macOS Ventura
|
mielket |
Geschrieben am 10.11.2022 22:13:31
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hallo!
Ich bekam gerade eine Meldung rein, dass es unter macOS Ventura Probleme gibt. Kann das irgendwer bestätigen oder relativieren? |
|
|
|
dnns |
Geschrieben am 09.12.2022 19:13:06
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 24.11.2021
|
Irgendwie läuft es nicht wirklich flüssig. Ich komme nicht in die Optionen rein, es stürzt häufig ab usw. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 30.12.2022 16:59:10
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Kannst Du mal Details mitteilen? |
|
|
|
wegmich |
Geschrieben am 23.01.2023 19:26:11
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 17.03.2008
|
Guten Abend,
hab gerade erneut mehrmals die neueste Version vom ECT runtergeladen und bekomme es leider auch nicht richtig zum Laufen. Das Programm ist da, aber die Optionen bzw. die einzelnen Funktionen des Programms funktionieren nicht. Kann keine Einnahmen oder Ausgaben buchen oder Formulare öffnen. Buchung ändern, b.z.w. löschen geht nicht. Nur ein Formular (Ust.VA, 4. Quartal22) öffnet sich. Ich habe jetzt MacOs Ventura....mit der Vorgänger Softwareversion ging es noch.....Gibts schon neue Erkenntnisse diesbezüglich?
Gruß Micha |
|
|
|
Mailmike |
Geschrieben am 25.01.2023 21:00:09
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 07.03.2005
|
Wie ich bereits am 2.11.22 gepostet habe, gibt es bei mir mit Ventura keinerlei Probleme. Selbst das Elster-Plugin funktioniert tadellos.
Evtl. liegt es am M1-Chip?
Habe einen Mac Mini M1 mit 16 GB. |
|
|
|
wegmich |
Geschrieben am 27.01.2023 13:12:37
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 17.03.2008
|
Bei mir ist es ein MacBook Pro von 2020 mit M1 Chip und 8GB........ |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 28.01.2023 21:13:21
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hab jetzt mal auf Ventura geupdatet und es funktioniert wie gewohnt.
Kannst Du mal genau beschreiben wie sich "funktionieren nicht" äußert? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.02.2023 18:18:39
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es wäre hilfreich, wenn wir das genau eingrenzen könnten, unter welchen Bedingungen es funktioniert und unter welchen nicht. M1-Prozessor scheint, wenn überhaupt, nur ein Faktor zu sein.
Denkt mal out-of-the-box: Welche Besonderheiten haben eure Systeme mit denen EC&T funktioniert bzw. mit denen es nicht funktioniert?
Bei mir funktioniert EC&T einwandfrei mit folgender Konfiguration:
- Intel Mac Mini Bj. 2019 (3,6 GHz Intel Core i3)
- 8 GB 2667 MHz DDR4 RAM, 128 GB SSD (zu 97% belegt)
- VirtualBox mit einer virtuellen Windows-Maschine, Chia und xcode installiert |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.02.2023 17:35:08
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ohne mehr Details, wie sich "funktioniert nicht" äußert, kann ich nicht gut helfen.
Ich bekam gerade per mail den Hinweis, dass Schaltflächen aktiv wurden, wenn man das EC&T-Applikationsfenster aus dem Vollbildmodus holt, also normalisiert. Könnt ihr das mal ausprobieren und ggf. bestätigen? |
|
|
|
Mankind75 |
Geschrieben am 24.04.2023 14:16:47
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 05.04.2016
|
Hallo Thomas, nach langer Abwesenheit mal wieder Neuigkeiten von mir: Ich habe mir nun auch einen MacMini M2 mit "Ventura" gekauft und kann gerne bei Gelegenheit dich wieder unterstützen.
M2 verwendet eine Schicht namens "Rosetta 2" die man ggf. nachrüsten muss, die Intel- in Apple Silicon "übersetzt".
CrossOver mache ich nach wie vor aber bin unter MacMini bezüglich wine noch nicht so weit wie ich unter Linux war.
Werde mal schauen, dass ich mir das mal anschaue: Werde auch bezüglich der alten CrossTie mal wieder schauen. Gibt es Experience-Points und Goodies für. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 24.04.2023 15:09:50
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
cool!
was ich mir auch noch anschauen will:
https://winepak.github.io/
https://github.com/fastrizwaan/flatpa...atpak-wine
Du hast nicht zufällig Erfahrung in flatpak, snap oder auch deb packaging und könntest mich da unterstützen?
Bearbeitet von mielket am 24.04.2023 15:16:12
|
|
|
|
Mankind75 |
Geschrieben am 24.04.2023 16:07:37
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 05.04.2016
|
Zitat Du hast nicht zufällig Erfahrung in flatpak, snap oder auch deb packaging und könntest mich da unterstützen?
Zu Debian-Packaging hatte ich mal einen Workshop besucht aber letztendlich bevorzuge ich beim Paketieren doch lieber .rpm - für openSUSE hatte ich in der Vergangenheit auch mal paketiert und habe da ein eigenes Repository. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 25.04.2023 16:56:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Grundsätzlich bin ich auch kein Fan dieser Speicherfresser, aber hier würde ein snap oder flatpak wirklich sinnvoll sein, weil ich immer mal wieder "funktioniert nicht" feedback bekomme von Leuten mit hoffnungslos veralteten Wine-Installationen. |
|
|
|
Mankind75 |
Geschrieben am 02.05.2023 21:49:28
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 05.04.2016
|
Zitat mielket schrieb:
weil ich immer mal wieder "funktioniert nicht" feedback bekomme von Leuten mit hoffnungslos veralteten Wine-Installationen.
Das kann ich insofern nachvollziehen, dass sich nicht bei allen Distributionen ein Maintainer für wine findet. Oft ist wine auch nur über Zusatzrepositories erreichbar. Meine letzten zeitnahen Distros waren openSUSE (Maintainer steuert aktiv Code bei) und Slackware. Das lief auch ganz gut, dass neue Versionen zeitnah paketiert wurden.
Momentan bin ich aber mehr dabei, mich an den Mac zu gewöhnen als an ein neues Packagingformat unter Linux. Viele lehnen Flatpak, Snap etc. wegen der doppelt installierten "Shared Libraries" ab aber persönlich war ich begeistert, wie schnell dein Programm installiert werden konnte (obwohl ich nur den M2-Einstiegs-MacMini mit 256 GB SSD habe).
Momentan versuche ich in die Richtung winebottler etwas zu machen damit dies neuere wine-Versionen beinhaltet. Leider erweist sich die Einarbeitung in Xcode unter M2 als schwieriger als ich anfangs dachte. |
|
|