27.10.2025 20:50:22
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 8

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: nikoxx11
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Umstellung meines Rechnungsprogramms von CAO-Faktura auf Fakturama mit Kunden-Stammdaten-Migration
mielket
Vorab: ich setze hier minimale Kentnisse mit SQL voraus, weil ja jede/r CAO-Faktura-User notwendigerweise einmal durch die MySQL-Server-Installation durchmusste.

Da sich mein altes CAO-Faktura unter Windows 11 nicht mehr mit dem antiken MySQL-Server 4 verbinden mag, muste ich mich nach einem anderen Rechnungsprogramm umschauen. Nach einem Test von Kraft unter Windows mit WSL habe ich mich wieder [url=]Fakturama[/url] zugewandt, das auch mit einem aktuellen MySQL Server funktioniert. Ich wollte zunächst aber den Kundenstamm von CAO auf Fakturama migrieren. Mit mysqldump.exe konnte ich die CAO-Faktura-Daten vom alten Server herausbekommen. Im Dump sind die Daten praktischerweise gleich als SQL-Datenbankbefehle enthalten.

Hinweis: Die Standardeinstellung bei Fakturama ist, ein eigenes mitinstalliertes Datenbanksystem zu nutzen. Für MySQL-Untzerstützung muss man das Häkchen bei Standardeinstellungen wegnehmen. Um das nachträglich zu ändern kann man den Ordner .fakturama im User-Verzeichnis umbenennen und Fakturama neu starten.

Die Befehle CREATE TABLE adressen und INSERT INTO adressen aus dem Dump kann man in MySQL Workbench eingeben (das Workbench-Tool lässt sich beim MySQL-Installer mitinstallieren) -- am Besten gleich in die Fakturama-Datenbank (die Fakturama-Tabellen haben andere Namen, nämlich fkt_contact und fkt_address). Um die Kunden-Stammdaten in Fakturama zu übernehmen, gibt man diese beiden SQL-Befehle (rechte Maustaste -> New Query auf das Fakturama-Datenbankschema):


INSERT INTO fkt_contact (ID,     DTYPE,      CUSTOMERNUMBER,              GENDER, RELIABILITY, USENETGROSS, USESALESEQUALIZATIONTAX, VATNUMBERVALID, FIRSTNAME, MODIFIED,     MODIFIEDBY, NAME,  WEBSITE,    FK_CATEGORY,  FK_PAYMENT, VALIDFROM,    DATEADDED  )
SELECT                   KUNNUM1, "Debitor", CONCAT("K", CUSTOMERNUMBER), 0,      "NONE",      0,           NULL,                    NULL,           NAME1,     "2023-01-11", "mielk",    NAME2, INTERNET, KUNDENGRUPPE, 1,          "2023-01-11", "2023-01-11"
FROM   adressen
WHERE  KUNNUM1 IS NOT null;

INSERT INTO fkt_address (ID,      ADDITIONALPHONE, ADDRESSADDON, CITY, CITYADDON, COUNTRYCODE, DATEADDED,    DELETED, EMAIL, FAX, LOCALCONSULTANT, MOBILE, MODIFIED,     MODIFIEDBY, NAME,                                                                          PHONE,                                                              STREET,  VALIDFROM,    VALIDTO, ZIP, CONTACT_ADDRESSES)
SELECT                   KUNNUM1, TELE2,           NAME3,        ORT,  null,      LAND,        "2023-01-11", 0,       EMAIL, FAX, null,            FUNK,   "2023-01-11", "mielk",    (CASE WHEN NAME2 IS NOT null THEN CONCAT(NAME1, " / ", NAME2) ELSE NAME1 END), (CASE WHEN LENGTH(TELE1) > 64 THEN LEFT(TELE1, 64) ELSE TELE1 END), STRASSE, "2023-01-11", null,    PLZ, KUNNUM1
FROM   adressen
WHERE  KUNNUM1 IS NOT null;


Foldendes ist zu beachten:
- Ich habe für die Kundennummern das Schema K000000 beibehalten statt standardmäßig bei Fakturama KN000000 -- wer ein anderes Schema für die Kundennummer möchte, kann bei CONCAT("K", CUSTOMERNUMBER) z.B. "KN" angeben.
- Ich habe die Kundennummer auch für die Datensatz-IDs recyclet, um die Zuordnung zwischen fkt_contact und fkt_address eindeutig hinzubekommen.
- Es werden nur Kunden ("Debitor") unterstützt. Ich hatte nie Lieferantenadressen in CAO-Faktura, weshalb ich das hier nicht berücksichtige. Ggf. mit einer (CASE WHEN ...)-Klausel nachbessern.

Vielleicht ist die kleine Anleitung auch für User hilfreich, die von einem anderen Rechnungsprogramm mit SQL-Server-Anbindung auf Fakturama wechseln wollen.
Bearbeitet von mielket am 13.01.2023 17:45:35
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,382,985 eindeutige Besuche