Anlagenverzeichnis EÜR Elster
|
Fladenbrot |
Geschrieben am 23.11.2022 09:53:11
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 18.09.2019
|
Hallo liebe Gemeinde,
mein Finanzamt fordert zum ersten Mal für das Jahr 2021 zwingend die digitale Abgabe der EÜR über Elster.de
Das bedeutet auch, dass ich meine Anlagegüter in die Anlage AVEÜR eintragen muss.
Wie macht ihr das? Genügt ein Sammelposten für jede Anlage-Kategorie, bei der ich die Summe der Anschaffungs- und Buchwerte addiert eintrage? Oder muss ich jetzt wirklich jedes der unzähligen Anlagegüter einzeln Zeile für Zeile abtippen, und das jedes Jahr?
Viele Grüße und besten Dank
Steve
Bearbeitet von Fladenbrot am 23.11.2022 11:04:10
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 23.11.2022 19:33:55
|

Mitglied
Beiträge: 1318
Registriert am: 07.03.2005
|
Wenn man sich die Hilfe in der Elsteranleitung durchlies, Hinweise zur Anlage AVEÜR (Anlageverzeichnis), dann muß man wohl jedes Anlagegut einzeln erfassen, denn es gibt ja ggfs. Zu oder Abschreibungen dazu.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Fladenbrot |
Geschrieben am 23.11.2022 21:06:37
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 18.09.2019
|
Thomas R schrieb:
Wenn man sich die Hilfe in der Elsteranleitung durchlies, Hinweise zur Anlage AVEÜR (Anlageverzeichnis), dann muß man wohl jedes Anlagegut einzeln erfassen, denn es gibt ja ggfs. Zu oder Abschreibungen dazu.
Okay, schade... wenn das so ist, dann ist easy cash & tax für mich leider nicht mehr ohne unverhältnismäßig hohen Aufwand nutzbar, oder siehst du noch irgendeinen anderen Weg als alles manuell abzutippen? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 24.11.2022 18:09:08
|

Mitglied
Beiträge: 1318
Registriert am: 07.03.2005
|
Es gibt m.W. die Möglichkeit des Exports in Excel. Ob damit der Übertrag in Elster gelingt, kann ich nicht sagen.
Ich würde hier noch etwas warten ob andere User bessere Erfahungen haben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 26.11.2022 16:35:22
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2525
Registriert am: 08.02.2005
|
Hab es leider dieses Jahr wieder nicht geschafft, das EÜR via Elster verschickbar zu machen. Wenn Du hunderte Kleiteile in Pools hast, ist das natürlich nervig. Du könntest versuchen das detaillierte Anlagenverzeichnis wegen unbilliger Härten in Papierform abzugeben und dann nur die Gesamtsummen der Pool-AfAs in das Elster-Formular einzugeben. |
|
|
|
Fladenbrot |
Geschrieben am 29.11.2022 13:26:39
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 18.09.2019
|
mielket schrieb:
Hab es leider dieses Jahr wieder nicht geschafft, das EÜR via Elster verschickbar zu machen. Wenn Du hunderte Kleiteile in Pools hast, ist das natürlich nervig. Du könntest versuchen das detaillierte Anlagenverzeichnis wegen unbilliger Härten in Papierform abzugeben und dann nur die Gesamtsummen der Pool-AfAs in das Elster-Formular einzugeben.
Ich versuche das mal so. Ich habe wie jedes Jahr meine EÜR und das Anlagenverzeichnis mit einem Anschreiben schriftlich abgegeben, aber diesmal akzeptieren sie es so nicht. Vielleicht klappt es ja mit der Hybrid-Lösung. Danke dir für deine Bemühungen!
Viele Grüße |
|
|
|
Fladenbrot |
Geschrieben am 15.12.2022 19:26:25
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 18.09.2019
|
mielket schrieb:
Hab es leider dieses Jahr wieder nicht geschafft, das EÜR via Elster verschickbar zu machen. Wenn Du hunderte Kleiteile in Pools hast, ist das natürlich nervig. Du könntest versuchen das detaillierte Anlagenverzeichnis wegen unbilliger Härten in Papierform abzugeben und dann nur die Gesamtsummen der Pool-AfAs in das Elster-Formular einzugeben.
Hat tatsächlich so funktioniert. Laut der Finanzbeamtin ist es wichtig, dass die in der EÜR in den Zeilen für die AfA was stehen haben, weil sonst im Hintergrund irgendwann da mal jemand nachfragt/sich beschwert. Und da genügt es, das als Sammelposten in der AVEÜR zu haben, Hauptsache das wurde von mir summiert und steht dann folglich auch in der EÜR.
Also vielen Dank für den Tipp!  |
|
|