Hallo und vorab ein fettes "Sorry" für die Frage, die mir schon so oft jemand zu erklären versucht hat und ichs einfach nicht raffe. Bitte helft mir in Buchhaltungsdeppensprache...
Also, folgende Situation: Ich kaufe als Einzelunternehmer einen Artikel über Amazon Business in Deutschland, direkt bei Amazon mit Business Account und dort hinterlegter U-Steuer-Ident-Nr. meinerseits. Dann erhalte ich die Ware und eine Rechnung mit z.B. "PL" oder "CZ" in der Nummer und eine Auszeichnung des Bruttobetrages, sowie identischem Nettobetrag und "0,00 Euro" Umsatzsteuer. Als Anmerkung steht darunter "Steuerbereite Innergemeinschaftliche Lieferung. Leistungsempfänger Steuerschuldner gemäß Artikel 194 der MwSt Richtlinie"
Ich erhalte also offenbar auf Polen, oder anderen EU Ländern, versendete Ware zum Nettopreis ohne, dass ich Umsatzsteuer dafür berechnet bekomme. Soweit so gut. Wenn ich diese Rechnung nun als Eingangsrechnung in ECT buchen möchte, wähle ich "Ausgabe" trage dort Datum, Beschreibung Belegnummer etc ein. Aber was trage ich nun bei Betrag ein? Mir bleibt eigentlich nur die Summe der Rechnung (Also die Nettosumme=Bruttosumme). Als MWSt wähle ich dann "0%" und, da es ein Wareneinkauf, ist wähle ich als "Konto in E/Ü-Rechn." Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe einschl. der Nebenkosten aus.
Diese Methode ergibt dann am Ende des Monats irgendwie schon eine korrekte Endsumme, aber die Felder über innergemeinschaftliche Erwerbe/Umsätze etc werden dadurch im Voranmeldungsformular nicht befüllt.
Was genau muss ich tun, damit bei solchen EU-Einkaufsrechnungen das U-Steuer-Formular wirklich richtig befüllt wird. Es ist vermutlich nur ein simpler Klick an irgendeiner Stelle, aber ich raffe es einfach nicht...
Vielen, vielen Dank im Voraus für eine winzige Erläuterung
Mirko R.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?