ich verzweifle irgendwie mit den Eintragen einiger Posten.
Es geht um folgende Dinge:
- Porto - dies habe ich bisher immer unter übrige Betriebsausgaben gebucht, aber jetzt gibt es in Elster unter der Nummer 57 ein eigenes Feld. Da verstehe ich ja noch dass ich das dort eintrage, nur gibt es dieses Konto im ECT nicht. Und wenn ich ein neues Konto erstellen lasse, dann will er von mir ja wissen wohin ich das unter "E/Ü-Rechnung" zuordne. Da bin ich überfragt. Denn packe ich es dort wieder in "übrige Betriebsausgaben, wird mir das ja auch falsch angezeigt, oder irre ich mich da?
- Honorarnote: Ein Freund von mir hat für meine Seite ein kleines Script programmiert und mir eine Honoranote erstellt (er wohnt in Ö). Wie buche ich diese Ausgabe nun?
- Messgerätekauf: Ich habe mein altes Dezibelmessgerät gegen ein Neues für rund 170 Euro ausgetauscht, weil das alte defekt war. Auch hier wieder die Frage, worunter buche ich solche Dinge?
- Geräteeinkauf: Mal allgemein gefragt, wenn ich mir für meine Arbeit als Redakteur Equipment zulege, wo buche ich solche Dinge? Ist das "Wareneinkauf...."? 95% der Dinge sind unter 50 Euro.
Ich fände es bei ECT echt besser, wenn die Nummern der Felder mit denen aus Elster identisch wären, auch von den Bezeichnungen her. Ich suche mir nämlich jedes Mal einen Wolf.
- Porto: Konten kann man ja selber anlegen. Für die Zeile 57/Feld 229 legst du einfach ein neues Konto an (Optionen > Einstellungen > Reiter E/Ü Konten > linkes Feld auf Ausgaben einstellen und dann untern auf das + drücken. Links Deine Kontenbezeichnung eingeben und rechts das Konto 1229 auswählen.
- Honorrnote: Da aus Österreich verbuchen mit Brutto für Netto da Du die Ö-USt nicht als VSt geltend machen kannst - jedenfalls nicht so einfach. Würde die als Übrige Betriebsausgaben buchen ggfs. auch laufende EDV Kosten Zeile 56/Feld 228
allerbesten Dank für deine Antwort.
Was mir bei den Konten aber aufgefallen ist: Wenn ich ein Konto zum Beispiel mit dem genauen Wortlaut aus Elster bestücke und dann unter E/Ü das Feld "übrige Betriebsausgaben" wähle, dann werden die dort gebuchten Beträge nicht mit im Formular "E/U 2019" angezeigt. Also der Betrag stimmt nicht. Ändere ich den Titel des Kontos wieder auf "Übrige Betriebsausgaben", wie das Konto selbst eben heißt dann zählt er diese Beträge wieder dazu. Das ist sehr schade, ich kann mir damit meine Kontennamen doch nicht so frei erstellen, wie ich gerne hätte. Was allerdings klappt ist eigene Konten ohne Bindung zu erstellen. Diese Beträge werden in dem Formular zwar nicht ausgewiesen, aber jedenfalls von ihrer Summe her mitgezählt, sodass am Ende der Gewinnbetrag mit dem aus Elster identisch ist. Es zählt ja letztlich nur dass bei Elster später auch diese Unterkonten alle passen.
Was die Punkte anbelangt:
- Honorarnote - genau, ich kann hier keine VSt geltend machen. Im Elster gibt es das Feld 27 "Bezogene Leistungen (z.B. Fremdleistung)". Meinst du da wäre es auch richtig?
- Messgerätaustausch - ohhh stimmt, dieses Konto gibt es ja auch noch. Ich bin was Steuer anbelangt leider echt nicht bewandert, ist auch nur mein kleines Nebengewerbe und ich weise da keine Steuer aus (Kleinunternehmerregelung). Von daher ist es gut zu wissen, dass man auch mal nachfragen kann um wieder was dazuzulernen
dertutor schrieb:
Was mir bei den Konten aber aufgefallen ist: Wenn ich ein Konto zum Beispiel mit dem genauen Wortlaut aus Elster bestücke und dann unter E/Ü das Feld "übrige Betriebsausgaben" wähle, dann werden die dort gebuchten Beträge nicht mit im Formular "E/U 2019" angezeigt. Also der Betrag stimmt nicht. Ändere ich den Titel des Kontos wieder auf "Übrige Betriebsausgaben", wie das Konto selbst eben heißt dann zählt er diese Beträge wieder dazu. Das ist sehr schade, ich kann mir damit meine Kontennamen doch nicht so frei erstellen, wie ich gerne hätte. Was allerdings klappt ist eigene Konten ohne Bindung zu erstellen. Diese Beträge werden in dem Formular zwar nicht ausgewiesen, aber jedenfalls von ihrer Summe her mitgezählt, sodass am Ende der Gewinnbetrag mit dem aus Elster identisch ist. Es zählt ja letztlich nur dass bei Elster später auch diese Unterkonten alle passen.
Das liegt daran, weil EC&T keine darunterliegende Abstraktion besitzt, z.B. eine Konten-ID, sondern der Kontenname direkt für die Verknüpfung auf dem Formular herangezogen wird. Deshalb müssten bei Änderung im Kontenrahmen auch gleich alle Buchungen mitgeändert werden, z.B. bei Änderung auf "Arbeitsmittel", welches mit Feld-ID (1)229 verknüpft ist.
- Honorarnote - genau, ich kann hier keine VSt geltend machen. Im Elster gibt es das Feld 27 "Bezogene Leistungen (z.B. Fremdleistung)". Meinst du da wäre es auch richtig?
Gruß,
Mario
Ja, das könnte sogar die bessere Lösung sein.
Noch ein Tipp. Lese dir nach dem Schreiben und den Formularen EÜR vom Bundesfinanzministerium die amtlichen Erläuterungen zu den einzelnen Zeilen mal durch, da klärt sich Vieles. https://www.bundesfinanzministerium.d...le&v=2
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?