28.10.2025 08:32:30
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,270
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Sondervorrauszahlung für 2021 in UStVA Feb. 2021 abziehen
bitseeker
Hallo zusammen,

im März habe ich ein Schreiben vom FA bekommen habe, in dem ich von der monatlichen, auf die quartalsweise Abgabe der UStVA umgestellt wurde.
Die Sondervorausszahlung für 2021 hatte ich schon geleistet bzw. wurde eben eingezogen.
Ich habe die SVZ bereits unter Einstellungen>Allgemein>Sondervorauszahlungen eingetragen.

Nun steht in diesem Schreiben auch:

Zitat

"Sie werden gebeten, die bereits festgesetzte Sondervorausszahlung in Ihrer nächsten UStVA von der Vorauszahlung abzuziehen."

Diese wäre jetzt quasi die für Februar 2021 (da ich erst ab dem 2. Quartal die quartalsweise machen soll)


Wie gehe ich jetzt vor?

A. Gibt es eine programminterne Möglichkeit die SVZ in der UStVA für Februar 2021 in Feld 39 schreiben zu lassen, statt erst wie üblich im Dez. automatisch?

oder

B. Lösche ich die SVZ aus den Einstellungen einfach wieder raus und buche die SVZ manuell als - ja nun? Einnahme oder Ausgabe?
Und dann auf welches Konto, damit es in Feld 39 auftaucht?
'An das Finanzamt gezahlte...'? oder
'Vom Finanzamt erstattete ...'

oder

C. Oder irgendwie ganz anders?


danke, Olli
 
Thomas R
Das sind zwei getrennte Vorgänge. Unter den Einstellungen würde ich sie einfach wieder löschen, da sie ja nicht in den Buchungen enthalten ist, sondern nur für die USt-Jahresabrechnung benötigt wird.

Und unter den Buchungen, falls von Dir eingebucht, würde ich sie einfach mit negativen Vorzeichen gegenbuchen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Ja, obwohl: Wenn die Sondervorausszahlung mit dem Januar-USt-Soll über 'An das Finanzamt gezahlte USt'? gebucht worden ist, wäre es korrekter diese über 'Vom Finanzamt erstattete oder verrechnete USt' wieder zurückzubuchen. Es wird ja im Februar tatsächlich verrechnet.

Da tatsächlich nur das Dezember- bzw. 4.Quartal-Formular das Feld 39 beliefert, würde ich das Februar-Formular ausnahmsweise mit Elster Online übermitteln und den Eintrag in den Einstellungen einfach löschen.

Die Alternative wäre mit Änderungen in der Formular-Datei uva-d-2021-02.ecf verbunden. Der Eintrag "<feld id="39" ... </feld>" müsste im Februar- und Dezember-Formular vertauscht werden, damit die Sondervorausszahlung dort korrekt auftaucht.

Naiverweise hatte ich gedacht, dass die Sondervorausszahlung immer mit der letzten USt-VA des Jahres ausgeglichen wird. Man lernt nie aus...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
bitseeker
Danke für eure Hinweise. Ich habe das jetzt auf das Konto "VSt Beträge separat" gebucht und dann wird´s auch noch schön neben dem Formular angezeigt.

@mielket: Ich habe in Erinnerung, dass wenn ich im Journal arbeite und dann mein entsprechends Formular aufrufe (zB UStVA Feb 2021) und ich dann wieder im Journal etwas eingebe und dann einfach nur auf das große Formular-Icon geklickt habe, dass dann das Formular wieder angezeigt wurde, dass ich zuletzt aufgerufen hatte.
Momentan ist es so, dass dann das erste Formular aus der Dropdownliste angezeigt wird - bei mir: EÜR 2010 und ich mühsamm immer wieder das passende Formular raussucjen muss.
Wäre super, wenn das alte Verhalten wieder funktionieren würde.

Wie kann ich eigtl. alte Formulare aus dieser Dropdownliste rausbekommen, damit die Liste nicht so lang ist?

danke, Olli
 
Thomas R
Du mußt nur in das Verzeichnis c:\Program Files (x86)\EasyCash&Tax\ gehen und dort die entsprechende ecf und die Bilddateien dafür löschen. Im Bildbeispiel die EÜR 2019.

pr-riemann.de/images2/ecut.JPG
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket

Zitat

bitseeker schrieb:
Danke für eure Hinweise. Ich habe das jetzt auf das Konto "VSt Beträge separat" gebucht und dann wird´s auch noch schön neben dem Formular angezeigt.


Das ist falsch, wenn ich Deinen Fall richtig verstehe. "VSt Beträge separat" ist für seltene Fälle, wo an der USt in Rechnungen anderer Unternehmen herumgedoktort wird. Früher meist bei Zahlungen reiner Vorsteuer bei Unfallreparaturen, die durch Versicherungen beglichen werden. Jetzt vermehrt bei Korrekturen des USt.-Satzes wegen der 16% im letzten Halbjahr. Es geht bei Dir ja um den Ausgleich des Solls mit dem Finanzamt. Das ist ein nachgelagerter Schritt.

Zitat

@mielket: Ich habe in Erinnerung, dass wenn ich im Journal arbeite und dann mein entsprechends Formular aufrufe (zB UStVA Feb 2021) und ich dann wieder im Journal etwas eingebe und dann einfach nur auf das große Formular-Icon geklickt habe, dass dann das Formular wieder angezeigt wurde, dass ich zuletzt aufgerufen hatte.
Momentan ist es so, dass dann das erste Formular aus der Dropdownliste angezeigt wird - bei mir: EÜR 2010 und ich mühsamm immer wieder das passende Formular raussucjen muss.
Wäre super, wenn das alte Verhalten wieder funktionieren würde.

Das große Icon bringt nicht das letzte ausgewählte Formular, sondern enthält eine smarte Heuristik, die versucht das aktuell interessante USt.-Voranm.-Formular einzublenden. Also Anfang März wird das Februar-USt.-VA angezeigt -- es sei denn, es gibt eine Dauerfristverlängerung: Dann wird das Janurar-USt-VA angezeigt. Die EÜR sollte eigentlich überhaupt nicht angezeigt werden. Das muss ein Fehler sein, wobei mir bei einem Blick auf den Code nicht klar ist, wie das sein kann.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,388,545 eindeutige Besuche