08.09.2025 10:34:07
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 11

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Splitting Privatanteil
Immo
Hallo,

ich kann die Splitting-Buchung nicht nachvollziehen.

Ich habe tel-kosten = 6,32 € brutto = 5,45 netto + 0,87 € = 16 % MwSt

mit Splitting 20 % privatanteil 16 % Mwst

dass sind 5,45 * 20 % = 1,09 € prv-anteil, die ich mit 16 % versteuern muss = 1,09 + 0,17 = 1,26 €

von den 0,87 € = 16 % Mwst auf 5,45 netto müssen 20 % rausgerechnet werden als prvAnteil = 0,17 €

die splitting-buchung teilt in Anteil mit VST-Abzug 0,17 € darauf 16 % UST = 0,03 ergibt brutto 0,20
und ohne Vst-Abzug 0,90 ohne
ergibt netto 1,07 brutto 1,10

wie errechnet sich der Anteil ohne VST-Abzug? müssten doch 1,09 € sein??????Shock

ich würde das ja gerne als Bild einfügen, hat leider nicht geklappt.

Wo ist mein Denkfehler? Bitte helft mir meine Blockade zu lösenAngry

Liebe Grüße
Chris
 
Thomas R
Unabhängig davon, seit 01.01.21 gelten wieder 19 % USt. Wie kommst du auf die 20 % "rausrechnen"?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Immo
Hallo Thomas,

ich habe mir eine Buchung aus 7.2020 als Beispiel genommen. Deshalb 16 %

die 20 % sind er Privatanteil, der "rausgerechnet" werden soll.

Ich habe bisher - so wie du das wohl auch machst - die 20 % prvAnteil gleich rausgerechnet und nur den geschäftlichen Anteil gebucht.
Also 6,32 € brutto - 20 % = 5,06 € brutto gebucht.

Nun wollte ich die Splitting - Variante ausprobieren, da ich gelesen habe, das FA sieht gern den ausgebuchten prv-Anteil. Nur bucht ECT 2 Buchungen zusätzlich, eine mit und eine ohne VST Abzug und auch als Summe kommt ECT da nicht auf die insgesamt 20 % = 1,26 €.
und das versteh ich nicht Shock
 
r0ddl3r

Zitat

Immo schrieb:

Hallo Thomas,

ich habe mir eine Buchung aus 7.2020 als Beispiel genommen. Deshalb 16 %

die 20 % sind er Privatanteil, der "rausgerechnet" werden soll.

Ich habe bisher - so wie du das wohl auch machst - die 20 % prvAnteil gleich rausgerechnet und nur den geschäftlichen Anteil gebucht.
Also 6,32 € brutto - 20 % = 5,06 € brutto gebucht.

Nun wollte ich die Splitting - Variante ausprobieren, da ich gelesen habe, das FA sieht gern den ausgebuchten prv-Anteil. Nur bucht ECT 2 Buchungen zusätzlich, eine mit und eine ohne VST Abzug und auch als Summe kommt ECT da nicht auf die insgesamt 20 % = 1,26 €.
und das versteh ich nicht Shock


Ich hatte gerade dasselbe Problem. Ich vermute, dass man bei den Privatateilseinstellungen in der Umsatzsteuermaske 100% eintragen muss. Also, dass man 100% der Umsatzsteuer des Eigenanteils abführen muss. Es geht da also nicht um den Umsatzsteuersatz. Dann kommt am Ende der erwartete Einnahmewert heraus, und es gibt auch nur eine automatisch erstellte Einnahmebuchung.
 
mielket

Zitat

r0ddl3r schrieb:
Ich hatte gerade dasselbe Problem. Ich vermute, dass man bei den Privatateilseinstellungen in der Umsatzsteuermaske 100% eintragen muss. Also, dass man 100% der Umsatzsteuer des Eigenanteils abführen muss. Es geht da also nicht um den Umsatzsteuersatz. Dann kommt am Ende der erwartete Einnahmewert heraus, und es gibt auch nur eine automatisch erstellte Einnahmebuchung.


Genau: Das hat historische Gründe, weil es vor einigen Jahren Fälle gab, wo nur ein Teil der Umsatzsteuer anrechenbar war -- ich weiß nicht ob es diese Fälle noch gibt. Im Zweifelsfall bei USt. 100% setzen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Immo
WOW, vielen Dank Smiledarauf wäre ich NIE gekommen.

Jetzt hat sich daraus noch eine Frage gestellt. Es handelt sich doch um eine EÜR, wo die tatsächlich angefallenen Firmenkosten gebucht werden. Also kann ich doch einfach 20 % aus der Tel-Rg. rausrechnen, also 80 % der Tel.-Rg einbuchen.
Wenn ich die Splitting Variante nehme, erscheinen die 20 % auf der Einnahmen-Seite und werden als Gewinn mitversteuert. Das brauch doch nicht sein Wink ???
 
mielket
Ja, es gibt zwei Fälle beim Splitting: Betrieblich genutztes Privateigentum und privat genutztes Betriebsvermögen. Wenn Du ein auf die 'Firma' angemeldetes Telefon privat nutzt, benutzt Du die Split-Funktion und hast diese Einnahmen-Buchung; wenn Du eine Privattelefon betrieblich nutzt, kürzt Du den Betrag, wie Du schon vorgeschlagen hast, z.B. mit dem Formelrechner neben dem Betragsfeld.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Immo
Vielen Dank für die Erklärung "des feinen Unterschiedes". Wenn man es dann weiss, ist ja auch alles klar. Grin
 
BernhardT

Zitat

mielket schrieb:

Ja, es gibt zwei Fälle beim Splitting: Betrieblich genutztes Privateigentum und privat genutztes Betriebsvermögen. Wenn Du ein auf die 'Firma' angemeldetes Telefon privat nutzt, benutzt Du die Split-Funktion und hast diese Einnahmen-Buchung; wenn Du eine Privattelefon betrieblich nutzt, kürzt Du den Betrag, wie Du schon vorgeschlagen hast, z.B. mit dem Formelrechner neben dem Betragsfeld.


