bin grad verzweifelt oder "Brett vorm Kopf???". Heute Vst Abgabe Termin. Wollte "nur mal eben schnell" noch die csv-Datei (präpariert wie immer aus Bank csv) über Plugin in ECT einfügen.... Leider will er das Datumsformat wohl nicht einlesen. Hab schon probiert es zu ändern, in csv Datei in plugin-Maske...
Jetzt hab ich mich wohl verrandt, könnte mir bitte jemand helfen und wo ich am besten wie das Datumsformat kompatibel mache?
Also ich habe folgende Meldungen:
Fehler bei der Konvertierung von Feld 1: "01.08.2021" kann nicht in den Datentyp Ganzzahl konvertiert werden."
Nächster Versuch anderes Format:
"Fehler bei der Konvertierung von Feld 1:01.08.21" kann nicht in den Datentyp Datum konvertiert werden."
Diese Meldung habe ich für die ganze Datei für Feld 1.
Wo fange ich jetzt am besten an? In csv Datei welche Datumsformatierung?
LG
Immo Chris
Bearbeitet von Immo am 10.09.2021 14:45:13
Hi
ich hab noch was gefunden, was sich geändert hat. ich glaube ich bin darauf gekommen, und kann es nicht mehr löschen im Plugin unter "Zuordnung der Buchungsfelder zu Dateifeldern:
Ein/Aus: das Feld war leer und nun bin ich ohne Auswahl nicht mehr rausgekommen, habe (Entsprechend Vorzeicchen) gewählt, kann das falsch sein?
Hi,
ich antworte mir mal selbst. Vielleicht hilft das ja auch manch anderem verzweifelten / oder löscht es raus als nonsens.
Ich habe nun die ursprüngliche csv-Bankdatei in eine ods Datei (sowas wie Excel-datei) umgewandelt und dariie Un das Datenformat auf JJJJ-MM-TT für das Buchungsdatum einheitlich formatiert. Daraus wieder eine csv Datei gemacht und diese mit Format Westeuro....../WinLatin1 gespeichert.
In Plugin-Maske darauf geachtet, dass Datumsformat auch JJJJ-MM-TT ist und..... man staune nun hat es geklappt.
Mein Fazit: immer mit der Ursprungdatei erneut anfangen, Formatierungen in der zu übermittelnden Datei können - aus welchen Gründen auch immer - fehlerbehaftet sein.
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich seeeehr froh bin, nicht neu installieren zu müssen und meine Meldung heute noch raus bekomme.
Alles Liebe euch und schönes Wochenende
Immo Chris
Manche Programme fügen (vermeintlich) unsichtbare Marker ein, um die Kodierung (z.B. UTF-8) zu vermerken, die z.B. festlegt wie Umlaute binär representiert werden. Das kann zu einem Schluckauf des Plugins führen. Insofern ist Dein Schluss halbwegs richtig -- halbwegs, weil diese Kodierungen auch schon mal vom Online-Banking selbst eingefügt werden könnten. Dann kann es tatsächlich helfen, mit einem gut ausgestatteten Texteditor wie Notepad++ oder VS Code die Kodierung zu checken und ggf. auf "Windows-1252" encoding umzuschalten.
Beispielsweise bei Notepad++ dort zu finden:
Bearbeitet von mielket am 12.09.2021 12:41:10
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?