Ausgaben
|
S Deining |
Geschrieben am 21.04.2022 16:15:29
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Hallo, ich habe eine Frage zu der Afa bei den Ausgaben Buchungen. Ich buche auf Kleinunternehmerregelung ohne Umsatzsteuer. Dann gebe ich ja 0 % ein, aber was gebe ich dei der Afa ein`?
Z.B eine jährliche Versicherung wir im Januar abgebucht, was gebe ich bei der Afa einstellung bei dem Ausgabenfenster ein?
Oder beim Stromabschlag, der monatlich gebucht wird? monatlich oder jährlich? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 21.04.2022 17:00:21
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Versicherungsbeiträge wie Stromabschläge (wenn sie ausschließlich betrieblich veranlasst sind!) unterliegen nicht der AfA. Sie werden mit dem vollen Betrag zu dem Datum gebucht in dem sie das Bankkonto belasten.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 22.04.2022 08:10:45
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Vielen lieben Dank für die Antwort. Was wähle ich dann bei dem Ausgabenfenster
bei der Afagenauigkeit ein? Oder ist es dann egal, was da angegeben ist?
Liebe Grüße Sibylle |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 22.04.2022 12:36:42
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2410
Registriert am: 08.02.2005
|
1 Jahr, das bedeutet dann, dass die Summe im aktuellen Jahr abgeschrieben wird, es sich also praktisch nicht um ein Anlagengut handelt, das über mehrere Jahre abgeschrieben werden muss. |
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 22.04.2022 21:33:50
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Vielen Dank für die Antwort |
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 23.04.2022 11:35:39
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Nun nochmal eine Frage, ich hatte jetzt bei den ersten Monaten bei den Ausgaben monatliche Afa eingegeben. Gibt es eine möglichkeit die gemeinsam zu ändern, oder muss man das einzeln anklicken und auf jährlich abändern? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 23.04.2022 15:54:51
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Wenn es nicht so viele sind, dann ist einzeln der normale Weg. Ansonsten könnte man das als *.csv Datei exportieren, dort abändern und wieder einlesen. Sollte in der Doku erklärt sein.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 24.04.2022 11:11:15
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Nun noch ein Frage zur Ausgaben Buchung. Ich bin Fotografin und es läuft als Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuer. Nun bekomme ich meine Portrait bilder (und andere Fotoprodukte)
welche ich selber bearbeite und dann vom Labor ausbelichtet werden, vom Labor geliefert. Nach den Informationen( Beispiel war von Flyern vom Drucker) die ich auf der Seite gelesen hatte, habe ich es nun auf 'bezogene Leistungen' gebucht. Ist das richtig? Oder gehört es eher in die Gruppe ;'Waren, Rohstoffeund Hilfsstoffe' Man merkt, dass ich Neuling beim buchen der Belege bin .Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Bearbeitet von S Deining am 24.04.2022 11:32:20
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 24.04.2022 12:00:54
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich würde es auf 'bezogene Leistungen' buchen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 24.04.2022 12:42:56
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Danke für die Antwort
und wie würden Sie den Strom zuordnen? Ich habe es unter Beiträge/ Gebühren eingeordnet.
Ist das richtig? Oder doch eher auf Waren und Hilfsstoffe?
Mfg Deininger
Bearbeitet von S Deining am 24.04.2022 15:42:10
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 25.04.2022 12:12:45
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2410
Registriert am: 08.02.2005
|
Ist eher eine unstoffliche Leistung, deshalb würde ich, wenn ich mich zwischen den Alternativen entscheiden müsste, zu Waren... tendieren, weil dort "einschließlich Nebenkosten" steht. Vielleicht wäre aber (1)110 "bezogene Fremdleistungen" auch eine Möglichkeit.
Die EÜR ist keine exakte Wissenschaft. Einfach nach bestem Wissen vorgehen. Da wird einem üblicherweise kein Strick draus gedreht. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 26.04.2022 14:58:21
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Hat mich auch interessiert. Nach einem Kommentar, wenn auch eher im Rahmen des HGB zur doppelten Buchführung (Bertram/Kessler/Müller, Haufe HGB Bilanz Kommentar) gehört der Strom zu "bezogene Fremdleistung".
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 26.04.2022 19:26:53
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Vielen Dank für die Antwort |
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 01.05.2022 20:14:15
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Jetzt hab ich noch eine Frage, wir buche ich die Corona Hilfe? auf umsatzsteuer freie Betriebseinnahmen? Da ich ja Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuer bin?
Es gibt ja kein Feld mit sonstigen Einnahmen |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 02.05.2022 08:29:48
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich habe ein eigenes Konto unter Einstellungen > Reiter E/Ü > Einnahmen >auf das grüne Plus drücken > angelegt: Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahme Coronahilfe und es mit dem Feld 1103 Umsatzsteuerfreie ... verknüpft.
Möglicherweise steht dann mal später eine Teilrückzahlung an. Dann über Einstellungen > Ausgaben ein Konto Teilrückzahlung Corona anlegen und mit dem Feld 1177 verknüpfen.
Für die Einkommensteuer über Web-Elster noch ein Hinweis. Wenn ich mich richtig erinnere ist dies dort dann ein eigenes Teilformular, das man in sein Gesamtformular bei der Auswahl der Formulare mit einbinden muß.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
S Deining |
Geschrieben am 10.05.2022 16:13:53
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 21.04.2022
|
Nun habe ich ein Problem. Ich habe den CSV Export dem Steuerberater gesendet und er braucht nun noch die Sachkonten nummern dazu. Wo kann ich diese eingeben? Denn im Einnahmen oder auch im Ausgabenfenster kann ich nur z B Miete zuordnen aber keine Sachkontonummer. Z B 1600 Kasse oder 1800 Bank. Wenn ich den Csv Export wieder öffne müsste das in Zeile D erscheinen( in Exel) es steht aber null drin. Da er von dem Betrieb von meinem Mann und meinem Kleingewerbe gemeinsam die Einkommensteuer erstellt, braucht er noch diese Daten. Kann ich dies eventuell in der Voreinstellung eingeben? oder bei den EÜR Vorgaben? Vielen Dank schon mal für die Antwort |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 10.05.2022 17:35:48
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Da hast du ein Problem. Denn dein Steuerberater bucht mit DATEV nach den Grundlagen der "Doppelten Buchführung". Wir buchen hier nach den vereinfachten Grundlagen der EÜR. Die kennt nur die laufende, zeitorientierte Buchungsnummer . Und übrigens kennt die EÜR weder Kasse noch Bank sondern nur Einnahmen und Ausgaben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|