Sorry, daß ich diese etwas ältere Diskussion mal ausgrabe, aber ich stehe aktuell genau vor den gleichen "Problemen"...

Wenn ich mir einen Motorrad-Helm kaufe, den ich betrieblich benötige (Motorradreise-Unternehmen), aber auch privat nutze, wie buche ich das?

Ich gehe jetzt mal von fifty/fifty aus.

Auf welches private "Gegenkonto" buche ich das?

Ich habe den Privatanteil bis jetzt immer auf "Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen" mit "50% Netto" und "100 % UST" gebucht, aber dann weichen meine erklärten Vorsteuerbeträge in der EÜR von der Umsatzsteuererklärung ab und das meckert mein Finanzamt an.

Komischerweise hat das bis einschließlich EÜR und Umsatzsteuererklärung 2022 so gepaßt.

Wo liegt mein Denkfehler?
Munterbleiben... Bernhard
 
Thomas R
In der Literatur finde ich nichts. Also nur einige Überlegungen. Aber zuerst eine Frage. Hast
du ein betrieblich genutztes Motorrad oder geht es nur um den Helm? Denn m.E. wird der Helm hinsichtlich der Absetzbarkeit wie beim Motorrad behandelt.

Geht es nur um den Helm könnte man das sicherlich wie beim Telefon betrachten, dann müßte man allerding, wie beim Telefon, einmal eine längere Aufzeichnung der Fahrten beruflich/privat machen um den %-Satz zu ermitteln. M.E. wird allerdings wird die USt mit geteilt und nicht zu 100% betrielich abgesetzt. Die 100% beim Splitlevel beziehen sich m.E. auch den jeweils gesplitteten Teil und nicht auf das Ganze. Denn das ist ja der Sinn der USt., die Privatperson hat sie letztendlich (ggfs. in ihrem Anteil) zu tragen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
BernhardT

Zitat

Thomas R schrieb:

In der Literatur finde ich nichts.

Eben! Ich auch nicht.

Zitat

Aber zuerst eine Frage. Hast du ein betrieblich genutztes Motorrad

Ja, und da ermittele ich über ein Fahrtenbuch am Ende des Jahres den Privatanteil und trage dann die Betriebseinnahme netto und die vereinnahmte USt getrennt ein.

Zitat

oder geht es nur um den Helm? Denn m.E. wird der Helm hinsichtlich der Absetzbarkeit wie beim Motorrad behandelt.

Es geht grundsätzlich um alles, was ich privat mit-nutze.

Zitat

Geht es nur um den Helm könnte man das sicherlich wie beim Telefon betrachten

Telefon, Handy und DSL-Anschluß sind privat und werden zu einem bestimmten Prozentsatz mit dem Formelrechner als Betriebsausgaben angegeben.

Zitat

M.E. wird allerdings wird die USt mit geteilt und nicht zu 100% betrielich abgesetzt. Die 100% beim Splitlevel beziehen sich m.E. auch den jeweils gesplitteten Teil und nicht auf das Ganze. Denn das ist ja der Sinn der USt., die Privatperson hat sie letztendlich (ggfs. in ihrem Anteil) zu tragen.


Wie ich schon schrieb, ich steige da nicht wirklich durch.
Andere Quellen sagen, der private Anteil sei eine Leistungsentnahme und keine Betriebseinnahme.
Munterbleiben... Bernhard
 
Thomas R
So mache ich es. Ich teile die Buttosumme in zwei Teile. Den betrieblichen Anteil setze ich entsprechend in der Buchhaltung mit einer Buchung ab, dabei wird auf diesen Anteil die entsprechende Umsatzsteuer als Vorsteuer notiert. Der Privatanteil mit seinem Anteil an der "Mehrwertsteuer" ist privat (ggfs mit / in der Buchhaltung - bei mir nicht) und nicht Bestandteil der Buchhaltung der EÜR.

Persönlich halte ich einen Motarradhelm, wie auch die Kfzversicherungen oder Service, als zu den Fahrzeugaufwendungen hinzurechenfähig und würde bei dir am Jahreende entsprechend dem % dann als Summe aufgeteilt. So mache ich es auch mit meinen Aufwendungen des Arbeitszimmers, bei dem ich ja auch erst am Jahreende Enegie- und sonstige variable Kosten im eigenen Haus aufteilen kann.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
BernhardT

Zitat

Thomas R schrieb:
Der Privatanteil mit seinem Anteil an der "Mehrwertsteuer" ist privat (ggfs mit / in der Buchhaltung - bei mir nicht) und nicht Bestandteil der Buchhaltung der EÜR.

Alles klar!
Genau so habe ich es jetzt auch umgesetzt.
Vielen Dank für die Info! Wink
Munterbleiben... Bernhard
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,001,705 eindeutige Besuche