08.09.2025 10:32:51
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 12

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Förderung als sonstige Betriebseinnahme - Abschreibung über mehrere Jahre
popsykkel
Hallo!

Ich habe heuer eine Maschine für ca. EUR 6.000,-- gekauft und dafür eine einmalige nicht rückzahlbare Investitionsförderung über EUR 3.000,-- erhalten. Die Maschine wird auf 4 Jahre abgeschrieben, dementsprechend muss ich nach meiner Auffassung auch die Förderung über 4 Jahre als "sonstigen betrieblichen Ertrag" abschreiben. Die Option einer Abschreibung gibt es allerdings bei Erträgen nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das korrekt verbuchen kann?

Danke vorab!
 
Killy
Ich dachte die Förderung wird in dem Jahr verbucht und die Ware über die 4 Jahre mit dem Gesamtbetrag abgeschrieben.
Es gibt ja keine Afa für Einnahmen.

Ich denke die € 3000,- als Einnahme verbuchen
Und die € 6000 auf 4 Jahre je €1500,- abschreiben.

Eine erhaltene Vorsteuer (Mwst) wird ja auch auf einmal verbucht obwohl die Ware über mehrere Jahre abgeschrieben wird
 
mielket
Wenn das als einmaliger Betrag kommt, dann ja: den gesamten Betrag an dem Tag als Einnahmen buchen.

Im deutschen Steuerrecht gibt es den §7g EStG "Investitionsabzugsbetrag", mit dem Du wohl den Förderbetrag in diesem Jahr schon einkommensteuermäßig größtenteils neutralisieren würdest, sozusagen als Rücklage oder vorgezogene Abschreibung. Das Konstrukt scheint mir ein bisschen den Wegfall der degressiven Abschreibung kompensieren zu wollen.

Vielleicht basiert das ja auch auf einer EU-Richtlinie und es gibt eine Entsprechung im österreichischen Steuerrecht ... gerade mal gegoogelt ... Vielleicht ist der 'Gewinnfreibetrag' das österreichische Pendant zum deutschen §7g Investitionsabzugsbetrag:

https://www.wko.at/service/steuern/de...etrag.html
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
popsykkel
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Mein Buchhalter sagt, die tatsächlichen Anschaffungskosten sind die Basis für die Abschreibung. Ich hätte also laut ihm EUR 3.000,-- über 4 Jahre, also EUR 750,-- pA abzuschreiben. Wenn ich den Kaufpreis auf 3.000,-- reduziere, wird die Vorsteuer jedoch natürlich nicht richtig gebucht, in jedem anderen Fall hätte ich dann nicht die richtige Afa angesetzt. Ich werde das also mit meinem Buchhalter nochmal besprechen und dann noch rückmelden.

@mielket
Der Gewinnfreibetrag soll das "Selbstständigenäquivalent" zum nahezu steuerfreien Weihnachts- und Urlaubsgeld sein, das es in Österreich für Angestellte gibt und hat wohl weniger was mit der Abschreibung zu tun.

Aber mal sehen was der Experte dazu meint, vielen Dank mal soweit!
 
popsykkel
Folgende Ausführungen bestätigen die Aussage des Buchhalters. Entweder ich habe den Nettobetrag als Grundlage für die Afa, oder ich schreibe die Subvention parallel zur Maschine mit ab. Wenn ich eine der beiden Varianten korrekt in easyct darstellen könnte und ich das nicht am Jahresende manuell in der Erklärung korrigieren müsste, das wäre toll!

6.16.4.1.1 Nettomethode
2553
Die Subvention wird von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten abgezogen. Bei dieser Nettomethode ist der um die Subvention gekürzte Betrag Basis für die Abschreibung des Anlagevermögens.

6.16.4.1.2 Bruttomethode
2554
Die Subvention wird als Passivposten in der Bilanz ausgewiesen. Es handelt sich bei dem Passivposten um einen Passivposten eigener Art, der einem Rechnungsabgrenzungsposten nahe kommt. Die Auflösung des Sonderpostens wird auf die Nutzdauer des Wirtschaftsgutes verteilt, sodass es zu einer Korrektur der Abschreibung des Wirtschaftsgutes kommt.

Quelle: https://www.steuerverein.at/6-bewertung-§-6-estg-1988-teil-4/
 
popsykkel
Ich habe mir folgende Lösung ausgedacht:

Ich splitte die Ausgabe auf 2 Buchungen. 3.000,-- zur Abschreibung auf 4 Jahre und 3.000,-- von denen ich die Vorsteuer hole und gegen welche ich die Förderung dann buche. Dann bekomme ich die gesamte Vorsteuer und habe die korrekte Abschreibung im Afa-Plugin, somit sollte alles korrekt dargestellt sein.

BG Stefan
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,001,691 eindeutige Besuche