Letztes Jahr nachträglich buchen
|
noa |
Geschrieben am 27.11.2022 13:48:21
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 27.11.2022
|
Hallo zusammen,
habe mein Gewerbe am Anfang des Jahres angemeldet und damit begonnen, ECT zu nutzen. Ich habe Ein- und Ausgaben für 2022 gebucht und daraus Umstazsteuervoranmeldungen erstellt und über das ELSTER Plugin versendet, soweit alles gut.
Ich habe allerdings vorweggenommene Betriebsausgaben, die ich 2021 getätigt habe, diese möchte ich auch verbuchen um daraus meine EÜR für 2021 zu erstellen - ja, schlechte Reihenfolge...
Kann ich das Jahr 2021 im System anlegen und gleichzeitig meine Daten aus 2022 beibehalten? Natürlich müssten Abschreibungen, die durch die Verbuchung von 2021 erzeugt würden, ebenfalls eine Verknüpfung zum Folgejahr haben um fortgeschrieben zu werden.
Ich könnte natürlich alles neu aufsetzen und erstmal 2021 verbuchen, dann 2022 anlegen und die Buchungen erneut eingeben (Umfang überschaubar), aber gibt es vielleicht einen anderen Weg?
MfG
Noa |
|
|
|
Fladenbrot |
Geschrieben am 29.11.2022 13:24:45
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 18.09.2019
|
Mein Finanzbeamter meinte zu mir, ich solle die Vorgründungskosten einfach im ersten Monat der Gründung geltend machen, das war aber auch nicht so viel |
|
|
|
noa |
Geschrieben am 29.11.2022 14:47:46
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 27.11.2022
|
Fladenbrot schrieb:
Mein Finanzbeamter meinte zu mir, ich solle die Vorgründungskosten einfach im ersten Monat der Gründung geltend machen, das war aber auch nicht so viel
Man kann diese Kosten innerhalb von 3 Jahren geltend machen. Aber unabhängig davon muss ich sie ja (nachträglich für das Vorjahr) ins System integrieren. Meine Frage zielt genau darauf ab.
MfG
Noa |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 29.11.2022 23:17:17
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2456
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich würde noch mal einen Jahreswechsel für 2021 machen -- aber unbedingt einen anderen Dateinamen wählen, so dass Du Dir die 2022er nicht überschreibst. Dann Exportieren und mit dem CSV-Plugin importieren. Lohnt sich aber nur bei vielen AfA-Buchungen.
Wenn Du nur wenige AfAs hast, kannst Du (wenn Du mit einer neueren Version arbeitest) auch manuell AfAs buchen, die im zweiten Jahr beginnen. Dafür kann ein Fake-2021-Jahreswechsel auch hilfreich sein, damit Du weißt, wie die aussehen müssen. Wichtig ist vor allem, dass Du bei der AfA-Buchung das aktuelle Jahr der Buchungsdatei belässt, also 2022. |
|
|
|
noa |
Geschrieben am 30.11.2022 20:00:54
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 27.11.2022
|
mielket schrieb:
Ich würde noch mal einen Jahreswechsel für 2021 machen -- aber unbedingt einen anderen Dateinamen wählen, so dass Du Dir die 2022er nicht überschreibst. Dann Exportieren und mit dem CSV-Plugin importieren. Lohnt sich aber nur bei vielen AfA-Buchungen.
Verstehe ich nicht...
Ich nehme an, ich soll ausgehend von 2022 einen Jahreswechsel machen. Ein Jahreswechsel wird vorwärts ausgeführt, in diesem Fall wechsle ich ins Jahr 2023. Über die Einstellung kann ich das Buchungsjahr manuell ändern - also von 2023 auf 2021.
Exportiere ich dann 2022 und importiere es dann nach einem Jahreswechsel von 2021 auf 2022 erneut ins System?
MfG
Noa |
|
|