hauptprogramm angeht, ist EC&T aber immer noch ein Ein-Mann-Projekt. Pro Jahr kann ich vielleich 1-2 Monate am Stück an der Software arbeiten (also reines Coden, ohne Support und Administrationsaufgaben). Ein echtes Team könnte das sicher schneller umsetzen -- da glaube ich aber nicht so wirklich dran, nachdem EC&T nun schon einige Jahre als open source verfügbar ist. Dazu müsste sich jemand finden, der keine Berührungsängste mit der 'historischen' Codebasis hat. Smile

Neben dem Buchungsfallassistenten sind da noch konkurrierende Erweiterungsvorhaben:
- Update der Benutzeroberfläche, z.B. dass Dialoge in der Größe variabel werden und ans Applikationsfenster beliebig 'angedockt' werden können, ähnlich wie der Navigationsbereich.
- eingebaute GoBD-Konformität, also im Prinzip ein Dokumentenmanagementsystem, mit dem man auch Dateien an Buchungen anhängen kann (vielleicht sogar mit einer 'cloudmäßig' angebundenen peer-to-peer verschlüsselten Mobile App, um unterwegs Eigenbelege mit Fotobeweis anfertigen zu können),
- der schon drei Jahre in der Warteschleife liegende DATEV-Export für die einfache Übermittlung an den Steuerberater (nachdem Heerosoft nach der Umgestaltung ihrer Homepage mit der EC&T-Schnittstelle etwas schwächelt),
- natürlich das USt.-Erklärungsformular im Elster-Plugin,
- und ich wollte mir immer mal das Elster-Pendant in Österreich "Steuer Online" angucken und die Schweitzer haben inzwischen auch offizielle Formulare...

Nur um ein paar zu nennen.
Bearbeitet von mielket am 06.03.2024 16:18:20
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,384,852 eindeutige Besuche