Plugin Entwicklung mit VB .NET 2005
|
metallian1 |
Geschrieben am 08.01.2007 15:32:15
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21.12.2006
|
Hallo Zusammen
ich suche nach einem kleinen Beispiel, ein laufendes Skelett eines Plugins in VB2005 zum Laufen zu bringen.
Es gibt ja ein C# Beispiel, aber ich kriege den Code einfach nicht in ein VB Projekt übertragen. Ich habe ein Interface mit der Init Methode definiert. Trotzdem meckert easyCT, dass es die Init Methode nicht finden kann und macht ein Browserfenster mit meiner ProgId als Browserziel auf.
Gruß
Jan |
|
|
|
metallian1 |
Geschrieben am 08.01.2007 17:28:29
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21.12.2006
|
Moinsens
hab's inzwischen gelöst. Ist ja echt fluffig, da hat man ja ganz neue Möglichkeiten 
Schade nur, dass man keine Aufzählung von Buchungen für ein bestimmtes Konto hat, die man mit for ... each durchlaufen kann, um z.B. alle Buchungen eines bestimmten Kontos zu verändern. Da muß man durch alle Buchungen laufen und den Kontonamen abfragen.
Wenn ich irgendetwas sinnvolles gebaut habe, stelle ich das Ganze mal online.
Gruß
Jan |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.01.2007 10:42:47
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hurra \o/ ... das erste .NET Plugin. 
Also Bedarf an Erweiterungen gibt es jede Menge, wenn Du noch keine konkrete Idee hast. Z.B. ein SQL-Datenbank-Import von eazySales oder CAO-Faktura über ODBC wäre eine Heldentat, oder ein DATEV-Export, oder eine hübsche grafische Auswertung... |
|
|
|
metallian1 |
Geschrieben am 11.01.2007 15:40:10
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21.12.2006
|
Ich brauch mal deine Hilfe zu folgenden zwei Punkten:
1. Wie füge ich eine neue Buchung ein ?
Die Methode Neue<Einnahmen/Ausgaben>BuchungEinfuegen der axDokument-Klasse ist parameterlos... Wie übergebe der jetzt meine konkreten Buchungsdaten?
2. Wie ändere ich bestehende Buchungen ?
Ich sehe da als einzige Möglichkeit das Einfügen einer neuen Buchung auf Basis der zu ändernden Buchung, wobei ich natürlich die zu verändernden Werte in die neue Buchung schreibe. Diese Buchung müßte ich dann neu erzeugen (wobei ich bei Problem 1 bin)
Danach müßte ich die alte Buchung löschen.
Und das Ganze müßte möglichst transaktionell abgesichert werden...
Würde mich über Hilfe freuen
Gruß
Jan |
|
|
|
metallian1 |
Geschrieben am 12.01.2007 13:47:06
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21.12.2006
|
Hab die Logik inzwischen durchschaut
Gruß
Jan |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 12.01.2007 16:03:59
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Wenn Dir etwas zunächst nicht eindeutig erscheint, kannst Du ja einen Kommentar zur Objektreferenz verfassen. |
|
|
|
metallian1 |
Geschrieben am 12.01.2007 16:06:14
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21.12.2006
|
Und noch einer
Die Methode SpeichereEinstellung macht irgendwie probleme, wenn ich ein virtuelles Konto speichern will.
Dies ist das Ergebnis in meiner easyCT.ini:
[AusgabenRechnungsposten]
....
96=
97=
98=
99=
a07=Telefon und Porto
wenn ich die Methode me.axEinstellung("a07","Telefon und Porto" ausführe.
Andere Einstellungen wie z.b. name, fname funzen, das Auslesen der virtuellen Konten klappt dagegen ebenso 1a.
Könntest du das mal checken ?
Gruß
Jan |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.01.2007 18:47:28
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ist ein Bug gewesen. Probier mal diese Dateien in Dein Programmverzeichnis zu kopieren.
Vielleicht eine gute Idee, wenn Du die Methode Dokument.HoleDokumentVersion() auf >= 9 checkst und ansonsten eine Warnung gibst, dass Konten sonst nicht gespeichert werden können.
Würde dann im Februar kommenden v1.30 von EC&T mit drin sein.
Was machst Du denn schönes, wenn ich fragen darf?  |
|
|